Ölanzeige MMI
Servus,
ich habe eine Frage zur Ölanzeige im MMI - hab dazu nichts Passendes in der Suche gefunden.
Ist es normal, das die Anzeige stark schwankt?
Ich schau regelmäßig mal nach. Nach ca. 9000 Kilometer war die Anzeige knapp unter halb. Da sie ca. 500 Kilometer zuvor noch voll war, war ich zwar etwas überrascht, dachte aber wird schon passen. Habe weiter kontrolliert und es blieb knapp unter halb.
Soweit - Sogut. Nach ca. 1 Woche habe ich dann Castrol Öl 5W-30 besorgt.
Habe nochmal kontrolliert bevor ich nachfülle, und oh Wunder ...... Ölanzeige wieder auf Voll. Seit einer Woche wieder auf Max.
Kann es sein, dass die so schwankt ?
Danke für eure Hilfe :-)
Schönen Gruß
algro
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde es erstmal mit 500ml versuchen, nachkippen kann man immernoch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Motoröl nach Anzeige nachfüllen?' überführt.]
77 Antworten
Die Sache mit dem Ölwechsel ist ein Argument, da ist die digitale Anzeige mist da geb ich dir Recht aber in allen anderen Fällen ist das MMI völlig ausreichend weils den Motor nicht interresiert ob die Gelbe Kanne leuchtet oder du knapp über max bist. Werkstätten nehmen für den Ölwechsel ja noch einen Peilstab weils schneller geht.
Was manche für eine Wissenschaft wegen einem Balken hin oder her machen.😉
haha stimmt 😁
Ölmessstab gibt's beim?
2,0 TDI Teilenr. 03L 115611M=8,09€
Motorabdeckung runter Blindstopfen ziehn
Messstab rein Motorabdeckung wieder drauf fertig.
Grüße Chris
Ich wollte gestern nach der unten beschriebenen Methode (steht so auch in der Bedienungsanleitung) den aktuellen Ölstand messen, da die MMI-Anzeige zeitweise erheblich schwankt (Ablesen der Anzeige gemäß Bedienungsanleitung).
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Motorhaube auf - Zündung ein - Motorhaube zu.
Dann zeigt er nach ein paar Sekunden den aktuellen Ölstand im FIS.
Hat aber leider nicht funktioniert. Auch nicht, wenn ich die Zündung schon vorm Öffnen der Motorhaube einschaltete. Ist dieses Messverfahren bei den FL-Modellen überhaupt noch freigeschaltet ? Oder funktioniert es nur dann, wenn eine "Minimum-Warnung" ausgegeben wurde ?
Vielleicht habe ich auch nur ein Detail beim Ablauf vergessen. Wer kann eine genauere Beschreibung -sofern diese überhaupt erforderlich ist - liefern ?
Ähnliche Themen
ZÜNDUNG EIN
HAUBE AUF
CAR MENU ÖLSTAND
dann wird der stand im FIS und MMI via schnellmessung angezeigt
Hab's ausprobiert. Hat aber im kalten Zustand nicht funktioniert ("derzeit keine Informationen verfügbar"😉. Ich versuche es morgen mal, wenn der Motor nach dem abstellen betriebswarm ist.
Es funktioniert. Aber Zeit um nachzuschauen darf man sich nicht lassen.
In meinem Fall zeigten beide den gleichen Stand an. Haben die beiden Anzeigen wirklich unterschiedliche Eingangswerte, oder sind sie doch identisch ?
Noch eine Frage: Sollte man mit dem Nachfüllen von Öl warten, bis er welches verlangt ?
Ich habe mir meinen S4 Avant erst vor 6 Wochen gekauft. Auf dem Heimweg vom Autohaus ist mir schon aufgefallen das der Ölstand schnell sinkt. Bei Abfahrt Voll, nach Ankunft zuhause (500km) etwas unter halb voll.
Dann ging es in den nächsten Tagen bis auf Min runter, als ich nachfüllen wollte war er wieder fast voll.
Hab das Reklamiert wegen Garantie bei Audi.
Auto abgegeben, Elektronik wurde geprüft, Füllstandsgeber wurde erneuert.
Seitdem ist alles in Ordnung und kein Verlust / Schwankungen mehr feststellbar. Schon 1500km gefahren und immer noch auf Max.
Das Ölfüllstandsthema wird vollkommen überbewertet!!😰
Jeder A4 hat einen Sensor, der sich rührt, wenn der Ölstand in den unteren Bereich rutscht.
Selbst in diesem Fall kann man problemlos weiterfahren, bis zur nächsten Tankstelle > und wem das zu teuer ist, der soll halt 1/2Liter Öl im Kofferraum mitnehmen...
Ich weiß nicht warum hier immer so rumgeschwitzt wird - ich kontrolliere meinen Ölstand nie - das ist bei der Technik, die heute verbaut ist total überflüssig...
Hi Leute,
bin nicht neu hier, hab ab und zu mal was gelesen. Dies ist aber mein erstes Thema.
Brauche mal einen Ratschlag oder einen der das gleiche Problem schon hat und wie er das gelöst hat.
Habe Audi A4 B8 2009 TDI 2.0 105 kW
Folgendes Problem.
Vor eine Woche am Donnerstag bekam eine Mitteilung "1l Öl nachfüllen Fahrt ist aber Möglich" - gesagt - getan. Gleiche Ölsorte gekauft und nachgefüllt.
Die Anzeige "1l Öl nachfüllen Fahrt ist aber Möglich" ist nicht verschwunden.
Dachte Ok. Ist bestimmt Ölstandsensor kaputt. Am Montag wollte zum 🙂 fahren.
Weiter am Samstag bekam ich eine weitere Fehlermeldung.
Abgasdrücksensor Fehlfunktion. (Konnte das über mein kleines Ablesegerät Fehler feststellen und hab die sofort gelöscht).
Weiter am Sonntag bekam ich eine weitere Motor Fehlermeldung.
Partikel Filter und Abgasdrücksensor Fehlfunktion.
Am Montag bin gleich zum 🙂 gefahren. Habe alles erzählt.
Die haben mir Ölstand mit einem speziellen Ölstab gemessen, der war über Maximum und haben mir empfohlen Ölstandsensor zu wechseln.
Dann Abgasdrucksensor gekauft - gleich vor Ort selber gewechselt - Fehler gelöscht. Partikelfilter könnte dann während der nächsten Stunden sich selbständig regenerieren.
Ölstandsensor auch gekauft, besorgte das Öl und Filter. Selbstständig Ölsensor und Öl gewechselt.
Die Anzeige "1l Öl nachfüllen, Fahrt ist aber möglich" ist aber geblieben.
Hab zuerst 4,3 Liter Öl nachgefüllt ( laut Audi mein Fahrzeugt benötigt 5 Liter Öl) um zu sehen, ob die Ölstandanzeige mir das Pegel zeigt. Dann noch 0,5 Liter. Die Anzeige zeigt nach wie vor "1l Öl nachfüllen Fahrt ist aber Möglich".
Ich frage mich jetzt und was nun??? Bin absolut ratlos, zum Audi wurde ungerne fahren da alles so unglaublich teuer ist.
Ja noch was.... bei mir ist jetzt Service seit 56 Tagen fällig. Kann man das irgendwie manuell Löschen.
Danke in voraus
BG Alex
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Prüf mal ob dein Motorhaubenschalter einwandfrei funktioniert. Wenn der nicht schaltet funktioniert der Reset bzw. das zurücksetzen der Ölstandanzeige nicht. Wird dir das öffnen der Haube im Fis angezeigt ?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ok. Danke für den Tipp. Ich cheke es.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Prüf mal ob dein Motorhaubenschalter einwandfrei funktioniert. Wenn der nicht schaltet funktioniert der Reset bzw. das zurücksetzen der Ölstandanzeige nicht. Wird dir das öffnen der Haube im Fis angezeigt ?[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Nein, die offene Haube wird es nicht angezeigt.
Kann es sein, dass überflüssige Ölmenge in Motor zur fehlfunktion der Abgasdrucksensor geführt hat?
Mit welchem Gerät kann ich am besten selber Inspektion Intervall zurücksetzen oder allgemein welcher Gerät wurden Ihr mir empfählen um Fehler ablesen zu können, Parameter zu ändern, Service zurück zu setzen usw.? Hab mir über Ebay Kleinanzeige das AutoDia S101 besorgt. Das Gerät ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Keine ausführliche Bedingungsanleitung und auch im Netz gibt’s keine Infos darüber mehr. Die OPENOBD.de ist seit einigen Jahren geschlossen.
Da mein Fahrzeug über eine CAN Bus System verfügt ist es nicht so einfach die Inspektion damit auf null zu setzen. Und ich kann damit auch keine Infos über mein Steuergerät abzurufen.
Also.. was sagt ihr dazu?
BG Alex
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Prüf mal ob dein Motorhaubenschalter einwandfrei funktioniert. Wenn der nicht schaltet funktioniert der Reset bzw. das zurücksetzen der Ölstandanzeige nicht. Wird dir das öffnen der Haube im Fis angezeigt ?[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Tätsachlich, es lag an den Motorhaubenschalter. Der Stecker war ab. Es scheint, dass einer oder anderer schon damit Probleme hätte.
Die Anzeige "1Liter Öl nachfüllen Fahrt ist aber möglich" ist weg.
Danke Jungs
Hallo,
das Autodia halte ich für untauglich. Habe es mir damals auch gekauft, habe es für den Notfall für unterwegs immer im Kofferraum dabei. Für vernünftige Diagnose kommst du aber an VCDS nicht vorbei.