1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Ölabscheider, lohnt sich der Einbau/Verwendung?

Ölabscheider, lohnt sich der Einbau/Verwendung?

Smart Fortwo 450

Hallo,

habe schon einiges über Ölabscheider gelesen und mich auch direkt mit Udo_B deswegen in Verbindung gesetzt. Das was ich bisher gelesen habe und mir die Bilder von der Suppe (alles was dann in den Ölabscheider/Motor gelangt) angeschaut habe, habe ich eigentlich gegen solch einer Maßnahme nichts gegen. Doch so wie ich das verstehe eignet sich dieser, wenn man extreme Kurzstrecken fährt (d.h. der Motor wird nicht richtig warm) oder auch sehr oft das Fahrzeug heizt. Wenn man aber vorsichtig mit dem Fahrzeug umgeht, d.h. sanftes einfahren bis der Motor Betriebstemperatur erreicht, nicht heizt usw. , so wäre eigentlich der Einbau eher sinnlos, oder?
Meiner hat jetzt knapp 16tkm runter und die vrozeitige Vorsorge für den Motor wäre in dem Zeitpunkt eigentlöich optimal....
Was sagt Ihr dazu, bzw. was könnt Ihr mir raten?

Hat Jemand schon das Teil von Udo bei sich eingebaut? Wie schwer war der Einbau? Hat Jemand vielleicht die EInbauanleitung für mich, damit ich das selber sehen, damit ich mich dann selber einschätzen kann, ob ich das auf die Schnelle schaffe?

Vielen Dank voraus!

Viky

Beste Antwort im Thema

Die Ölabscheiderthematik betrifft nur die 450er Kugel, ich hab von noch keinem nachgerüsteten Ölabscheider im 451 gesehen/gehört.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

hallo

ich habe meiner Frau auch einen smart gekauft. nun bin ich überall auf den Hinweis mit dem ölabscheider gekommen. leider weis ich nicht wie ich das teil einbauen soll.

kannst du mir die einbauanleitung vom ölabscheider für den 599 Motor mal zukommen lassen. ich wäre dir sehr dankbar. falls du es machen würdest, hier meine email

a.friederichsen@arcor.de

Zitat:

Original geschrieben von veiti


Was ? das kann nicht sein ! Also ich habe eine Einbaueinleitung für 599 er und 699 er.

Also ob der Veiti Dir noch antwortet bei:

Zitat:

Letzter Beitrag: 18. Mai 2012 um 20:34 Uhr

Ich gebe mal kurz und wiederholt meinen Senf dazu 😉 😁

Zum Smart 450 mit 599 oder 699er Motor
Um die Motorlebensdauer zu verlängern:
Ölwechsel machen mit gutem 0 oder 5w30 Öl
Teillastentlüftung erneuern
Vollastentlüftung reinigen oder auch erneuern.

Das mit dem Ölabscheider ist doch Augenwischerei 🙁🙁🙁

Hallo,

sorry das ich erst jetzt antworte. Bin selten hier.
Mail ist raus.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Also ob der Veiti Dir noch antwortet bei:

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Letzter Beitrag: 18. Mai 2012 um 20:34 Uhr

Ich gebe mal kurz und wiederholt meinen Senf dazu 😉 😁

Zum Smart 450 mit 599 oder 699er Motor
Um die Motorlebensdauer zu verlängern:
Ölwechsel machen mit gutem 0 oder 5w30 Öl
Teillastentlüftung erneuern
Vollastentlüftung reinigen oder auch erneuern.

Das mit dem Ölabscheider ist doch Augenwischerei 🙁🙁🙁

da gebe ich heiko recht! regelmäßiger ölwechsel mit gutem öl, filter, rechtzeitig die zündkerzen und teil/vollastentlüftung abarbeiten, reicht alle mal.

der Smart 450 mit 599 oder 699er Motor braucht das 0w40 oder 5w40 Öl und nicht 0 oder 5W30.
Wer so ein Ölabscheider bei sich eingebaut hat und weiß was für Suppe da raus kommt. Sonnst würde das alles im dem Motor bleiben oder verbrannt.

https://www.google.com/search?...

https://www.google.com/search?...

also ich meine, dass ein ölabscheider so unnötig ist, wie dem pabst seine eier. lasst doch ein bisschen schmotter drinnen sein, wird doch eh alles verbrannt oder aus dem auspuff geblasen.
wenn alles, was zum angeblich verlängern der lebensdauer des motörchens verbaut oder reingeschüttet wird, auch helfen würde, müsste der motor ja nie kaputt gehen. ist doch alles nur geldmacherei, damit ein industriezweig zig millionen damit verdient. glaube versetzt bekanntlich berge!😎
gruss

OK..
man kann auch W40 Öl nehmen,

aber die Meinung mit dem Ölabscheider bleibt! 😎

Das erneuern der Entlüftungen sollte man zuerst machen...
Wenn dann weiter ein hoher Ölverbrauch gemessen wird,
könnte man über diesen Ölabscheider nachdenken,
aber lange wird der Motor dann eeeh nicht mehr leben..😰🙁
denn dann mogelt sich das Öl an den Kolbenringen vorbei
und wird trotz Ölabscheider teilweise mit verbrannt 🙁

Hier hilft dann auf mittlere SIcht nur ein neuer Motor! 🙄

Moin,

allgemein einen Ölabscheider zu verteufeln halte ich für falsch, das Prinzip ist bewährt und funktioniert gut - ansonsten würden in Serienmotoren keine verbaut werden, dazu müssen die Hersteller zu "rentabel" sein.

Allerdings gilt diese Aussage nur bedingt für nachgerüstete Systeme. Früher hat mich die Theorie des Ölabscheiders beim Smart schon überzeugt - ich habe mir auch einen nachgerüstet. Zurückgehalten hat er schon ein wenig Emulsion, dennoch war ich nicht überzeugt. Die zurückgehaltene Menge war gering und brachte einen großen Nachteil mit. Da ich meinen Ölabscheider eine Weile nicht entleert hatte (zu geringe Menge dachte ich), hatte ich beim ersten harten Frost auch gleich eine zugefrorene Entlüftung mit extrem starkem Blowby - erkennbar am extrem blauen Abgas. Als Lösung musste ich in der frühmorgendlichen Rush-Hour die Schläuche lösen und "offen" weiterfahren. Das Abgas beruhigte sich relativ schnell und alles lief wieder normal. Es mag bessere Versionen und Bauarten für nachgerüstete Ölabscheider geben, dennoch sind lange, ungeheizte Leitungen immer problematisch.

Bei mir ist er dann auch am gleichen Tag raus geflogen !

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci


allgemein einen Ölabscheider zu verteufeln halte ich für falsch, das Prinzip ist bewährt und funktioniert gut - ansonsten würden in Serienmotoren keine verbaut werden, dazu müssen die Hersteller zu "rentabel" sein.

😎🙄😉

Hoffe Du meinst nicht mich..

Meine Meinung bezog sich auf den Smart Motor und verteufeln tu ich es nicht,

wer "ihn" will soll ne reinbauen.. aber

.

.

.

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von yueci



Bei mir ist er dann auch am gleichen Tag raus geflogen !

Moin Heiko,

du hast es ja noch bemerkt - ich weiß auch, dass du nachgerüstete Systeme meinst.

Der Einführungssatz meines Beitrags ist allgemein gemeint - also nur eine Feststellung wie ich zum System Ölabscheider stehe.

Gruß
Marc

Gibt es denn hier Leute die mit einem ölcatcher fahren ?
Wie wird er montiert beim Smart 451 mhd bj 2013 ?
Mit freundlichen Grüßen

Bei einem 451er Bj 2013 mhd brauchst Du keinen Ölabscheider, wozu denn auch? 😕
Dessen Mitsubishi Motor ist ein standfestes Teil normalerweise ohne Ölverbrauch und ölversifften Ansaugtrakt.

Beim mhd warten ganz andere Probleme mit der Riemenspannvorrichtung, denen man sich dringlicher widmen sollte!

Bei dem mhd wurde schon auf Kulanz bei 25000 km der Riemen getauscht und der Generator modifiziert in Verbindung mit der neuen Software ??
Fahre allerdings auch nie mit Start / Stopp
Motor starten Start / Stopp deaktiviert ??
Meine Frage ist wo genau der Catcher angeschlossen wird ??
Möchte ihn verbauen weil ich ihn Geilo finde just for fun ??

Ich meine das es nach dem starten gleich deaktiviert wird ohne ??? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen