Ölabscheider austauschen
X3 E83 2.0 Diesel, B.J. 2006
Hallo Leute besonderes "Genie 21" Ich habe nach drei Jahren und 30 000km noch einmal Ölabscheider ausgetauscht!
Zustand der alten ist katastrophal! Genau so wie du geschrieben hast im Bericht von 2013 (http://www.motor-talk.de/.../...b-und-zu-hoher-verbrauch-t4458595.html): "Im schlimmsten Fall bleibt das Teil in der Offenstellung kleben" Und das nach 30 T.Km. Ich bin enttäuscht und gleichzeitig froh dass du mich vorgewarnt hast!
Danke dir! Um Ölabscheider-Gehäuse war alles ölig. Die Gummidichtungen viel härter, gar nicht mehr elastisch und schmale als bei neue Teil. Die neue ist von "Gepco". Ich hoffe die hält besser.
Ich lege die Bilder bei. Ich empfehle Ölabscheider, – komplette Einheit jede 20000km zu tauschen oder mindestens auf funktionalität zu prüfen
Danke,
Max
Beste Antwort im Thema
Man sollte das schon mal machen bei der Laufleistung. Die Druckregelmembran in der Entlüftungseinheit regelt den Druck im Kurbelgehäuse. Wenn die verklebt oder einreißt passen die Druckverhältnisse nicht mehr. Der Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung wird über die Entlüftungsleitung der Verbrennungsluft zugeführt. Die Leitung sabbert auch gern mit der Zeit mal voll.
30 Antworten
Zitat:
@pewoka schrieb am 7. September 2016 um 22:28:17 Uhr:
In deinem Fall tauscht man die Entlüftungseinheit in der die Druckregelmembran sitzt und ggf. noch die Entlüftungsleitung (Rohr). KLICK Pos. 8 und 11
Kann man hier nicht umrüsten auf Variante mit Filzfilter?
Wenn nicht, dann kann man evetuell externen Ventil mit Ölabscheider einbauen, um so das schlechtes Öl von Ansaugtrakt fern zu halten?
Gibt es passende Sätze hierzu?