Ölabscheider austauschen

BMW X3 E83

X3 E83 2.0 Diesel, B.J. 2006
Hallo Leute besonderes "Genie 21" Ich habe nach drei Jahren und 30 000km noch einmal Ölabscheider ausgetauscht!
Zustand der alten ist katastrophal! Genau so wie du geschrieben hast im Bericht von 2013 (http://www.motor-talk.de/.../...b-und-zu-hoher-verbrauch-t4458595.html): "Im schlimmsten Fall bleibt das Teil in der Offenstellung kleben" Und das nach 30 T.Km. Ich bin enttäuscht und gleichzeitig froh dass du mich vorgewarnt hast!
Danke dir! Um Ölabscheider-Gehäuse war alles ölig. Die Gummidichtungen viel härter, gar nicht mehr elastisch und schmale als bei neue Teil. Die neue ist von "Gepco". Ich hoffe die hält besser.
Ich lege die Bilder bei. Ich empfehle Ölabscheider, – komplette Einheit jede 20000km zu tauschen oder mindestens auf funktionalität zu prüfen
Danke,
Max

Foto-3
Foto-2
Beste Antwort im Thema

Man sollte das schon mal machen bei der Laufleistung. Die Druckregelmembran in der Entlüftungseinheit regelt den Druck im Kurbelgehäuse. Wenn die verklebt oder einreißt passen die Druckverhältnisse nicht mehr. Der Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung wird über die Entlüftungsleitung der Verbrennungsluft zugeführt. Die Leitung sabbert auch gern mit der Zeit mal voll.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@pewoka schrieb am 8. September 2016 um 17:48:33 Uhr:


Ja, ist genau die gleiche wie oben beschrieben. Der Motor ist identisch zum 3.0d, nur der Lader ist anders.

... bis auf die unwichtige Kleinigkeit von 2 zusätzlichen Zylindern, die ja kaum ins Gewicht fallen.... *ggg*

Zyklon-Abscheider oder Entlüftungsfliess gibt es da aber tatsächlich auch ;-)

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 17. November 2016 um 19:05:58 Uhr:



Zitat:

@pewoka schrieb am 8. September 2016 um 17:48:33 Uhr:


Ja, ist genau die gleiche wie oben beschrieben. Der Motor ist identisch zum 3.0d, nur der Lader ist anders.

... bis auf die unwichtige Kleinigkeit von 2 zusätzlichen Zylindern, die ja kaum ins Gewicht fallen.... *ggg*

Zyklon-Abscheider oder Entlüftungsfliess gibt es da aber tatsächlich auch ;-)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest die Beiträge vor meinem von dir zitierten Beitrag zu lesen, hättest du gesehen, dass seit dem 7. September die Rede vom 3.0d M57N2 aus 2007 war.
Auf die Frage eines Users am 8. September ob der 3.0sd die gleiche Entlüftung hat wie der 3.0d mit M57N2-Motor aus 2007 kam meine von dir zitierte Antwort, dass der 3.0sd vom Motor (bis auf den Lader) identisch zum 3.0d sei.

Im Übrigen gibt es bei beiden genannten Varianten (M57N2) eben weder Zyklon-Abscheider noch Entlüftungsfliess!!!
...aber 6. Zyl.

Kann mir jemand sagen wo ich für meinen 3.0sd die entlüftungs Einheit komplett mit Rohr und Schläuche bekommen kann?? Find im Netz für dieses Fahrzeug nur die Einheit,möchte aber gern die Schläuche ab Rohr nach unten auch ersetzen da die schon ziemlich versifft sind...

Klick

Ähnliche Themen

Der Klick öffnet sich leider nicht...:-(((

Zitat:

@Uwe1305 schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:30:47 Uhr:


Der Klick öffnet sich leider nicht...:-(((

Bei mir geht es schon...

Hm,bei mir erscheint immer Seite nicht gefunden...

Ich weiß auch nicht warum, aber bei mir geben die meisten Leebmann-Links Fehler 404 zurück. Vielleicht muss man einen Account haben?

Frage noch mal wegen den Schläuchen ab dem entlüftungsrohr nach unten!!! Entlüftungseinheit und Rohrleitung habe ich bestellt,will aber die Schläuche auch wechseln da die total versifft sind! Leider kann ich diese so bei Lebemann nicht finden und von hier kann ich die Weiterleitung nicht öffnen!!!! Jemand eine Idee??? Habe heut die asb abgebaut,sah nicht so schlimm aus wie befürchtet,aber ganz deutlich zu sehen das an den drallklappen Öl raus lief! Diese habe ich mit alu blindstopfen jetzt dicht gemacht!

Die Schläuche lassen sich aber gut reinigen. Stofflappen durchziehen. Alternativ eine Weile in ein Dieselbad legen. Letzteres ist eine Kleckerei. Die Luft wird immer mit Öl vermischt sein. Also nicht übertreiben auch wenn es gut gemeint ist 😁

Das habe ich auch überlegt,allerdings dachte ich das die evtl auch aufgrund des Alters ihre dichtigkeit an den Auflage stellen verloren haben könnten...?!

So,heut Entlüftungseinheit gewechselt,das Rohr und die erste Gummi Leitung nach unten gereinigt. Aber wie komme ich jetzt an die unteren Gummi Leitungen,nur von unten? Würde die auch gern säubern,von außen ziemlich versifft,das Öl lief vom Rohr an der Verbindung zum ersten Gummi Schlauch raus...

Hallo,

Der alte Ölabscheider sieht anders aus als der neue. Der alte war etwa 4 Jahren / 105tmk-163tkm drin. Wie oft sollte man den tauschen?

Gruesse, Jukka

Dscn4174

Ich glaube der neue Abscheider ist ein altes Modell. Es gibt zwar Fans des Fliessabscheider aber ich fand, dass der Zyklonabscheider sicher grundsätzlich das tut was er soll. Den Zyklon tauschen ist bledsinn, aber reinigen wäre schon gut.

Vielen Dank! Dann kann ich den Zyklonabscheider aufbewahren und das nächste Mal wieder benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen