Ölablassschraube wiederverwenden / Dichtring tauschen?

VW Passat B5/3B

Moin,

vorweg: Ist keine grosse Sache und zur Not kaufe ich weiterhin neue Schrauben aber die Verwschwendung ärgert mich halt.

Bei unserem Passat ist der Dichtring unlösbar mit der Ablassschraube verbunden. D.h. bei Ölwechsel nach Lehrbuch ist jedes Mal eine neue Schraube fällig.

Spricht was dagegen, nur den alten Ring zu entfernen und durch eien neuen zu erstzen, evtl. einen aus Kupfer, wie es beim Golf III mit Stahlblechwanne der Fall war?
Oder ist Kupfer in Verbindung mit der Aluwanne eine schlechte Idee?
Gibts die "silbernen" Ringe evtl. auch einzeln?

Die Schraube selbst kann man ja wohl wiederverwenden, denn das dürfte keine Dehnschraube sein.

15 Antworten

@ menschmeier

Bei meinem Ersten (Ascona A ) habe ich nie was getauscht, immer gleichen Ring und Schraube verwendet nur drauf achten das die Scheibe auf der richtigen Seite wieder aufliegt. Nie was undicht in rund 10 Jahren.

Desweiteren steht dir ja auch die Absaubung über den Ölpeil/Messtab als Alternative zur Verfügung. Pumpe um die 40 Euro, leeren Ölkanister gleich den Ablasschlauch rein und fertig. Vom nachfüllen den Behälter für nächstes mal aufbewaren. FÜr die Pumpe kleine Schüssel um die Tropfmengen aufzufangen, dann sauber machen und wieder ins Regal.

It`s up to you

Ich verwende hierzu : Proxxon Ölabsaugpumpe AP 12

* Über den Peilstab ist es auch an der tiefsten Stelle, da bleibt dann noch gff. Tropfmengen über.

** Verwendest den ÖL Kanister hast du gleich ein Sichtfenster wie viel du in welcher Zeit abpumpst. Soll dein Motor z.B. 4.5 Liter brauchen, der Peilstab war auf max, dann sollte im 5 Liter Kanister auch ca. 4.5 drin sein, sonst haste ggf. den Schlauch nicht optimal eingesetzt. Auf min ist es bei meinem 2.8 er knapp 0.5 liter weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen