Ölablassschraube

VW Golf 4 (1J)

Hallo.
Mal eine schnelle Frage.
Ist es egal ob die ölablassschraube 22mm 19mm oder 14mm lang ist?
Will jetzt an meinem VW und Skoda Ölwechsel machen.
Beide Schrauben sind im Durchmesser und der SW gleich.
Nur die Länge ist 4mm unterschiedlich.
Und der Preis von ca 2€.

22 Antworten

Original schraube für 2.32€

Zitat:

@Ceri81 schrieb am 6. Juli 2016 um 20:50:44 Uhr:


Original schraube für 2.32€

Plus 5,90 Versandkosten - Mindestbestellwert 15 Euro.
Das ist ein Schnäppchen 😁

Die Schraube kostet bei VW um die 3€, da muss man nicht lange überlegen!

Hatte auch mal ne Zubehörschraube, die ist ohne viel Kraft schon durchgedreht und war undicht. Ich dachte schon, Gewinde Ölwanne im Arsch. Zum Glück hatte die Schraube halt die falschen Maße. Dann ab zu VW, originale Schraube gekauft, Öl logischerweise wieder ablassen und richtige Schraube rein.

Seitdem kaufe ich diese Ablasschrauben bei jedem Ölwechsel neu und nur bei VW. Und wichtig: unbedingt den Drehmoment einhalten, das Gewinde der Aluwanne ist ruck zuck beschädigt. 25NM sind hier vorgeschrieben.

Ich habe schon seit Jahren nicht mehr gestauscht. Auch den Dichtring nicht. Alles dicht.
Metallischer Abrieb war auch an den neuen Schrauben nicht zu sehen. Seit dem lass ich sie einfach drin.
Aber fürs gewissen täusche ich sie beim nächsten mal mit.

Ähnliche Themen

In der Elektrochemischen Spannungsreihe lernt man das Alu und Kupfer sich nicht vertragen! Deshalb wäre Logisch das hier ein anderes Material (Stahl) als Dichtung eingesetzt wird. Bei Alu längeres Gewinde könnte sich ja auch aus dem Anzugsmoment der Schraube und den Möglichkeiten von Alu erklären.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Juli 2016 um 09:21:09 Uhr:


In der Elektrochemischen Spannungsreihe lernt man das Alu und Kupfer sich nicht vertragen! Deshalb wäre Logisch das hier ein anderes Material (Stahl) als Dichtung eingesetzt wird. Bei Alu längeres Gewinde könnte sich ja auch aus dem Anzugsmoment der Schraube und den Möglichkeiten von Alu erklären.

Genau so ist es. Kann nach einer Zeit ein Blumenkohl entstehen :-)

Verstehe nicht warum nicht einfach immer eine neue original Schraube genommen wird.
Die Schraube kostet doch nur einen Bruchteil vom Öl.

Übrigens ist das Drehmoment der Schraube vermutlich unterschiedlich.
Zumindest beim 1,4/16V mit Aluminiumölwanne beträgt es 30NM und nicht 25NM.

Ölablass-Schrauben an Nutzfahrzeugen haben nach 25 Jahren und 1 Mill km immernoch die erste Schraube, wie geht denn das??? Machen die nie Ölwechsel?? Das müssem ja Diletanten sein.

Naja die Aluölwanne besteht ja nicht aus reinem Aluminium, sondern aus einer Legierung.

Bei meinem 1,4er wurde bevor ich ihn hatte auch eine Kupferdichtung verwendet und das habe ich auch beibehalten.

Ich hatte nie Probleme damit, nie auch nur die Spur von Oxidation gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen