Ölablasschraube undicht
Moin Moin!
Habe gestern einen Ölwechsel an meinem Auto gemacht! Das Problem ist, dass der Vorbesitzer wohl die Ölablassschraube ein wenig überdreht hat! Ich habe sie zwar fest bekommen, allerdings anscheinend nicht fest genug! Heute morgen war ein ca 3cm² großer Ölfleck direkt unter der Ablassschraube! Das Problem ist, dass ich heute Abend in den Urlaub fahren will. Gibt es eine Möglichkeit das ganze Dicht zu bekommen ohne nochmal das ganze Öl ablassen zu müssen???
Vielen Dank schonmal!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beaves
Heute morgen war ein ca 3cm² großer Ölfleck direkt unter der Ablassschraube!
Also ohne Öl ablassen wirst Du nichts machen können denn zu jeder weiteren (sinnvollen) Abdichmaßnahme gehört es die Schraube zu entfernen.
Wenn also wirklich der genannte Fleck durch eine Undichtigkeit entstanden ist, dann bleiben eigentlich nur folgende Möglichkeiten:
- Neue Ölwanne bzw. gebrauchte mit intaktem Gewinde
- Gewindeeinsatz
- Abdichtversuch mit Teflonband, noch nie selber versucht, könnte aber klappen.
Btw.: Sowas ist genau der Grund warum ich mir angewöhnt habe Teile oder Flüssigkeiten niemals nur ein oder zwei Tage vor einer "wichtigen" Fahrt zu tauschen. Ich machs immer mind. 14 Tage vorher, wenn dann was nicht so läuft wie ich mir das vorstelle hab ich genug Zeit zu reagieren.
Danke schonmal für eure Antworten!!!
da haste eigentlich Recht hatte es auch schon lange vor!😉
Der Dichtring ist neu! Habe mal gelesen, dass einige User einfach die letzten Gewindegänge mit Hanf abgedichtet haben! Kann das funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von beaves
...die letzten Gewindegänge mit Hanf abgedichtet haben! Kann das funktionieren?
Einen Versuch ist es wert, ich würde aber ehr Teflonband versuchen.
Ähnliche Themen
reicht es wenn ich die letzten Gewindegänge damit umwickel, so könnte ich mir einen erneuten Ölwechsel sparen...???
Musst du versuchen, denke aber Du wirst ums Öl ablassen nicht drumherum kommen.
Würde auch Hanf nehmen, dichtet besser und zuverlässiger wie Teflonband und zieht sich besser ins Gewinde rein.
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Würde auch Hanf nehmen...
Verträgt Hanf die Temperaturen und den Kontakt mit Öl? Ich habe davon keine Ahnung, lediglich meine Bachgefühl würde mich bzgl. der Verträglichkeit ehr zum Teflon greifen lassen.
Hanf wird auch viel im Sanitärbereich genommen. Zulässig bis maximal 260° C sollte also gerade reichen😉
Ölbeständig ist es, Diesel auch. Benzin bin ich mir nicht sicher.
Hanf hält das schon aus. Wird ja auch zb. in Kesselhäuser verwendet. Öl macht Hanf auch nichts aus. Aber ich würde das Öl ablassen und eine neue Schraube und Dichtung rein machen.
He-Man
Puhhh...hat sich hier schon jemand darüber Gedanken gemacht wieso das undicht sein könnte oder wollt ihr einfach nur über Hanf diskutieren?
Hanf oder Teflon ist definitiv keine Lösung. Das Zeug dichtet nur bei halbwegs intaktem Gewinde und dann sollte man auch noch damit umgehen können.
Wenn die Schraube fest wurde, dann würde ich sie schlicht und ergreifend nachziehen. Das Gewinde hat keine Dichtwirkung, es zieht nur den Schraubenkopf fest auf die Kupferdichtung. Wenn sich die Schraube locker weiterdrehen lässt, dann ist das Gewinde rausgedreht. -> neue Ölwanne, nen Helicoileinsatz frickelt dir kaum jemand rein. Mit etwas Glück ist das Gewinde der Schraube defekt -> neue Schraube
Zitat:
Aber ich würde das Öl ablassen und eine neue Schraube und Dichtung rein machen.
Bring nur nicht viel wenn das Gewinde, und das ist meist das erste was leidet, kaputt ist.
Wobei Teflonband durchaus gehen sollte. Nur muß halt dazu die Schraube, bzw. das Öl wieder raus.
@basti313: schau mal meinen Beitrag über dir was ich da geschrieben habe.
@daywalker528: normal geht erst das Gewinde von der Schraube kaputt, ehe das von der Ölwanne kaputt geht. Man kann natürlich auch erst die Ölwanne tauschen, und dann die Schraube. Ich würde es eher anders rum angehen😉 Aber mein Geld ist es ja nicht
gruß He-Man
Es gibt da so ein Zeug von der Firma Epple 22/33 die so was abdichten kann es härtet aus ,ist bei weit über 300 Grad hitzebeständig und die Schraube kann auch wieder gelöst werden.
die ablassschraube ist hohl. wie he-man schon schreibt reisst garantiert erst die schraube ab, als dass du das gewinde der oelwanne schrottest. es sei denn man dreht die shcraube mit gewalt schief rein...
ich an deiner stelle wuerde ich mir eine neue schraube und dichtring kaufen, das oel ablassen (in einen sauberen behaelter) neue schraube mit dichtring rein, altes oel wieder rein und fertig. ggf etwas frisches oel nachschuetten. so kannst du wenigstens beruhigt in den urlaub fahren 😉