Ölablasschraube ist wo?!
Hallo Leute,
der ein oder andere erinnert sich ja sicher noch an diesen thread, wo ich meinen 99er 1.8 Liter Benziner Focus Urlaubs-fit machen möchtehttp://www.motor-talk.de/.../...ier-ab-in-den-urlaub-t2608141.html?...
Habe nun gestern noch den Ölfilter, einen Dichtring für die ablasschraube und einen Ölablaskanister besorgt.
Das richtige Öl habe ich ja schon seid ein paar Tagen.
Nun zum eigentlichen:
Ich wollte heute den Ölwechsel durchführen. doch da gehts schon los:
Wo zum teufel ist diese verdammte Ölablasschraube?
Und wo versteckt sich der Ölfilter?
Vielleicht stelle ich mich zu doof an, aber als ich mich unters Auto gelegt habe, konnte ich beides nicht finten.
Liegt vllt. auch daran, das ich nicht weit genug unters auto gekommen bin (habe weder Grube noch Hebebühne)
Hat jemand eine Beschreibung bzw. sogar ein Bild für mich, wo ich beides finde?
Ich dachte, das ist einfach alles unter dem Motor zu finden?!
Naja, wenigstens hab ich heute das mit der Bremsflüssigkeit und den Auspuffgummi erledigt.
Habe den Behälter mit einem schlauch leer gesaugt und mit Dot4 Flüssigkeit wieder aufgefüllt.
Grüße, Michi
Beste Antwort im Thema
Hallo Michi 2405,
wo bist du denn in der nächsten Zeit unterwegs? Ich könnte dann das Gebiet weiträumig Umfahren...😰
Ernsthaft: Wenn du nicht weißt, wo die Ölablassschraube ist und wie sie gelöst wird, solltest du, zumindest beim ersten Mal, jemandem über die Schulter gucken, der etwas davon versteht. Von der Bremse würde ich ganz die Finger lassen. Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet doch nun wirklich nicht die Welt.
Gruß Philipp
20 Antworten
ölfilter nur von hand, so fest du ihn bekommst anziehen, keinesfalls mit werkzeug bei gehen. kleiner tipp von mir für den nachsten wechsel.......such dir einen hohen randstein in der nähe, fahr mit den rädern der beifahrerseite auf selben, dann haste relativ viel platz unterm auto.......so hab ich schon so manchen auspuff auf die schnelle rangeworfen....
Danke 1.0815!
Dann hab ichs ja so wie ich ihn angezogen habe, richtig gemacht, denke ich.
Der Tipp mit dem boardstein ist übrigends gut, werde ich das nächste mal machen!
Insgesamt bin ich auf jeden fall echt froh, es nun doch selbst gemacht zu haben. auch wenn mich einige für doof erklärt haben und mir zur werkstatt rieten.
Trotzdem nochmal vielen dank an alle für die Hilfe!
Als nächstes ist das LLRV dran!
Mal säubern und schauen, ob der Leerlauf dann besser läuft (hat im Winter beim anlassen oft gezickt - wenns warm war, gings wieder wie's sollte)
Aber da muss ich schauen das ich wirklich eine Bühne herbekomme.
Die Nächste Miet-Werkstatt ist leider knapp 45km von mir entfernt :-(
Grüße, Michi!
Zitat:
Original geschrieben von Michi2405
Insgesamt bin ich auf jeden fall echt froh, es nun doch selbst gemacht zu haben. auch wenn mich einige für doof erklärt haben und mir zur werkstatt rieten.
Gegen das selber machen spricht ja nichts. Ich glaube auch nicht, das dich hier jemand für doof erklärt hat. Uns ist halt nur deine Gesundheit am Herzen gelegen. So, wie du deine Situation beschrieben hast. Desweiteren bist du dann auch ein gefährdenter Verkehrsteilnehmer, wenn du deine Sache nicht richtig gemacht hast. Zum Beispiel beim Öl und beim Filter, wenn du da was falsch machst, dann kann leicht ein anderer dafür draufgehen. Stell dir vor, du verlierst auf einigen Metern Öl. Der nächste der bremsen muß rutscht darauf aus und baut einen Unfall mit einem Toden. Könntest du damit leben, wenn du weißt das du Schuld bist, Ich nicht! Ohne deinem Öl hätte dieser vielleicht rechtzeitig stehenbleiben können und es wäre niemandem etwas passiert. Das selbe kannst dir bei deiner Bremsflüssigkeit passieren.
Ich Schraube schon seit 20 Jahren an allen möglichen Autos rum. Denke meistens, ich habe schon alles erlebt. Aber es gibt immer wieder Sachen, die auch für mich neu sind. In so einem Fall hole ich mir dann immer Rat oder sogar Hilfe von ein paar Mechaniker Kumpels. Vorausgesetzt mann kennt welche.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß am Schrauben !
Einen Tipp noch: Wenn du dich an sicherheitsrelavanten Teilen nicht wirklich auskennst, dann suche dir professionelle Hilfe. Das kann ein befreundeter Mechaniker sein oder auch eine Werkstatt. Fragen wies geht kost in den meisten Fällen nichts. Meist lernt man hier auch fähige Leute kennen, die man die Woche drauf in der Disko trifft. Das wäre dann schon mal ein Anfang. Ein paar Euro mußt du als Autofahrer immer übrig haben.
Zitat:
Original geschrieben von Michi2405
Recht fest angezogen, so fest wie unterm Auto liegend halt geht.
Sehr gut! Mit etwas "Glück" hat es die Ölwanne jetzt hinter sich und Du reißt beim nächsten Wechsel das Gewinde heraus. Für das Geld, dass Du dann los wirst, hättest Du aber mehrmals zum Ölwechsel in die Werkstatt fahren können. Falls nicht vorher - wie bereits beschrieben - ein Schaden entsteht.
Leute, gerade Ölwechsel werden heutzutage so günstig angeboten, da lohnt selber schrauben doch gar nicht?!
Zum Rest, vor allem zum Bremsflüssigkeits"wechsel" denke ich mir lieber meinen Teil.
@FoFo1-Fahrer
ich glaube du überschätzt meine Kraft - da ich nur mit links anziehen konnte (und ich rechtshänder bin) ist dieses "recht stark" eher als recht fest, aber keines falls so extrem fest wie der, der davor den Ölwechsel durchgeführt hat. Denn ich habe die Schraube anfangs fast nicht aufbekommen (erst beim 3. oder 4. Anlauf mit aller kraft...)
Verstehe garnicht warum jetzt so auf meinem Wechsel herumgehackt wird - nur weil ich anfangs auf nummer sicher gehen wollte und "überflüssige" fragen gestellt habe? hmmm
Anmerkung: Selbst wenn du den Filter etwas mehr als Handfest hast, wird er in 15.000 km locker 5x so fest sein! Der zieht sich selber noch ran.
Ich dreh den Filter immer mit 3 Fingern fest.
MfG