Ölablasschraube ist wo?!

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

der ein oder andere erinnert sich ja sicher noch an diesen thread, wo ich meinen 99er 1.8 Liter Benziner Focus Urlaubs-fit machen möchtehttp://www.motor-talk.de/.../...ier-ab-in-den-urlaub-t2608141.html?...

Habe nun gestern noch den Ölfilter, einen Dichtring für die ablasschraube und einen Ölablaskanister besorgt.
Das richtige Öl habe ich ja schon seid ein paar Tagen.
Nun zum eigentlichen:
Ich wollte heute den Ölwechsel durchführen. doch da gehts schon los:
Wo zum teufel ist diese verdammte Ölablasschraube?
Und wo versteckt sich der Ölfilter?

Vielleicht stelle ich mich zu doof an, aber als ich mich unters Auto gelegt habe, konnte ich beides nicht finten.
Liegt vllt. auch daran, das ich nicht weit genug unters auto gekommen bin (habe weder Grube noch Hebebühne)

Hat jemand eine Beschreibung bzw. sogar ein Bild für mich, wo ich beides finde?
Ich dachte, das ist einfach alles unter dem Motor zu finden?!

Naja, wenigstens hab ich heute das mit der Bremsflüssigkeit und den Auspuffgummi erledigt.
Habe den Behälter mit einem schlauch leer gesaugt und mit Dot4 Flüssigkeit wieder aufgefüllt.

Grüße, Michi

Beste Antwort im Thema

Hallo Michi 2405,
wo bist du denn in der nächsten Zeit unterwegs? Ich könnte dann das Gebiet weiträumig Umfahren...😰
Ernsthaft: Wenn du nicht weißt, wo die Ölablassschraube ist und wie sie gelöst wird, solltest du, zumindest beim ersten Mal, jemandem über die Schulter gucken, der etwas davon versteht. Von der Bremse würde ich ganz die Finger lassen. Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet doch nun wirklich nicht die Welt.
Gruß Philipp

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Ölablassschraube ist direkt mittig am tiefsten Punkt an der Ölwanne (Rückseitig!) Der Filter wird über dem Querlenker/Antriebswelle der Beifahrerseite versteckt sein.

Aber eigendlich ist von unten, beides nicht zu übersehen.

MfG

ok, ich werde mich nochmal auf die Suche machen.... evtl. hebe ich den Wagen ja mit dem Boardwagenheben etwas an, um auf Suche zu gehen. Zum ablassen werde ich ihn wieder gerade auf den Boden stellen, damit auch alles abläuft.

Womit bekomme ich die Ablasschraube denn auf? Ist das eine 6-Kant Schraube?

Grüße, Michi

die frage ist willst du dich drunter legen?? also irgendwie aufbocken musst du das Auto schon.. außer du kannst auch im liegen Kraft aufbringen die schraube zu öffnen... also ein schraubenkopf ist meist 6 Kant... ich glaube schlüsselweite 12 oder 13.. kann mich aber auch täuschen...

ich habs lieber wenn das auto auf der bühne steht.. ist einfacher.... auch beim Filter...

Naja, mir bleibt wohl auch nich viel anderes Übrig.... komme die nächste Zeit nicht an eine Bühne oder Grube ran und deshalb muss es so gehen ;-)

Nebenbei: die Ölwanne, wo genau befindet die sich? einfach mittig unter dem Fahrzeug/motor?

Hallo !

Bremsflüssigkeitswechsel:
Nur die Bremsflüssigkeit im Behälter zu wechseln ist zu wenig! Du solltest schon auch die alte Bremsflüssigkeit in den Leitungen bis zu den Bremszylindern erneuern. Ansonsten hatte der Wechsel überhaupt keinen Sinn.

Öl und Filter Wechsel:
Vermutlich hat dein Fahrzeug einen Motorschutz drann. Darum hast du auch den Filter und die Ölablasschraube nicht gefunden.
Ich würde dir dringend empfehlen diese Arbeit auf einer Bühne oder Grube zu erledigen. Habe erst wieder dieses Wochenende im Fernsehen einen Beitrag zu den "Doityourself" Werkstätten gesehen.
Die haben die Bühne, Werkzeug und wenn benötigt auch das "KnowHow" von einem KFZ Meister zur Verfügung und kosten nicht die Welt. Also nur mit Wagenheber aufbocken ist grob fahrlässig.

lg Ernst

Hi,

danke für die Antwort!
Zum Bremsflüssigkeitswechsel:
wollte damit nur das gröbste der verwässterten Bremsflüssigkeit vor der Urlaubsfahrt beseitigen. Der komplette Wechsel kommt im Herbst.

Motorschutz.... ja, das könnte sein! Hatte von unten keinen freien Blick auf Motor & co!

Weiß jemand wie der befestigt ist? wie viele Schrauben?
Sollte es ein Problem sein, den zu entfernen?

Hm, werde wohl nachher wohl nochmal runter zum auto gehen und nochmal schauen...

Nochmal, du wirst dich bei dieser Arbeit verstümmeln ohne "Grube" oder "Bühne" !
Erstens wirst du die Motorabdeckung "nur mit dem Wagenheber" nicht runterbekommen. Dann wirst du die Ölablasschraube "nur mit dem Wagenheber" nicht aufbekommen. Zum Filter kommst du "nur mit dem Wagenheber" sowieso nicht ran. Al das könntest du dir mit einer B.... oder G..... ersparen. Wir antworten und helfen ja gerne, aber alle deine Fragen zu so einer banalen Aktion würden sich erledigen, wenn du wenigsten die Möglichkeit einer B.... oder G.... in Betracht ziehen würdest. Frag hier mal in dem Thread nach, eventuell ist ja ein Kollege in der Nähe von Dir zuhause und könnte dir eine Grube oder Bühne zu Verfügung stellen für die halbe Stunde. Ich würde dir ja gerne meine Grube und meine Hilfe anbieten, schätze aber, das dir Niederösterreich zu weit sein wird.
Die Bremsflüssigkeit im Behälter hilft dir rein gar nicht, wenn der Rest in den Leitungen durch langes Bremsen dampft. Da hier immer noch angesammeltes Wasser in der Bremsflüssigkeit ist. Also raus damit vor dem Urlaub, um böße Überraschungen im Urlaub zu vermeiden.

Hallo Michi 2405,
wo bist du denn in der nächsten Zeit unterwegs? Ich könnte dann das Gebiet weiträumig Umfahren...😰
Ernsthaft: Wenn du nicht weißt, wo die Ölablassschraube ist und wie sie gelöst wird, solltest du, zumindest beim ersten Mal, jemandem über die Schulter gucken, der etwas davon versteht. Von der Bremse würde ich ganz die Finger lassen. Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet doch nun wirklich nicht die Welt.
Gruß Philipp

da sind bilder von deinen objekten der begierde. sind von hinten nach vorn schauend entstanden, ölfilter ist an der von johnes beschriebenen stelle. jener ist allerdings auch mit bühne recht schlecht zu erreichen, ohne musst du dich schon gut verbiegen...😉

bin wohl zu doof beide bilder einzufügen...

Zitat:

Original geschrieben von Michi2405


Nebenbei: die Ölwanne, wo genau befindet die sich? einfach mittig unter dem Fahrzeug/motor?
Das ist wohl nen Scherz!

Wenn du soviel Ahnung vom Auto hast, solltest du doch lieber prof. Hilfe in Anspruch nehmen! Lass dir in der Selbsthilfe vom Meister helfen. Die Hebebühne kostet in der Regel unter 10€/Std.

MfG

Oh mein Gott, da will sich jemand Umbringen. Mit dem Wagenheber ein Ölwechsel machen, ob dies sicher ist ? Ca eine Tonne übern Kopf und der Wagenheber geht sein weg, na dann gute Nacht. Bremsflüssigkeit nur über denn Ausgleichbehälter etwas Austauschen, ist fast Selbstmord. Das Wasser ist nicht nur oben drin, ist in der ganzen Bremsanlage. 😰
Lass Dir blos helfen und spare nicht am Falschen Platz 😠.
Staplerfahrer-Klaus ist wieder auf Ache 😎.

Leute, beruhigt euch wieder.
Vermutlich ist es sein erstes Auto und jeder von uns hat einmal klein angefangen.

@Michi2405
Nimm dir bitte unsere Ratschläge zu herzen. Such dir einen Bekannten und schaue dem auf die Finger. Dann kannst du es beim nächsten mal selbst machen.

Leute, entwarnung...

Ich habe mich heute früh beim suchen nach der Ölwanne wohl arg blöd angestellt und ständig auf der Fahrerseite gesucht...
Also, beim zweiten Blick natürlich Ölwanne und Ölablass-Schraube gefunden (danke an 1.0815! Aber als du die Bilder gepostet hast, war ich schon nicht mehr im Netz, sondern schon unterm Auto! :-))

War allerdings ein ganz schöner Kraftakt das teil im liegen unterm Auto aufzubekommen (natürlich ohne Wagenheber-Action).

Öl lief dann ab, habe gleichzeitig auch die Öleinfüll-Schraube oben geöffnet, damits besser abläuft.
Habe dann zwischenzeitlich mir die Ablassschraube angesehen und bemerkt, dass der Mann im Schauer mir wohl gestern die Falsche Dichtung mitgegeben hat.
War dann während das Öl aus dem Auto lief nochmal eine neue Dichtung holen (das Öl hatte dann über eine Stunde zeit zum Ablaufen - denke jetzt dürfte alles draussen sein). Diesmal die richtige - alte aus der Schraube gepfriemelt und neue rein.
Habe dann die Dichtungsflächen etwas sauber gewischt und wieder zu gemacht. Recht fest angezogen, so fest wie unterm Auto liegend halt geht. Werde wohl die Tage nochmal prüfen müssen ob das Auto darüber Öl verliert.

Dann kam der Ölfilter dran.
Der ist ja sowas von beschissen verbaut!!!
Unglaublich Wartungs-Unfreundlich, wenn man keine Hebebühne hat. Musste mich irgendwie von vorne am rechten Vorderrad heran verbiegen, um ran zu kommen. Ging beim ersten Versuch natürlich nicht mit der Hand ab. Nächste Fahrt zum Schauer und mir dort einen Filterschlüssel mit Kette geholt. Auch damit war dann soo frickelig da richtig bei zu kommen.... unterm Auto ist einfach wenig Platz.
Naja, nach einem langen hin und her gings dann ab... habe leider auch etwas auf den Boden laufen lassen - shit!

Nebenbei: der alte Filter war ein MANN-Filter. Der neue ist ein Mahle oder so und ist ein gutes Stück kürzer - macht das was oder ist das Herstellerabhängig?

Naja, dichtflächen am Auto etwas gesäubert, dann den Gummi des neuen Filters etwas geölt und reingeschraubt (handfest, so stark wie es ging - oder sollte ich da nochmal mit dem Filterschlüssel ran?)

Naja, dann natürlich neus Öl eingefüllt. Leider ist keine Mess-Skala am Kanister, damit mann gleich die richtige Menge einfüllen kann. Habe dann nach Gefühl eingelassen (so dass pi mal daumen etwas mehr als 0.75l im Kanister verbleiben) und wollte dann mal anlassen, damit der Filter voll läuft und ich den stand per Meßstab überprüfen kann.

und pötzlich: Batterie leer... kacke! Hat schon die ganze Zeit über den Winter geschwächelt, nun hat sie es nicht mehr gepackt. Da war das stehen und ständig auf- und zu schließen und innenraumbeleuchtung an und aus wohl zu viel...

Kann man das Teil nochmal laden? Ist schon etwas älter, das teil, denke ich.

Eine neue würde hier im Baumarkt mit 53A(h) satte 82€ kosten...

By the way: Danke Toledo-Driver, du hast es richtig erkannt! Ich bin 19, das ist mein erstes Auto und ich hab als Student kaum Budget für "in der Werkstatt machen lassen" übrig... ausserdem machts ja auch Spaß selbst hand an zu legen. Ich hab jeden falls Blut geleckt und interessiere mich sehr für die Materie.

Und an alle: Ich hätte mich natürlich nicht mit Wagenheber usw. drunter gelegt, bin ja nicht auf den Kopf gefallen. Vor allem nicht mit dem scheiß Boardwagenheber ohne Unterstell-Bock.
Es sollte nur dazu dienen besser von außen hinsehen zu können, um die Sachen zu orten.
Also danke für alle mühen und sorgen. Hat aber auch alles ohne Bühne, grube und Wagenheber oder Unterstellböcke funktioniert.
Sehr fickelig unterm Auto wenn es nicht erhöht ist, aber prinzipiell geht der Filterwechsel und der Ölwechsel auch so.

Und: Ich habe die Bremsflüssigkeit nur vorrübergehend so gewechselt. Habe mit dem Verkäufer Telefoniert und angeblich wurde die Bremsflüssigkeit im Dezember 08 gewechselt.
In der Bedienungsanleitung von Ford steht alle 3 Jahre währe der Wechsel fällig. Werde es wenn es soweit ist, evtl. sogar schon im Sommer diesen Jahres machen lassen. Der teil-wechsel heute morgen ist nur für den Urlaub gedacht, um den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu reduzieren, obwohl kein vollständiger Wechsel nötig ist.

Grüße, Michi :-)

Deine Antwort