Öl zum Sevice mitnehmen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Ich weis das es hier gleich wider Diskussionen gibt aber ich habe hier im Forum schon mal einen Beitrag gelesen wo ein Schreiben von Mercedes gepostet wurde in dem stand das das Öl mit gebracht (zu Service) werden kann .
Dieses Schreiben versuche ich schon seit einer Stunde über die Suchfunktion zu finden.
Komme aber zu keinem Ergebnis, ich find es einfach nicht mehr.
Wenn es einer hat könnte er es mir bitte zukommen lassen oder sagen wo ich es finde.
Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bonsai43


Ist schon lustig.

Um ein paar Euro zu sparen, bringt man das Öl selber mit zur Inspektion. Total paradox.

Aber einen Mercedes fahren, das muss halt schon sein!

Gruss Bonsai

Ja, und der Mercedes-Fahrer wartet auch bis der Spritpreis hochgegangen ist, und tankt erst dann. Weil er ja eine Mercedes fährt....

Oft haben diese Leute auch noch ein grosses Haus und bestellen ihr Heizöl dann, wenn es am meisten kostet, tragen nur Markenklamotten und würden niemals beim Discounter einkaufen. Unter der Würde sowas.....

156 weitere Antworten
156 Antworten

120,- EUR oder mehr pro Stunde, da kommt so eine AZB gerade so rum.
Da muß mit dem Altöl auch noch extra Kohle verdient werden.
Ich habe bei meiner letzten Inspek. gesagt:
Wenn ich die Entsorgung bezahlen muß, dann nehme ich das Altöl wieder
mit. Habe ausreichend leere Kanister.
....ja gut dann streichen wir die 19,- EUR.

Ein Mitarbeiter in einer großen Niederlassung sagte mir mal:
In der Werkstatt wird das Geld verdient!!!
Der Neu- und Gebrauchtwagenverkauf - damit verdienen wir nur sehr wenig.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Mitarbeiter in einer großen Niederlassung sagte mir mal:
In der Werkstatt wird das Geld verdient!!!

Und darum lädt uns unser Auto auch (wieder) 1x pro Jahr dorthin ein. 🙂

Moin,

meine Erfahrung von gestern... Öl mitbringen (C220 CDI) - kein Problem. Auf der Rechnung steht u.a. zur Position Ölwechsel:

AW-Nummer
00-9160 Hinweis zum Motorölwechsel, Öl angeliefert (Ohne haftung für das Produkt), Entsorgungskosten für Öl und Ölfilter

6,25 Euro (Netto) 🙂

Beste Grüße,
Axel

SUUUUPER, schöner kann man es nicht ausdrücken......

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ein Mitarbeiter in einer großen Niederlassung sagte mir mal:
In der Werkstatt wird das Geld verdient!!!
Und darum lädt uns unser Auto auch (wieder) 1x pro Jahr dorthin ein. 🙂
Ähnliche Themen

Zitat:

@stefan_204 schrieb am 11. Februar 2014 um 22:43:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von dasGute


Also ich hab noch keine Kneipe gefunden, in der mir das Bier, was der Kneipier für 50ct Einkauft, für 5€ verkauft wird

Hmm - kurz mal nachrechnen. 1 Kiste - 20 Flaschen - 10 EUR. Eine Flasche 0,5 Liter kostet also 50 Cent, 0,1 Liter kosten also 10 Cent.
Was kostet ein 0,3 Liter Bier ? 3 Euro? Das IST Faktor 10.

Willkommen in der wirklichen Welt.

Abgesehen davon, wird der Kneipier das Bier noch billiger einkaufen.

Der Unterschied ist - in der Kneipe bezahlt man nicht fuer die Arbeit, Entsorgung u.s.w.

MfG.

Zitat:

@Ice5640 schrieb am 13. Januar 2017 um 14:09:03 Uhr:



Zitat:

@stefan_204 schrieb am 11. Februar 2014 um 22:43:54 Uhr:



Hmm - kurz mal nachrechnen. 1 Kiste - 20 Flaschen - 10 EUR. Eine Flasche 0,5 Liter kostet also 50 Cent, 0,1 Liter kosten also 10 Cent.
Was kostet ein 0,3 Liter Bier ? 3 Euro? Das IST Faktor 10.

Willkommen in der wirklichen Welt.

Abgesehen davon, wird der Kneipier das Bier noch billiger einkaufen.


Der Unterschied ist - in der Kneipe bezahlt man nicht fuer die Arbeit, Entsorgung u.s.w.

Und für diese Erkenntnis, die vor Dir noch keiner hatte, hast Du nur 3 Jahre gebraucht?

Respekt.

Ich hoffe Du hast Dich nicht extra dafür angemeldet.

Zitat:

@torty666 schrieb am 13. Januar 2017 um 14:32:56 Uhr:



Zitat:

@Ice5640 schrieb am 13. Januar 2017 um 14:09:03 Uhr:



Der Unterschied ist - in der Kneipe bezahlt man nicht fuer die Arbeit, Entsorgung u.s.w.

Und für diese Erkenntnis, die vor Dir noch keiner hatte, hast Du nur 3 Jahre gebraucht?
Respekt.

Ich hoffe Du hast Dich nicht extra dafür angemeldet.

War aufjedenfall sein 1. Beitrag also wahrscheinlich schon...

Zitat:

@Michi89x schrieb am 13. Januar 2017 um 15:12:11 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 13. Januar 2017 um 14:32:56 Uhr:



Und für diese Erkenntnis, die vor Dir noch keiner hatte, hast Du nur 3 Jahre gebraucht?
Respekt.

Ich hoffe Du hast Dich nicht extra dafür angemeldet.

War aufjedenfall sein 1. Beitrag also wahrscheinlich schon...

Das hab ich gesehen, aber ich habe die Hoffnung dass er sich nicht nur wegen diese Antwort hier angemeldet hat.

Hallo,
darf man z.B. auch das Mazda Dexelia Ultra 5W-30 für einen
Mopf 1,6 Liter Benzin zum Oelwechsel verwenden?
Bei der Freigabe steht API: SL/CF und ACEA: A5/B5 drauf.

Danke erstmals

Zitat:

@HofiNr.1 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:57:14 Uhr:


darf man z.B. auch das Mazda Dexelia Ultra 5W-30 für einen
Mopf 1,6 Liter Benzin zum Oelwechsel verwenden?
Bei der Freigabe steht API: SL/CF und ACEA: A5/B5 drauf.

Siehe hier:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Hallo,
vielen Dank für die Bevo-Liste aber da steht
das Mazda Dexelia 5W-30 nicht drin...
Help mi....

In der Liste stehen allen Öle die von Mercedes zugelassen sind. Deines steht nicht in der Liste. Was schließt Du daraus?

Zitat:

@torty666 schrieb am 13. Januar 2017 um 16:03:54 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 13. Januar 2017 um 15:12:11 Uhr:


War aufjedenfall sein 1. Beitrag also wahrscheinlich schon...


Das hab ich gesehen, aber ich habe die Hoffnung dass er sich nicht nur wegen diese Antwort hier angemeldet hat.

Ja, das Thema ist ziemlich alt, sorry. Und ich lese mehr also ich poste. Hier ist aber die Geschichte. Ich war seit einigen Tagen bei einer fuer mich neuen (freien) Werkstadt zum Oelwechsel. Als ich gesagt habe, das ich das Oel von meiner Seite kommt , habe ich die Antwort bekommen, dass sie das nicht machen. Der Mitarbeiter hat mir diese Kneipe Aussage gegeben. Dieses Verhalten war fuer mich neu, habe solches Problem in der vorherigen Werkstadt nicht. Ich wollte mich informieren, ob das "normal" ist.

Ich verstehe nicht, warum das selbe Oel mit Preisindex x4-5 verkauft wird, wenn ich damit die Arbeit bezahle. Mein Oel darf ich aber nicht mitbringen. Fuer mich ist der Unterschied 100+ euro und ich mache Oelwechsel relativ oft.

Zitat:

@Ice5640 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:50:58 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 13. Januar 2017 um 16:03:54 Uhr:



Das hab ich gesehen, aber ich habe die Hoffnung dass er sich nicht nur wegen diese Antwort hier angemeldet hat.

bekommen, dass sie das nicht machen. Der Mitarbeiter hat mir diese Kneipe Aussage gegeben. Dieses Verhalten war fuer mich neu, habe solches Problem in der vorherigen Werkstadt nicht. Ich wollte mich informieren, ob das "normal" ist.

Ich war mit der C-Klasse bereits in 3 verschiedenen Werkstätten zur Inspektion, und habe das Öl immer beigestellt.

Das wurde bis jetzt jedesmal ohne irgendeinen Kommentar zur Kenntnis genommen und auf dem Auftrag notiert. In 2 Werkstätten musste ich einen geringen Betrag für die Entsorgung bezahlen, die Werkstatt wo ich den Wagen gekauft habe hat dafür nichts berechnet.

Beim Motorrad hab ich das in der Garantiezeit genauso gemacht, auch da 0 Probleme.

Zitat:

Ich verstehe nicht, warum das selbe Oel mit Preisindex x4-5 verkauft wird, wenn ich damit die Arbeit bezahle. Mein Oel darf ich aber nicht mitbringen. Fuer mich ist der Unterschied 100+ euro und ich mache Oelwechsel relativ oft.

Weil die Leute das Geld bezahlen, so einfach ist das. Aber das macht ja nicht nur Mercedes so, das geht über alle Marken.

Zitat:

@Ice5640 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:50:58 Uhr:



Ja, das Thema ist ziemlich alt, sorry. Und ich lese mehr also ich poste. Hier ist aber die Geschichte. Ich war seit einigen Tagen bei einer fuer mich neuen (freien) Werkstadt zum Oelwechsel. Als ich gesagt habe, das ich das Oel von meiner Seite kommt , habe ich die Antwort bekommen, dass sie das nicht machen. Der Mitarbeiter hat mir diese Kneipe Aussage gegeben. Dieses Verhalten war fuer mich neu, habe solches Problem in der vorherigen Werkstadt nicht. Ich wollte mich informieren, ob das "normal" ist.

Ich verstehe nicht, warum das selbe Oel mit Preisindex x4-5 verkauft wird, wenn ich damit die Arbeit bezahle. Mein Oel darf ich aber nicht mitbringen. Fuer mich ist der Unterschied 100+ euro und ich mache Oelwechsel relativ oft.

Hast du dich mal erkundigt, wieviel das Öl in der freien Werkstatt kostet? Freie Werkstätten haben oft nicht die Preisunterschiede wie sie Markenwerkstätten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen