Öl zu Dickflüssig

Kawasaki GPZ 600 R

Guten Morgen,

Ich fahre das ganze Jahr über mit dem Motorrad, solange das Wetter es zulässt.
Das Problem ist, wenn die Kawa bei Temperaturen unter 5°C draussen steht, wird das Öl dermaßen dickflüssig das mein E-starter an seine Grenzen kommt. Die Kolben bewegen sich nur sehr mühseelig in dem Zylinder und er bekommt nicht genug Umdrehungen zum anspringen.

selbst das anschieben ist mit 2 Männern ist äusserst schwierig. Sobald der Motor ein paar Minuten gelaufen ist springt er auch sofort wieder an (öl wird warm und dünnflüssiger) und läuft deutlich leichter beim schieben.

Sogar im leerlauf merkt man einen erhöhten Widerstand im Motor.

Batterie ca. 1 Jahr alt, ventile eingestellt, Vergaser sind sauber, keine Falschluft, Ölwechsel ca. 6 Monate her, Choke funktioniert, Zündkerze ca. 6 Monate alt.

Vorübergehende Lösung ist ein spritzer Startpilot, dann zündet er einmal durch und läuft selbständig weiter.

Öl: Mineralölbasis 10W40 Polo- Marke

Welche Öle sind besser (dünnflüssiger) für den Winter? Ist die Marke geeignet für die Kawa gpz 600 r?

Beim letzten Ölwechsel war das Öl noch in einem guten Zustand (kein Wasser oder übermäßig Spänen)

Gruß

43 Antworten

@Jason2002

würde die Genauigkeit des Voltmeters am Drehzahlmesser ausreichen?

welcher Bereich wäre noch in der Toleranz?

Gruß

hmm, vielleicht. Ist schon ein Schätzeisen ... wenn sie unter 8-9 Volt geht (wobei 8 ist schon Kriminell!)dann ist das schon sehr niedrig. Ein Multimeter wäre natürlich besser, aber versuch macht klug.

Ich wollte zur Thema Öl nichts sagen ,, wie man es macht, macht man es hier falsch, aber, meine Erfahrungen haben gezeigt ,, läuft ein GPZ600 mit Mineralöl und man wechselt zu Synthetisch,, gibt es oft Probleme. Hat man von Anfang an Synthetisches Öl nach einem Kupplungswechsel, dann gibt es meist keine Probleme. Will nur damit sagen, wenn die Lamellen schon mal in Mineralisches geschwommen haben, mögen die nichts anderes.

Zitat:

@SchwarzMetallerHH schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:55:13 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, wie man vom schweren schieben im Leerlauf auf eine neue Batterie kommt.

Weil "schieben" kein mess- und vergleichbares Ergebnis zustande bringt.

Zitat:

@oggy2 schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:59:03 Uhr:


@Jason2002

würde die Genauigkeit des Voltmeters am Drehzahlmesser ausreichen?

welcher Bereich wäre noch in der Toleranz?

Gruß

Ich sehe das kritisch. Wenn die Spannung kurz einbricht, zeigt das das digitale Messgerät nicht an. Dazu ist es nicht schnell genug. Um das einfach auszuschliessen, wie schon mehrfach erwähnt, einfach eine Autobatterie anschliessen.

Ähnliche Themen

Kommt auf das Messgerät an.

Ist eh egal. Die Messung findet über den kompletten Startvorgang an, also, so lange der Knopf gedruckt wird. Wie lange dürfte das sein ? 5 Sekunden...das reicht natürlich aus.

fahre auch ne kawa ....

habe da so Hinweiss ....
lima Kette trocken ?
Ölbohrung seitens des Deckel etwa dicht ?
( öl wird aus einem loch unten in der deckel geschossen der oben dann die limakette benetzt )
ganz gemeine ecke ....
du schreibst der anlasser schafft den arbeitstrieb nicht mehr ...

Versuche es mal mit einem Ölsystemreiniger. Gibt´s bei Louis für 6,- Euro. Reinschütten, warmfahren, Öl ablassen, neuer Ölfilter und das vorgeschriebene Öl rein (Viskosität, nicht Hersteller). Vielleicht läuft der Hobel dann besser.

Ansonsten mal die Batterie ausbauen, Flüssigkeitstand überprüfen und bei Bedarf bis zur max. Markierung mit destl. Wasser auffüllen (gilt nur für nicht wartungsfreie Batterien, bei denen man die Verschlüsse abschrauben kann). Dann an ein gutes Motorrad-Batterie-Ladegerät anschließen und 100% voll laden (Verschlüsse dabei offen lassen).

Limakette ? Aber nicht bei eine GPZ600. Da wird der Lima direkt von der Kurbelwelle angetrieben.

Aber was heisst voll geladen? Das setzt eine 100% funktionierende Batterie vorraus. Allein alterung kann sich ja schon negativ auswirken.

Zitat:

@SchwarzMetallerHH schrieb am 29. November 2016 um 20:00:12 Uhr:


Wenn der TE aber von 'schweren Schieben im Leerlauf' spricht, kann es aber nicht die Batterie sein.
Soweit sind wir uns doch einig?

Na ja...ich tippe auch auf die Batterie oder ggf ist auch der Starter defekt.
"schweres Anschieben" ist so ne Sache...Manneskraft ist nunmal unterschiedlich 😁🙂

Am Öl wird s nicht liegen. Erst ab Minus 20 wird s zäh.

28 Tage seit dem letzten Posting vom TE 😉 - immer wieder ne feine Sache!

Gruß vom SemmeL

PS: aber evtl. lädt ja seine Batterie noch 😁

Besser spät als nie 🙂😁

Zitat:

@piotrtadeuz schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:29:58 Uhr:


Besser spät als nie 🙂😁

Ich glaub, ehrlich geschrieben, ned da dran, dass sich der TE nochmal rückmeldet. Und wenn, gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen