Öl zu Dickflüssig

Kawasaki GPZ 600 R

Guten Morgen,

Ich fahre das ganze Jahr über mit dem Motorrad, solange das Wetter es zulässt.
Das Problem ist, wenn die Kawa bei Temperaturen unter 5°C draussen steht, wird das Öl dermaßen dickflüssig das mein E-starter an seine Grenzen kommt. Die Kolben bewegen sich nur sehr mühseelig in dem Zylinder und er bekommt nicht genug Umdrehungen zum anspringen.

selbst das anschieben ist mit 2 Männern ist äusserst schwierig. Sobald der Motor ein paar Minuten gelaufen ist springt er auch sofort wieder an (öl wird warm und dünnflüssiger) und läuft deutlich leichter beim schieben.

Sogar im leerlauf merkt man einen erhöhten Widerstand im Motor.

Batterie ca. 1 Jahr alt, ventile eingestellt, Vergaser sind sauber, keine Falschluft, Ölwechsel ca. 6 Monate her, Choke funktioniert, Zündkerze ca. 6 Monate alt.

Vorübergehende Lösung ist ein spritzer Startpilot, dann zündet er einmal durch und läuft selbständig weiter.

Öl: Mineralölbasis 10W40 Polo- Marke

Welche Öle sind besser (dünnflüssiger) für den Winter? Ist die Marke geeignet für die Kawa gpz 600 r?

Beim letzten Ölwechsel war das Öl noch in einem guten Zustand (kein Wasser oder übermäßig Spänen)

Gruß

43 Antworten

Meine cbf1000 habe ich im leerlauf schieben, nicht anschieben können. Wie soll jetzt der subjektive eindruck wenn 2-3 leute anschieben in ein vergleichbares ergebnis ausgedrückt werden?

Vllt trennt die kupplung auch nicht richtig? Dann müsste es aber auch spürbar sein.

Was hat eine klebende Kupplung mit Schieben im Leerlauf zu tun?

Meine 636 ist beim Rangieren mit Gang drin auch etwas schwerfällig, weil die Kupplung über Nacht gerne mal etwas zusammenklebt. Wenn sie sich einmal gedreht hat isses weg. Aber im Leerlauf gehts natürlich.

Gruß
Volkmar

Nichts hier durcheinander bringen. Im Leerlauf, aber nicht gezogener Kupplung, dreht sich genauso eine Welle im kalten und dickflüssigen Öl. Nur, diese Eine Welle, sollte man nur leicht merken und noch ohne Probleme schieben können.
Hat man nun einen Gang drin und zieht die Kupplung, dann kann das ganze schon wieder anders aussehen. Durch klebende Kupplung oder halt sehr schweres Öl ist ein Schieben schon sehr schwer. Vorallem im 1. Gang.

Zum Anschieben nimmt man diesen auch im Warmen Zustand schon nicht. Da nimmt man mindestens den Zweiten, wenn nicht sogar schon den dritten bei kalten Öl.
Als mein Anlasserfreilauf sich verabschiedete, durfte ich vor zwei Jahren auch die Maschine anschieben. und das bei Null Grad. Hat ohne Probleme funktioniert, auch wenn ich danach durchgeschwitzt war. Die GPZ ist ja nicht leichter, daher ist das schon ne knochenarbeit.
Dennoch haben hier alle einwenig recht. Wenn die Batterie schon schwach auf der Brust ist, dann kann sie über das dickflüssige Öl den Motor unter Umständen nicht mehr so leicht drehen.
Batterie ist hier ganz einfach zu überprüfen. Einfach beim Starten das Messgerät dran. Ein Vernünftiges Messgerät kann die einbrüche der Batterie messen, sofern vorhanden.
Oder hänge mal eine Glühbirne von mindestens 50W dran. Wenn die Batterie voll ist sollte sie nicht unter 12,3-12,5V fallen.

Edit: noch ne 12, vor 5 gesetzt, da missverständlich

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. November 2016 um 22:08:25 Uhr:


Oder hänge mal eine Glühbirne von mindestens 50W dran. Wenn die Batterie voll ist sollte sie nicht unter 12,3-5V fallen.

Da reicht es, die Zündung und das Licht einzuschalten, das sind schon ca. 70 Watt 😉

Viele Grüsse,

Arne

Ähnliche Themen

Das wäre zu einfach ;-)

Plus hupe, nochmal 20watt?

Es reicht die 50W aus. Bei 70W ist auch OK. Je mehr Leistung man nun aber abruft, desto mehr kann und darf die Spannung der Batterie auch sinken.

Morgen,

also die Batterie hat mit eingeschaltetem Licht noch etwas mehr als 12 Volt, allerdings schalte ich das Licht beim starten immer ab. Die Batterie ist Vermutlich nicht vollständig geladen, da mein täglicher Arbeitsweg etwa 13km beträgt und am Tag noch ein paar Kurzstrecken. Sie hat wahrscheinlich schon einiges an Qualität verloren, durch teilweise langes Orgeln, dennoch war ja mein Ursprüngliches Problem der erhöhte Widerstand im Leerlauf.
Bei eingelegtem Gang mit gezogener Kupplung lässt sie sich erschwert schieben, aber noch im Rahmen, behaupte ich mal.(kalt)
Im warmen ist das auch wieder deutlich leichter.

Folgende Ansätze werde ich demnächst testen:
1. Kalter Motor mit Überbrückung starten
2. Ölwechsel auf vorgeschlagenes Synthetisches Öl (werde noch etwas recherchieren)

Ein kleben der Kupplung spüre ich nur beim ersten Auskuppelvorgang für etwa eine Sekunde (stört nich weiterhin)

Das mit 2-3 Leuten habe ich deswegen gesagt, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wie schwer der Motor sich bewegt.
Ich denke jeder hat schonmal das Vergnügen gehabt sein Moped anzuschieben.
Normalerweise mache ich das alleine im ersten Gang und zu zweit im zweiten hat man fast keine Chance. Soll jetzt keine Diskussion werden, natürlich ist das sehr subjektiv und kein brauchbares Ergebnis.😉

Falls noch jemand Einwände, Empfehlungen oder weitere Ansätze hat, kann er gerne schreiben.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Vorsicht beim umstieg. Deine Kupplung kann dann den Geist aufgeben. Kann im folgenden also dazu kommen.

Mein Tip:

Bevor ich das Geld für einen Ölwechsel ausgeben würde, würde ich das Geld in eine neue, GUTE Batterie anlegen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Yuasa Batterien gemacht, ist auch Erstausrüsterqualität.
No Name oder billig ist bei deinem Einsatz nichts.

Viele Grüsse,

Arne

Aus neugier, wurde ich gern wissen auf wie viel V der Batterie sinkt während der Startvorgang ?

Zitat:

@030565 schrieb am 30. November 2016 um 23:49:47 Uhr:


Mein Tip:

Bevor ich das Geld für einen Ölwechsel ausgeben würde, würde ich das Geld in eine neue, GUTE Batterie anlegen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Yuasa Batterien gemacht, ist auch Erstausrüsterqualität.
No Name oder billig ist bei deinem Einsatz nichts.

Viele Grüsse,

Arne

Deswegen schrieb ich ja, erstmal nen auto ran... Schneller kann man die batterie nicht ausschließen...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 30. November 2016 um 10:18:51 Uhr:


Vorsicht beim umstieg. Deine Kupplung kann dann den Geist aufgeben. Kann im folgenden also dazu kommen.
[/quote

Zitat:

@030565 schrieb am 30. November 2016 um 23:49:47 Uhr:


Mein Tip:

Bevor ich das Geld für einen Ölwechsel ausgeben würde, würde ich das Geld in eine neue, GUTE Batterie anlegen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Yuasa Batterien gemacht, ist auch Erstausrüsterqualität.
No Name oder billig ist bei deinem Einsatz nichts.

Viele Grüsse,

Arne

Genau, damit schiebt's sich dann bestimmt auch viel leichter...

re

Ich verstehe auch nicht, wie man vom schweren schieben im Leerlauf auf eine neue Batterie kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen