öl - welches ?
moin moin!
ich würd meinem motor gern mal nen "gutes" öl gönnen!
es sollte richtig ZÄh sein, weil es sein kann, dass dann das klackern weggeht bzw. leiser wird!
nun...ich hab nen 1,6l mkb: AEA
welches öl soll ich nehmen ?
komme mit den zahlenkombinationen nicht klar 😉
und...soll ich den ölwechsel selber machen ? oder machen lassen? ich hab keine bühne oder so...könnte also schwer werden, an die ölablasschraube zu kommen......ja gut mit aufbocken usw. aber das ist dann auch wieder rel. viel arbeit!
was kostet ein ölwechsel bei vw ohne öl ?
74 Antworten
das 5W-40 ist prinzipiell sicherlich in ordnung, wahrscheinlich sogar von vw für deinen motor empfohlen.
ob es bei deinem klappern hilft, wird sich dann ja morgen zeigen.
ja, das passt schon....jetzt versuchst du es halt erst mit 5w-40 und wenn das nicht hilft, dann im nächsten schritt mit 'nem 10er...
okeee
weil die hatten grad kein 10W-40 mehr da....
sonst hätt ich jetzt "terz" gemacht und noch selber öl angeliefert usw. naja.....dann bin ich mal gespannt!
bin ma gespannt, was ich wieder blechen darf!
- BKR einstellen
- Licht (kost ja nix)
- federbein vorne links schraube nachziehen überm domlager
- unterbodenschutz an beiden kotflügeln ausbesser
- ölwechsel
ich glaub dann hab ich diesen monat kein geld mehr für "tuning" zum tüv muss ich nämmich auch noch
edit: hab grad folgendes gefunden: "Es könnte höchstens sein, dass bei einem Umstieg auf 5w40 sich Ablagerungen lösen und so einen Kanal verstopfen, so mein KFZ - Meister. Denke das tritt aber nur bei verkoksten Kurzstreckenwagen auf. Man verbessere mich, wenn ich falsch liege, aber bitte nicht nur: Das ist nicht so, sondern dann auch mit Erklärung."
weiterhin stand in dem thread: "würd 10 w 40 nehmen weil bei 5 w 40 macht die öl pumpe probs"
es ging um nen 1,8l 90ps
muss ich mir da jetzt sorgen machen ? 🙁 probleme über probleme...
das problem mit dem ölschlamm bzw. mit der ölkohle trifft ja bei dir gar nicht zu. wenn du vorher ständig billiges mineralöl aus dem baumarkt gefahren wärst, dann müsste man sich die ganze sache etwas genauer überlegen. aber in deinem fall besteht kein grund zur sorge; schliesslich steigst du ja nicht von 15w-40 auf 5w-40 um, sondern von 5w-30 auf 5w-40...
Ähnliche Themen
5W-30 ist erst seit ca 2000km drinne!
was vorhher drin war laut checkheft: veedol xtra oder so...weiss nicht mehr genau! hab da auch keine infos drüber erhalten.....von daher auch doof....weiss halt nicht welches öl die ganzen jahre vorhher drinne war 🙁
wenn der wagen scheckheft gepflegt ist, dann musst du dir keine gedanken machen, denn dann kann man davon ausgehen, dass die ölwechselintervalle immer eingehalten wurden und immer halbwegs anständiges öl (auch wenn es mineralisches war) benutzt wurde.
die wahrscheinlichkeit, dass dein motor übermäßige ölkohleablagerungen besitzt, ist gleich null. auch bei mineralischen ölen bildet sich heutzutauge kaum ölschlamm oder ähnliches, vorausgesetzt man benutzt kein billigöl oder überzieht die wechselintervalle stark. also kein grund zur sorge...
@ tranquility
Das jetzt eingefüllte Öl wird Dir aber beim Klappern nichts helfen. Wenn es die Hydros sind, hilft nur dickflüssigeres Öl (sprich 10Wx oder 15Wx). Warum Du 5W40 (kostet richtig Geld) in Deinen 08/15-Motor kippst, ist mir irgendwie schleierhaft - vorgeschrieben ist seitens VW 15W40.
Grüssle
Frank
so
hab grad angerufen!
ich liefere jetzt ein 10W-40 selber an!
hoffentlich erwisch ich das richtige öl
schonmal drüber nachegedacht die werkstatt zu wechseln??
die werkstätten, die ich normalerweise aufsuche, wollten mir immer 10W-40 reinfüllen. die musste ich quasi zwingen, mir 5W-40 reinzupacken... und selbst der liter 5W kostet nur 7 €.
@ meyster
Ist wohl das alte Übel, dass die Werkstätten uns bei jedem Handgriff übers Ohr hauen wollen.
Grundsätzlich gilt, dass das Öl, das in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist, auch in den Motor sollte. Alles andere ist Geldrausschmiß.
Grüssle
Frank
oder nehm ich doch nen 15W-40 ?
hilfe...ist der reinste horror!!!
ich hab hier so ne temparatur-skala im "so wird´s gemacht" buch! danach wäre ein 15w-40 wohl angebracht
10w oder 15w ? das ist jetzt die frage! bis um ca. 12:30 muss das geklärt sein 😁
@ tranquility
Nimm das 15W40 und gönne Dir von der Differenz zum teuren Öl lieber ein Bierle. 😛
Grüssle
Frank
wie sieht denn dein fahrprofil im winter aus?? im sommer isses echt latte, ob du 15W oder 10W reintust. hauptsache markenware. aber was anderes bekommt man meist selbst im baumarkt ja nicht mehr.