öl wechsel welches Öl Habt Ihr und wie Zufrieden Seit Ihr.

Opel Vectra C

Ja wie der Tittel lautet .
Ich muss dem nächst öl wechsel machen und je was nehme ich für öl
also standart ist ja 10W40 drinen letztes mal habe ich 0W40 drinen also bis jetzt.

welches öl das bessere für den Motor ich habe 2,2 Disel

bin gespannt auf eure antworten.

39 Antworten

http://www.xn--motorl-discount-dtb.com/index.php?k=234&

Was haltet ihr von diesem angebot. ich habe meine zweifel an der echtheit dieses öls.

warum verkauft opel das für rund 100 € und im Netz kostet das NEN FÜNFTEL.

habt ihr dort schon einmal gekauft?? ist dort auch wirklich das ÖL drinne was drauf ist? nicht das man ein billig abgefülltes zeug kauf und nach 50tkm is der motor platt.

Weil Opel daran vedienen möchte. 😉

GM-Öl bei Reifendirekt
Mobil 1 - Öl bei Reifendirekt

Ach ja, vielleicht noch interessant zu sagen, dass Öle auch ein Haltbarkeitsdatum haben; darauf sollte man beim Kauf im Laden auch achten. Das Datum steht auf der Packung.

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE- Tommy


http://www.xn--motorl-discount-dtb.com/index.php?k=234&

Was haltet ihr von diesem angebot. ich habe meine zweifel an der echtheit dieses öls.

warum verkauft opel das für rund 100 € und im Netz kostet das NEN FÜNFTEL.

habt ihr dort schon einmal gekauft?? ist dort auch wirklich das ÖL drinne was drauf ist? nicht das man ein billig abgefülltes zeug kauf und nach 50tkm is der motor platt.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


...
Dass die ganzen Spezifikationen (ACEA, JASO, API und wie sie alle heißen ) die Qualität besser beschreiben, als die SAE-Einteilung dürfte klar sein. Diese sind ja Qualitätsmaßstäbe, welche eine Einteilung ja nie sein kann. Das Problem ist, dass kaum noch einer durch die ganzen Klassifikationen durchsteigen kann, oder wüßte jemand hier den Unterschied von JASO-FB zu JASO-FC? Am besten ein Öl mit Herstellerfreigabe verwenden, dann macht man nichts falsch.
...

Es reicht für Wenigfahrer, wenn man die

europäische

Spezifikation berücksichtigt, die auf unseren klimatischen Bedingungen und den in Europa verbauten niedrigvolumigen Motoren aufbaut. Dies sind die ACEA Normen. Die jeweils zu verwendende Spezifikation steht im Wartungsheft.

Wer über 15'000 km im Jahr fährt oder das Oel mehr als ein Jahr verwendet, sollte zusätzlich die herstellerspezifischen Freigaben für Longlife-Oele berücksichtigen. Auch diese sind im Wartungsheft enthalten.

wie alt darf denn ein öl sein. Ich denke 1 Jahr dann sollte es verbraucht sein oder??

Frage, Das 5W30 für den 2.2DTI ist das Vollsynthetisch oder teilsynthetisch.
Bin mir da grade gar nicht so sicher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE- Tommy


wie alt darf denn ein öl sein. Ich denke 1 Jahr dann sollte es verbraucht sein oder??

Das hängt vom Jahrgang des Fahrzeuges ab.

Ab 2006 wurde in alle Opel-Fahrzeuge ein Zeitraffer eingebaut. Das Oel altert darum doppelt so schnell.

Wer ein Wartungsheft ab Jahrgang 2006 peinlich genau mit der Lupe untersucht, findet unten an der Seite eventuell den Hinweis "Copyright Gebrüder Grimm". 😉

Da der Vor(Erst)-Besitzer schon seit dem ersten Ölwechsel Mobil1 0W40 gefahren ist setze ich das weiter fort.

Bin auch bei vorherigen Autos immer besseres Öl gefahren als eigentlich nötig.

Und wenn man sich ein bissel umschaut gibts das Mobil1 auch schon für um die 8,- Euro und der nette FOH von nebenan hat auch kein Problem damit :>

Hallo,
was ist denn das für ein ÖL? GM Opel Original 5W-30 Diesel DPF Russpartikelfilter Motoröl? http://ssl.delti.com/.../DA.pl?... Kommt von Opel extra für Rußpartikelfilter Fahrzeuge und hat aber keine Opel Freigabe. Kann mir jemand was zu diesem Öl sagen. Hab Nächste Woche nämlich Kundendienst und will mir das Flüssige Gold selber besorgen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von forceafn


Hallo,
was ist denn das für ein ÖL? GM Opel Original 5W-30 Diesel DPF Russpartikelfilter Motoröl? http://ssl.delti.com/.../DA.pl?... Kommt von Opel extra für Rußpartikelfilter Fahrzeuge und hat aber keine Opel Freigabe. Kann mir jemand was zu diesem Öl sagen. Hab Nächste Woche nämlich Kundendienst und will mir das Flüssige Gold selber besorgen.

Da steht doch in der Anzeige: "Vergleichen Sie bitte die Freigabe mit den Daten in Ihrer Betriebsanweisung."

Dieses Oel schont den Russpartielefilter, ist aber nicht für alle Opel-Motoren zugelassen (Vermutlich ein Low-SAPS-Oel mit abgesenkter HTHS-Viskosität).

Dasss normales Opel-Oel höchstwahrscheinlich die Russpartikelfilter schädigt (bzw. längerfristig zu dessen Verstopfung führt), ist seit langem bekannt. Opel hat es aber vorgezogen einfach abzuwarten, ob tatsächlich Schadenfälle auftreten und hat sich nicht in des ACEA-Gremien zur Entwicklung ensprechender Oele beteiligt.

HTHS Viskosität?

wie siehts bei dem von mir verwendeten Öl aus?

http://cgi.ebay.de/...6156084QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

aber sagen wir mal so... egal wie "schlecht" ein öl ist...

wenn man häufig wechselt kann es ja kaum schlecht für den motor sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


HTHS Viskosität?

wie siehts bei dem von mir verwendeten Öl aus?

http://cgi.ebay.de/...6156084QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

aber sagen wir mal so... egal wie "schlecht" ein öl ist...

wenn man häufig wechselt kann es ja kaum schlecht für den motor sein oder?

Für die meisten Opel-Motoren sind Oele mit den ACEA-Spezifikationen A5/B5 und C1 inkompatibel (Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität). Die Motoren sind nicht dafür entwickelt. Im Opel-Handbuch ist jeweils ein expliziter Hinweis enthalten. Diesen sollte man unbedingt beachten.

Das obige Oel hat zwar nicht die GM-Zulassung, jedoch ACEA A3/B3, A3/B4 was für kurze Wechselintervalle genügt (Opel verlangt aber trotzdem die GM-Zulassung).

Zitat:

aber sagen wir mal so... egal wie "schlecht" ein öl ist...

wenn man häufig wechselt kann es ja kaum schlecht für den motor sein oder?

Für die meisten Opel-Motoren sind Oele mit den ACEA-Spezifikationen A5/B5 und C1 inkompatibel (Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität). Die Motoren sind nicht dafür entwickelt.

Das obige Oel hat zwar nicht die GM-Zulassung, jedoch ACEA A3/B3, A3/B4 was für kurze Wechselintervalle genügt (Opel verlangt aber trotzdem die GM-Zulassung).jetzt mal langsam?

das beste diesel öl von castrol soll nur für kurze wechselintervalle genügen?

die bmw´s drüfen damit 30.000km fahren...

ich wechsel zwar so oder so alle 7-9000km aber ich möchte nicht das gefühl haben ein minderwertiges öl zu verfüllen...

mein vecci soll nur das beste vom besten bekommen😁

....

Hallo,
ich glaube ich habe mich für meinen bevorstehenden Kundendienst für das Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 entschieden, oder hat noch jemand eine Tip? Oder gibts was spezielles für DPF das Opel zugelassen ist.

gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


[jetzt mal langsam?

das beste diesel öl von castrol soll nur für kurze wechselintervalle genügen?

die bmw´s drüfen damit 30.000km fahren...

ich wechsel zwar so oder so alle 7-9000km aber ich möchte nicht das gefühl haben ein minderwertiges öl zu verfüllen...

mein vecci soll nur das beste vom besten bekommen😁

Das Ganze ist ja kein Widerspruch. Auch du wechselst ja das "beste" Castrol-Oel so häufig, als sei es minderwertig.

Und ich soll dir jetzt bestätigen, dass du via zu häufigen Wechsel des "besten" Oeles Perlen vor die Säue wirftst? Ich werde mich hüten. Ich möchte ja nicht unfreundlich sein.

Die hättest halt die Catrol-Flasche mit der GM-Label-Lizenzabgabe nehmen sollen.
Dann wird ich dir jetzt schreiben: Du verschwendest gutes Oel! 😉

Aber ohne GM-Label ist das ja OK. 😁 Selbst wenn es "beste diesel öl von castrol" ist.

In meiner Lokalsprache: "Tschecksch's was i meine"

PS. Dein Vecci-Motor wird noch rumfahren, wenn der Rest schon abgerostet ist.

Hallo Gemeinde,

also mal ganz im Ernst. Wer alle 7-9tKm sein Öl wechselt kann kein wirkliches Vertrauen ins Öl haben, egal wie gut oder schlecht es sein soll.

Sicher, ich halte auch nix von den 30tKm Intervallen, wechsle selber alle 15tKm, aber 7tKm sind arg früh. Es sei denn man verbessert beinahe täglich den Nordschleifen-Rundenrekord.

Zum HTHS-Wert und vielen anderen Dingen gibts hier einiges an Lesestoff:ÖÖÖÖÖLLLLLLLLL

Gruß xx771

Deine Antwort
Ähnliche Themen