öl wechsel welches Öl Habt Ihr und wie Zufrieden Seit Ihr.
Ja wie der Tittel lautet .
Ich muss dem nächst öl wechsel machen und je was nehme ich für öl
also standart ist ja 10W40 drinen letztes mal habe ich 0W40 drinen also bis jetzt.
welches öl das bessere für den Motor ich habe 2,2 Disel
bin gespannt auf eure antworten.
39 Antworten
Zitat:
Das Ganze ist ja kein Widerspruch. Auch du wechselst ja das "beste" Castrol-Oel so häufig, als sei es minderwertig.
Und ich soll dir jetzt bestätigen, dass du via zu häufigen Wechsel des "besten" Oeles Perlen vor die Säue wirftst? Ich werde mich hüten. Ich möchte ja nicht unfreundlich sein.Die hättest halt die Catrol-Flasche mit der GM-Label-Lizenzabgabe nehmen sollen.
Dann wird ich dir jetzt schreiben: Du verschwendest gutes Oel! 😉Aber ohne GM-Label ist das ja OK. 😁 Selbst wenn es "beste diesel öl von castrol" ist.
In meiner Lokalsprache: "Tschecksch's was i meine"
PS. Dein Vecci-Motor wird noch rumfahren, wenn der Rest schon abgerostet ist.
ach für meinen vectra ist nix gut genug !!!!
hey?! nach den 7-9.000kilometern ist das öl schon gut schwarz....
außerdem würde ich wetten das der motor wieder ruhiger läuft nach dem 9.000km ölwechsel am montag...
....
ich weis ist ein bischen krank aber was solls....
besser als 1mal im jahr für 150€ bei opel das öl wechseln lassen..
da wechsel ich dafür lieber 3mal im jahr...selbstständig
mfg
Passt schon. Ist das standard Öl welches rein kommt. Genau richtig wenn man keine großen Ansprüche hat.
Schon immer nur Mobil 1. Ist einfach das Beste ! Bei ebay gekauft ist es auch nicht teurer wie die anderen. Alle 7000 km ist rausgeworfenes Geld, bei der 2.2 DTI Maschine erst Recht. Ich wechsel alle 35000km. Möglich wären nach ecoflex bis zu 50000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
.... Genau richtig wenn man keine großen Ansprüche hat.
... und wer etwas auf sich hält, nimmt nur Oel das Goldflitter enthält. 😉
(Oel muss nur die Spezifikationen der Fahrzeugherstellers erfüllen. Dann hält der Motor unter normalen Bedingungen länger als der Rest.)
Hallo
Ich bin auch gerade auf der Suche nach neuem ÖL und bin dabei auf das TITAN PRO GAS 5W-30 gestoßen.
Es soll höhere thermische Belastbarkeiten haben als "normale Öle",speziell bei Gas-Betrieb.
Kennt jemand das oder ist es nur Geldschneiderei.
Gruß
opel2577
Welches
Öl soll den nun beim 1,9cdti rein?
Also wenn du ne konkrete Antwort willst, dann :
Mobil1 0W-40, oder Motul 8100 x-cess, oder oder oder
Hallo,
mich wundert, dass das Mobil1 so gut bewertet wird.
In der Beschreibung steht drin, dass es nur für Fahrzeuge ohne DPF zugelassen ist. Eigentlich habe ich nur beim Liqui Moly Toptec 4600 5W-30 die Zulassung für DPF Fahrzeuge gefunden. Oder ist das wurscht? Mein Vecci hat aber einen DPF und der FOH hat mir bis jetzt immerd´das Liqui Moly für teures Geld reingekippt. Da ich im Jahr nur ca. 10tkm fahre und jedes Jahr das Öl wechsele überlege ich z.Z auf das Original GM Öl wechseln. Weis aber nicht, ob das für DPF zugelassen ist. Müßte aber eigentlich, denn es hat doch die Dexos Specification
Zitat:
Oder wie seht Ihr das?
Gruss
Werner
Original geschrieben von xfrank
Schon immer nur Mobil 1. Ist einfach das Beste ! Bei ebay gekauft ist es auch nicht teurer wie die anderen. Alle 7000 km ist rausgeworfenes Geld, bei der 2.2 DTI Maschine erst Recht. Ich wechsel alle 35000km. Möglich wären nach ecoflex bis zu 50000km.
Du kannst das GM-Öl bedenkenlos verwenden. Da es aschearm ist, ist´s auch für Dein Kaffeesieb geeignet. Alle DPF-geeigneten Öle ( Low-Sap´s) sind u.a. an der MB-Freigabe 229.51 zu erkennen (also auf die 1 achten). Nicht-aschearmes hätte da "nur" die MB 229.5.