Öl Wechsel Verteilergetriebe
Wer hat den schon das Öl am VTG gewechselt oder wechseln lassen.
Habe das jetzt mal bei meiner Werkstatt angefragt, die wollen aber das VTG komplett raus bauen zum Ölwechsel was mir komisch vor kommt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt keine Vorgabe, da es eine "Lebensdauerfüllung" ist. Ob ein Wechsel sich positiv auswirkt, muss man selbst entscheiden.
Nur mal so als Info:
In dem Teil läuft ein nasse Lamellenkupplung, die vom Steuergerät über einen kleinen Elektromotor angesteuert wird. Die Füllmenge ist weniger als ein Liter und muss nicht nur die Schmierung der Lagestellen machen, sondern auch den Abrieb aufnehmen und die Wärme abführen. Wieviel Belastung das wird, hängt von der Nutzung ab. Die Zuschaltung Vorderachse erfolgt, wenn die Drehzahlen der Achsen abweichen (z.B. unterschiedliche Radumfänge bei Profiltiefenunterschied v/h, oder extremer Fahrzustand).
Verschleiss kann sein:
- Öl überhitzt oder verschlissen
- Lamellen abgenutzt
- Lagerstellen oder Wellendichtung abgenutzt
- E-Motor (oder dessen Zahnräder) verschlissen
Was davon und wann es eintritt, hängt von der Nutzung ab.
Man kann das Öl wechseln, aber die Lamellen oder Lager werden dadurch nicht mehr besser. Die Kosten für einen Wechsel sind aber geringer, als ein Austausch des VTG selbst.
Hier noch ein Link zu ein wenig Lesestoff zum VTG.
Gruss
23 Antworten
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 8. Januar 2020 um 09:48:16 Uhr:
Sehe ich genauso, hast du das Öl bei den VAG und VTG selber gewechselt oder wechseln lassen?
Das das Angebot mit 165€ inkl. Arbeitszeit aus meiner Sicht sehr angemessen war habe ich es machen lassen. Bei mir wurde das VTG nicht ausgebaut, aber mittels Unterdruckpumpe geleert.
Okey mein Angebot fürs VTG wenn es eine Ablassschraube hat 149€ gehen aber noch 10% Preisnachlass weg.
Ist meiner Meinung auch Okey.
Wobei der Preis bei dir schon top ist wenn, war ja das VAG auch dabei.
Ist das VAG leich zugänglich oder muss man da mehr abmontieren wie der unterbodenschutz.
So habe heute das VTG Öl wechseln lassen bin sehr zufrieden man merkt ein deutlicher Unterschied zu vorher.
Vorher hat man gemerkt das es ab und an beim kräftigen beschleunigen berg aufwärts ein ganz schwaches ruckeln spürbar war, ist jetzt komplett weg. Und mir kommt es auch leiser beim fahren vor.
Kann ich nur jedem empfehlen.
Hallo,
Ich möchte bei mir auch das Öl im VTG wechseln. Kann mir bitte jemand sagen, welche Freigabe das Öl haben muss? Ich will ungern das originale Öl von bmw nehmen. Ich denke mal, das Ravenol auch entsprechendes Öl im Sortiment hat.
Ich will das Verteilergetriebe auch spülen und brauche demzufolge mehr Öl.
Es ist ein X1 von 03/2012. Er hat schon einige Sachen vom Facelift verbaut, ist aber vom Baujahr noch kurz vor dem Facelift.
Ich habe beispielsweise schon das 8 Gang Automatikgetriebe. Nun weiß ich nicht, ob ich noch die Ablassschraube am VTG habe. Eventuell bekomme ich das Auto noch heute auf die Bühne und werde es dann sehen.
Gibt es für alle Verteilergetriebe eventuell nur ein Öl?
Ich hätte Diesel Öl in Aussicht (siehe Bilder)
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich hatte das Auto heute auf der Bühne und habe mir das VTG anschauen können.
Es ist das ATC35L.
Es hat nur eine Einfüllschraube.
Hat das von mir genannte Öl die richtige Freigabe?
Fülle ich das Öl so weit auf, bis es wieder aus der Einfüllschraube rausläuft?
Ich freue mich über jede Antwort
Hast du dir den Thread hier durchgelesen? Und auch die zugehörigen Links?
Nach meinem Wissen steht da alles und einiges mehr drin.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 15. November 2020 um 21:23:57 Uhr:
Hast du dir den Thread hier durchgelesen? Und auch die zugehörigen Links?Nach meinem Wissen steht da alles und einiges mehr drin.
Hallo,
Ich habe mir einen Link von deinem Post weiter oben noch einmal durchgelesen.
Vielen Dank für die Anregung. Das muss ich teilweise übersehen haben.
Nun weiß ich folgendes.
- Öl einfüllen, bis es überläuft (Einfüllschraube)
- das Öl von ravenol kann ich nehmen
- eine Spülung ist machbar, aber sehr umständlich
Eine Frage wurde nur teilweise beantwortet, worauf ich gern eine Antwort hätte.
Es ist das VTG ATC35L, also ohne Ablassschraube. In einem anderen Thread wurde erwähnt, dass man bei diesem die Adaptionswerte nicht reseten kann. Stimmt das? Denn genau dafür hatte ich mir diese Rheingold Software gekauft.
Geh doch einfach auf Leebmann24 und gebe deine VIN ein, dann siehst du, was du für ein VTG hast.
Ich hatte die VTG-Probleme mehrmals bis zum kompletten Austausch und laut der Werkstatt wurden die Adaptionswerte jedesmal zurückgesetzt.
Gruß
lanert2002