Öl wechsel
Hi leute
möchte nun meinen Öl wechsel selbst machen und wollt nur mal wissen was ich noch so benötige ausser Öl und Ölfilter.
Zum anderen wurde bei mir beim letzten mal 5W 40 benutzt soll ich dies wieder benutzen beim GTI 2.0 16V?
Und wo bekomme ich die sachen noch im günstigen bereich her?
Wie siehst aus soll ich dabei auch noch die Zündkerzen wechseln?Hab die eigentlich erst letztes jahr im November gewechselt genau wie das öl,bloß hab schon 15TKM wieder runter.
Man sagt ja immer alle 15TKM Ölwechsel.
LG
Beste Antwort im Thema
Ihr solltet Euch echt mal schämen wie Ihr mit euren Autos teilweise umgeht !!!
30tkm Ölwechselintervalle , das ist Longlife Intervall , dafür wurde dieser Motor nie ausgelegt !!!
Selbst 15tkm ist oft schon zu viel und das meistens mit einer 0815-Brühe , solche Tipps sollte man sich echt verkneifen wenn man keinen Bezug zu seinem Auto hat !
Immer der selbe Mist den man in Ölthreads zu lesen bekommt , einfach Finger von der Tastatur lassen wenn man zum Thema keine Ahnung hat !
88 Antworten
..,,.wie gesagt:ich lass Dir Deine Meinung!
Und ich fahr auch noch Motorrad,ja.Da geb ich Dir auch recht mit Mineral auf Vollsynth bei manchen Bikes...da rutscht meistens die Kupplung,weil die das Vollsynth nicht verträgt!
Ansonsten macht ihr mal alle weiter...viel Fun dabei...😎
also ich fahr seit über 15 jahren vw´s und hab noch niemals ne neue ölablasschraube gesehen. weder beim 45 jahre alten käfer noch beim 5 jahre alten passat, aber egal.
@stahlwerk
da hier warscheinlich 99% mehr als 100.000km runter ham und warscheinlich 50% mehr als 150tkm gehe ich von aus das die ölpumpen nicht alle grad taufrisch sind 😉 von daher is die theorie nicht sooooo falsch. und wiegesagt das problem tritt bei älteren motoren ganz fix auf die nicht gemacht wurden.
wen du aktiven motorsport betreibst wird ja in dem 35jahre alten oldi nicht grad die erste ölpumpe drin sein...oder? 😉
@joe
die theorie mit den fühlern halte ich für seeeeeeeehr weit hergeholt. hier in unsere firmencaddys kippt jeder mal was rein. egal ob freigegebenes zeugs für 25€ den liter von der tanke oder ob 2€ nicht freigegebenes aus polen. und da is noch NIE ne lampe angegangen...bei vw stimmt das DEFINITIV nicht! mir sind die zulassungen auch total egal. ich mach rein was ich will und da is NIE eine lampe angegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
4. Umso höher der Anteil an synthetischen Stoffen im Öl, umso mehr härten die Dichtungen aus!
Umso länger du damit fährst umso härter werden di bis sie ausgehärtet sind.Weshalb solls bei einem PKW-Motor wesentlich anders sein??
Hmmm....
*kopfkratz*Muß ich mir jetzt Sorgen machen weil der Motor meines GTI
nach all den Jahren mit vollsynthetischem Öl immer noch keinen
signifikanten Ölverbrauch hat,bzw. keinen Ölverlust?
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Hier ne Meinung,da ne Meinung...alles gut und schön.Was mir nicht gefällt ist wie der ein oder andere seine Meinung
"verkauft".Wer alles völlig unkritisch für die Wahrheit hält könnte
eines Tages sehr unsanft "aufgeweckt" werden.Die ein oder andere Aussage die in diesem Thread gemacht wurde
halte ich für recht fragwürdig.Als Beispiel sei die Äusserung zum erneuern der Ölablaßschraube genannt.
Wer die Schrauben von VW kennt,weiß das es absolut nicht verkehrt ist sie
(zumindest bei jedem 2ten oder 3ten Ölwechsel)zu erneuern.Auch bei MB eine durchaus übliche Verfahrensweise.
Ich schreib das doch nicht hier rein weil ich ein "ach so toller Kerl" bin. 🙄
Da ich selber schon seit Führerscheinbesitz VW fahre und die Dinger mindestens drei oder vier Ölwechsel lang gefahren habe, weiß ich, dass das nicht so ist...
Also bzw. drück ich mich neutral aus, dass ich aus eigener Erfahrung nicht davon sprechen kann,
Links rum lösen, alte Dichtung ab, sauber gemacht mit Bremsenreiniger, neue Dichtung drauf, rechts rum fest. FEDDISCH!
Wenn man natürlich hingeht und die anballert bis das Gewinde oben am Block wieder rauskommt brauch ich mich nicht wundern dass diese Schraube irgendwann mal neu muss...
Ähnlich wie beim Ölfilter...
Der wird handfest gezogen, mehr nicht...
Es gibt ja Spezis die den noch mit was ich für werkzeugen festballern in angst der könnt sich lösen...
völliger humbug
wenn ihr neutrale oder unkritische bemerkungen wollt, dann kehrt doch erstmal vor eurer türe...
wie viele deppen sind unter uns, die noch nie was von filter wechsel gehört haben?
oder ich könnt jetzt sofort bei jedem zweiten auto hier auf der straße mal den pollenfilter prüfen...
da ist schon eigenes leben drin...
oder wie viele (ich schweife vom Thema ab...) deppen laufen in freier wildbahn rum, die beim zari wechsel die wasserpumpe und die umlenkrollen drauf lassen? also die alten?
oder wenn die bremsscheibe durch is... ach die klötzer sin doch noch gut... 😕😕😕😕😕😕
ich habe schon genug scheiße erlebt, nicht nur bei atu sondern auch in meiner eigenen werkstatt, was da schon für leute mit wahnwitzigsten vorstellungen waren...
wenn morgen ein kunde kommt und braucht ne neue öl-ab-lass-schraube...
es wäre number one in allen jahren!!!
a.t.u. und ebay kunden schicke ich grundsätzlich nach hause, soll jemand anders denen ihren kram verbauen...
nachher heißt es, ja hast ja super gearbeitet, hätte ich besser mal qualität gekauft, kannst ja nichts dafür dass ich so nen schrott mitgebracht hab...
nee eben nicht...
es heißt der hat scheiße eingebaut...
ausserdem noch schlimmer daran ist, ich geh auch net in die kneipe und nehm mein bier selber mit...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Hmmm....*kopfkratz*Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
4. Umso höher der Anteil an synthetischen Stoffen im Öl, umso mehr härten die Dichtungen aus!
Umso länger du damit fährst umso härter werden di bis sie ausgehärtet sind.Weshalb solls bei einem PKW-Motor wesentlich anders sein??
Muß ich mir jetzt Sorgen machen weil der Motor meines GTI
nach all den Jahren mit vollsynthetischem Öl immer noch keinen
signifikanten Ölverbrauch hat,bzw. keinen Ölverlust?
nee
weil du ja nicht ständig von mineral auf teilsyn auf vollsyn wechselst ist das völlig ok...
die wechsel des öls, bzw. der beschaffenheit des öls machen die dichtungen kaputt...
bleibst du bei einer sorte bsp. 5W40 ist alles ok...
@Joe Brown; na ich seh schon...wir sind doch nicht so verschieden in unserer Meinung.
Aber für Laien sind solche Diskussionen ja auch mal nötig.
muss dann auch mal los...
hab noch ne schöne arbeit auf der bühne...
1.9tdi zahnriemen natürlich mit umlenkrollen usw...
ist fummelige arbeit 🙁
werd dann später nochmal hier rein schauen...
wünsch euch nen schönen sonnigen tag!
Ok..ich nenn Dir ein Beispiel:
Mein gebraucht gekaufter 96`GT hat eine ältere Dame vor mir gefahren...127000km auf der Uhr bei Übernahme/Kauf durch meine Wenigkeit.Scheckheftgepflegt...soweit sehr gut!Nur den Ölwechsel hat immer ihr Sohn gemacht mit irgendeinem Billig-Öl,da er auch der Meinung war...Mama,das teure Zeug aus der Werkstatt ist nur Geldmacherei von VW,dat brauchst nicht...das mach ich!.Klar machen die bei VW ordentlich Kohle,wenn die ihr Öl verticken!Ich hab den dann direkt nach`m Kauf mal genauer inspiziert,den Motor.Verschlammt bis zum geht nicht mehr und kurz vorm Öldruck-Kollaps!Also Öldruckmesser drangehängt und mal nachgemessen!Ergebniss:Öldruck im Keller...mit Ach und Krach mal gerade so 3 bar und wenn er warm war im Stand knapp unter 1 bar.
Also 0w-40 Vollsynth rein und mal ein paar hundert km gefahren.Danach die Siffe raus und neues 5w-50 rein.Und siehe da:Über 5 bar Öldruck(kalt),3-4 bar wenn warm und 1,7 bar warm im Stand!Und zu guter letzt:ALLES DICHT!
Und läuft wie einst im Mai...trotz ein wenig Motor-Tuning!
Gs,J.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Nur den Ölwechsel hat immer ihr Sohn gemacht mit irgendeinem Billig-Öl,da er auch der Meinung war...Mama,das teure Zeug aus der Werkstatt ist nur Geldmacherei von VW,dat brauchst nicht...das mach ich!.
*hüstel*
das vw damit kohle macht hast ja schonmal verstanden....und das die 5l toom hausmarke für n zanni auch nicht wirklich "toll" ist da geb ich dir auch recht, ABER man muss trotzdem keine extra vw freigegebenes zeugs kaufen um "gutes" öl zu haben.
...nee,mein lieber Onkel,das muss man für wahr nicht!Hab auch noch keine VW-Werkstatt gesehen,die MOBIL 1 Rallye SHC bzw MOBIL 1 Formular Rallye im Fass hat...und irgendwelche Hersteller-Freigaben haben mich auch noch nicht wirklich tangiert.Bei FORD zB füllen die auch in den Werkstätten diese hauseigene Billiigsuppe in die Motoren...und das bei modernen,zum teil auch aufgeladenen Triebwerken.Da muss ich mir an den Helm fassen wenn es da heisst:Wir geben nur Garantie wenn Öl von FORD bzw hauseigenes Öl benutzt wird.Meine Freundin fährt einen Focus TDCI,da kommt auch nur Mobil 5w30 rein.Der läuft damit besser und vor allem ruhiger als mit der Ford-Sosse!Und die Ölwechselinterwalle machen wir grundsätzlich bei 15000,erst recht bei einem Diesel wegen der Ölverdünnung!
hi leute
ich habe auch noch einen golf 3 variant 1.8. der läuft mit seinen 200 000km noch sehr gut. aber der letzte ölwechsel ist bestimmt schon sehr lange her, weiss auch nicht mehr wann das war. nur mir fällt auf, dass er mitlerweile mehr sprit schluckt als früher, einiges mehr. der kriegt jetzt sowieso bald einen ölwechsel aber weiss jemand ob durch das alte öl der spritverbrauch deutlich steigen kann? oder geht das therotisch nicht?
Ihr solltet Euch echt mal schämen wie Ihr mit euren Autos teilweise umgeht !!!
30tkm Ölwechselintervalle , das ist Longlife Intervall , dafür wurde dieser Motor nie ausgelegt !!!
Selbst 15tkm ist oft schon zu viel und das meistens mit einer 0815-Brühe , solche Tipps sollte man sich echt verkneifen wenn man keinen Bezug zu seinem Auto hat !
Immer der selbe Mist den man in Ölthreads zu lesen bekommt , einfach Finger von der Tastatur lassen wenn man zum Thema keine Ahnung hat !
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
aber der letzte ölwechsel ist bestimmt schon sehr lange her, weiss auch nicht mehr wann das war.
Ich denke das hier die Pflege generell nicht so wichtig genommen wurde.
Also ist nicht allein der "vergessene" Ölwechsel am hohen Spritverbrauch schuld.
hallo,AMR90!
Der Spritverbrauch steigt schon etwas an...durch Ölalterung und dem daraus resultierenden Schmutzanteil und der nicht mehr so optimalen Schmierung der mechanichen Teile in/mit der alten Plörre!Zudem sind die Additive auch meist am Ende bei entsprechender Laufleistung.
Gib Deinem Variant ein paar Liter gutes 5er bis 10er Öl(Schau mal im i-net,ich kauf nur noch dort mein ÖL),wechsel immer schön den Filter mit und wechsel es nach 10-15000...je nachdem wieviel Kurzstrecke Du fährst.Bei Kurzstrecke besser immer früher wechseln,so bei 10000.
Gs,J.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
hallo,AMR90!
Der Spritverbrauch steigt schon etwas an...durch Ölalterung und dem daraus resultierenden Schmutzanteil und der nicht mehr so optimalen Schmierung der mechanichen Teile in/mit der alten Plörre!Zudem sind die Additive auch meist am Ende bei entsprechender Laufleistung.
Gib Deinem Variant ein paar Liter gutes 5er bis 10er Öl(Schau mal im i-net,ich kauf nur noch dort mein ÖL),wechsel immer schön den Filter mit und wechsel es nach 10-15000...je nachdem wieviel Kurzstrecke Du fährst.Bei Kurzstrecke besser immer früher wechseln,so bei 10000.
Gs,J.
hey stahlwerk
ja dann liegt es hoffentlich an dem alten öl. denn ich hatte vor den wagen noch bis zum bitteren ende zu behalten da er sich sehr schön fährt. ich werde den tipp beherzigen und auch mal im inet nachschauen 🙂
denn eig. ist er in einem viel besseren zustand als es sich vllt angehört hat😁