Öl wechsel steht vor.Könnte hilfe gebrauchen?!?!?!
Aben die Herren und Damen,
ich möchte morgen ein ölwechsel machen aber die frage ist wie viel öl brauche ich.Ich meine 2,2 aber ob da stimmtt weiss ich nicht.
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ??
Wie viel brauche ich dafür??
Ölfilter von Bosch onder GM ????
39 Antworten
naja, wenn der Motor launisch ist, kanns ja schon Mal vorkommen, dass er öl aus der Drosselklappe in richtung Luffi sifft... kann ja sein, meine DK is jedesmal ziemlich versaut.
beim AGR wüsste ich jetzt diesbezüglich auch nix
Rückwärts entgegen dem Luftstrom? 😁 Eher nicht.
Dass deine Drosselklappe siffig ist liegt daran, dass die Kurbelgehäuseentlüftung dort eingeleitet wird, da wird die Schmocke nämlich mit angesaugt.
Sorry, aber nen direkten Zusammenhang zwischen Schmierung und Verbrennung seh ich nicht und zwischen Schmierung und Luftfilter schon gleich 3x nicht, aber das haste ja selbst grad schon korregiert.
Hallo zusammen,
einen Zusammenhang zwischen Schmierung und AGR sehe ich schon.
Die Firma Pierburg als Hersteller von den Dingern übrigens auch.
Als weiterführende Lektüre und zur Erbauung hänge ich da mal eine Info von Pierburg an.
MfG Walter
Kann aus dem PDF Leider nichts kopieren, aber das betrifft dort ja nur Kurbelgehäuseentlüftung zumindest Schwerpunktmässig. Und der isses relativ egal ob ich da 5W40 oder 10W40 reinkippe.
Ähnliche Themen
Es geht um den Öleintrag in den Verbrennungsraum wo immer er auch herkommt.
Verbrennungsluft oder Blow-by.
Das heisst ein Motor mit hohem Ölverbrauch bekommt auch Probleme mit dem AGR.
Wie man den Ölverbrauch reduzieren kann, muss jeder selbst herausfinden.
Der Eine kippt dünnes Öl rein der Andere dickeres und dann wird von reduziertem Verbrauch berichtet.
Ist also ein weites Feld für Experimente.
Ging doch in beiden Fällen um ein 40er Öl, also nix dick oder dünn.
Dass das Öl das AGR ggf. mit zuschmockert streit ich ja auch nicht ab, aber ich seh halt keinen Vorteil von seinem hochgelobten 10W40 zu nem stinknormalen 5W40. Wenn man derart hohes BlowBy hat oder eben die Motorentlüftung viel mit rauszieht oder die Schaftis durch sind, ist das böse Öl bestimmt nicht der Alleinverursacher, darauf wollte ich hinaus. Aber dass PDF ist gut, ist das was offizielles, darf ich das verlinken auf unserer website?
Das Pdf ist ganz normal von Pierburg heruntergeladen.
Ich glaub nicht das die gegen Verbreitung was haben wenn nix daran verändert wird. Frag doch vorsichtshalber mal an. Tel. und email steht ja drauf.
Zum Ausschnitt kopieren: Das geht mit Snagit.
Aber da wär ich vorsichtig.
Ich hätte da noch was für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Bombel85
Also ich bin da vorsichtiger von wegen Praktiker Öl oder so
ich vertrau voll und ganz Motul Öl 10W40 mit hervorragender Leichtlaufleistung, der vorbesitzer von meinem hat da auch so ne billige plörre reingekippt und hat einen Enormen Benzinverbrauch gehabt.kann ich nur empfehlen 10W40 4100 Turbolight Halbsynthetisch Freigaben ACAE A3/B3/B4 API SL/CF
kostet ein wenig mehr aber ich bereue keinen Cent!!!!!!! vorallen wird das AGR-Ventil sauber gehalten
und jeder weiß das das mit dem ding ne mords Arbeit ist!!!
ich fahr schon seit jahren higstar öl, das hat genau die freigaben großer herrsteller wie gastrol,mobil etc..
ein motor der vor 20jahren konstruiert wurde braucht kein "high end" Öl .
ich versteh zwar nich viel von tribologie aber soviel schon das ich in meinen bauernmotor kein mobil XY für 15€ /L reinschütte
Das HighStar ist ein SEHR GUTES Öl von Addinol, wenn man hier n bissl die Boardsuche bemüht oder Google findet man da auch fundierte Aussagen von Leuten die sich mit Chemie und Tribologie ganz gut auskennen.
Ganz Deiner Meinung.
Zu dem High Star Öl hatte ich mich ja schon mal geäussert.
Entscheident sind die Freigaben auf dem Ölpott.
Für eine Freigabe wird das Öl beim Freigeber daselbst überprüft.
Alles andere, was auf dem Pott steht, ist Gesülze der Marketingabteilung.
Das Motul Turbolight hat von MB nur die Freigabe 229.1 ist also kein Langzeitöl.
Dafür kostet es aber mal so das Doppelte.
Teilsynthetisch ist auch eine Werbeaussage.
Der Anteil ist nirgends festgelegt und liegt so bei 5%.
Bei Markenölen liegt die Handelsspanne so bei 50-60%.
Darum wird in der Werkstatt so gerne Ölwechsel gemacht.
MfG Walter