Öl-Wechsel ignorieren bzw. vorhandenes Öl mischen? Erbitte Rat!
Hallo,
plane nächstes Wochenende ca. 800 Kilometer (Hin- und Rückweg natürlich!) auf der Autobahn zu bewältigen. Bin erst einen Monat im Besitz des Autos und habe heute nochmal alles durchgechekt, dabei is' mir folgendes aufgefallen: Öl hätte bereits vor 5000 Km bzw. vor 1 1/2 Jahren gewechselt werden müssen. Da ich vor der Fahrt zeitlich dazu nicht mehr kommen werde, und der aktuelle Öl-Stand sowieso bedenklich knapp im Rahmen liegt, ergeben sich für mich diese Fragen:
1) kann ich einfach dem vorhandenen Öl (5W-30) neues Öl (in diesem Fall 5W-40) hinzuführen?
2) in dem Forum wird immer wieder geraten zum 5W-40 zu greifen.
Muss ich beim Kauf noch etwas anderes beachten wie z. B. Herstellerangaben?
3) Geht der Kauf im "Supermarkt" in Ordnung, oder sollte es besser ein Fachmarkt sein?
Vielen lieben Dank im Voraus.
MfG, Rinaik.
PS. Fahre einen MK2 mit Bj. 2000. Befüllt wurde der Wagen mit 5W-30 Longlife Super Synthetic von Opel.
38 Antworten
Beim Ölfilter würde ich auch aufpassen und entweder bei Ford oder im Fachhandel des Vertrauens einkaufen, aber keinesfalls etwas anderes als Markenware wie Bosch, Mann Hummel etc. Weiße Ware wie bei ATU würde ich meiden, denn aus der Türkei und China kommen viel Billgfilter, deren Papier ich kaum als Klopapier nehmen würde. Da sollte man nicht versuchen den letzten Euro zu sparen.
Ich hab meinen auch bei Ford gekauft, kost ca 10€.
Nur der Dichtring den die mir da angedreht haben war Mist. Der war nur aus Gummi und ist beim festziehen (ganz korrekt mit 26Nm) gerissen. Der alte war aus Metall mit Gummi drumrum, hat zum Glück nochmal dichtgehalten.
Bei Ölfiltern kann man da meistens auch nicht wirklich sparen, die Zubehördinger sind, wenn überhaupt, vielleicht 1-2€ billiger oder sogar teurer.
Für meinen alten Fiat hab ich mal beim Praktiker einen von Bosch gekauft und mit 20% Rabatt noch 11€ bezahlt. Irgendwann später hab ich dann erfahren, dass das Originalteil von Fiat grad mal 8€ gekostet hätte.
Gruß
wack
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Beim Ölfilter würde ich auch aufpassen und entweder bei Ford oder im Fachhandel des Vertrauens einkaufen, aber keinesfalls etwas anderes als Markenware wie Bosch, Mann Hummel etc. Weiße Ware wie bei ATU würde ich meiden, denn aus der Türkei und China kommen viel Billgfilter, deren Papier ich kaum als Klopapier nehmen würde. Da sollte man nicht versuchen den letzten Euro zu sparen.
zur zeit hab ich einen von a.t.u. und keinerlei preobleme! ist sogar mit so einer antirutschbeschichtung...zum besseren anbringen oder abbekommen.
mein neuer ist wieder motorcraft, hab mir 2 für 15€+ versand bei nem fordhändler über ebay gekauft
Ich nutze MANN und lege dafür 7€ auf den Tisch. Dichtring ist bei mir Kupfer an der Schraube! Hatte ich bestimmt schon 10x wiederverwendet, ohne das nur ein Tropfen an der Verschraubung raus kam.
MfG
Ähnliche Themen
Toll, wieviel Händler waren den dabei die mich wegen meiner Antwort zum Threads zerlegt haben?
Ich hab da in dem Forum nicht viel dazu zu sagen, scheint von Motoröl-Junkees moderiert zu sein, aber eines muss ich noch loswerden: einer hat hier als Ausrede geschrieben auf meine Antwort dass die dort in Afrika keinen Wert auf Umweltschutz legen - das Gegenteil ist der Fall, kaum ein Afrikaner käm auf die Idee sogenannte "Partikelfilter" als verpflichtend bzw. steuervergünstigend einzuführen, und den Benutzern dann sagen, "ist doch egal, er funktioniert nicht, aber per se haben sie ihn drin deswegen bleibt es bei der Vergünstigung" - zu diesem Blödsinn sind nur Europäer fähig! denn genau so behandelt man die nicht funktioninierenden Partikelfilter hierzulande.
Naja, ist ja nix gegen einen Motorölwechsel zu sagen, wird alles regulär recycelt - zu 15W40, da lache ich echt. Naja, wers glaubt. Viel Spass noch mit dem 5-W40 laut Scheckheft, aber bitte un bedingt eintragen lassen! Frag mich in der ganzen Diskussion ob die Leute wissen was die erste Zahl vor dem W bedeutet - na sie werden es wissen, ist ja "Motor-Talk"
Ich bin kein ÖKo-Freak übrigens. den Versuch einen Diesel mit mit Rapsöl zu betreiben hab ich wegen diversen Steinen die mir nicht nur die Autoindustrie in dei Wege schmeisst schon lange aufgegeben, da scheint es noch ganz andere Interessengruppen zu geben die das vermeiden wollen. Und wer 5W40i.v. braucht, bitte drann denken immer saubere Spritzen zu benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Toll, wieviel Händler waren den dabei die mich wegen meiner Antwort zum Threads zerlegt haben?
Ich hab da in dem Forum nicht viel dazu zu sagen, scheint von Motoröl-Junkees moderiert zu sein, aber eines muss ich noch loswerden: einer hat hier als Ausrede geschrieben auf meine Antwort dass die dort in Afrika keinen Wert auf Umweltschutz legen - das Gegenteil ist der Fall, kaum ein Afrikaner käm auf die Idee sogenannte "Partikelfilter" als verpflichtend bzw. steuervergünstigend einzuführen, und den Benutzern dann sagen, "ist doch egal, er funktioniert nicht, aber per se haben sie ihn drin deswegen bleibt es bei der Vergünstigung" - zu diesem Blödsinn sind nur Europäer fähig! denn genau so behandelt man die nicht funktioninierenden Partikelfilter hierzulande.Naja, ist ja nix gegen einen Motorölwechsel zu sagen, wird alles regulär recycelt - zu 15W40, da lache ich echt. Naja, wers glaubt. Viel Spass noch mit dem 5-W40 laut Scheckheft, aber bitte un bedingt eintragen lassen! Frag mich in der ganzen Diskussion ob die Leute wissen was die erste Zahl vor dem W bedeutet - na sie werden es wissen, ist ja "Motor-Talk"
Ich bin kein ÖKo-Freak übrigens. den Versuch einen Diesel mit mit Rapsöl zu betreiben hab ich wegen diversen Steinen die mir nicht nur die Autoindustrie in dei Wege schmeisst schon lange aufgegeben, da scheint es noch ganz andere Interessengruppen zu geben die das vermeiden wollen. Und wer 5W40i.v. braucht, bitte drann denken immer saubere Spritzen zu benutzen!
nur weil andere nicht deiner meinung sind, maulst du hier nun rum....dann leg uns doch mal fundierte fakten auf den tisch, vielleicht denken wir dann ja um....ansonsten klingt das doch eher nur nach beleidigter leberwurst und sonst nix.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Toll, wieviel Händler waren den dabei die mich wegen meiner Antwort zum Threads zerlegt haben?
Ich hab da in dem Forum nicht viel dazu zu sagen, scheint von Motoröl-Junkees moderiert zu sein, aber eines muss ich noch loswerden: einer hat hier als Ausrede geschrieben auf meine Antwort dass die dort in Afrika keinen Wert auf Umweltschutz legen - das Gegenteil ist der Fall, kaum ein Afrikaner käm auf die Idee sogenannte "Partikelfilter" als verpflichtend bzw. steuervergünstigend einzuführen, und den Benutzern dann sagen, "ist doch egal, er funktioniert nicht, aber per se haben sie ihn drin deswegen bleibt es bei der Vergünstigung" - zu diesem Blödsinn sind nur Europäer fähig! denn genau so behandelt man die nicht funktioninierenden Partikelfilter hierzulande.Naja, ist ja nix gegen einen Motorölwechsel zu sagen, wird alles regulär recycelt - zu 15W40, da lache ich echt. Naja, wers glaubt. Viel Spass noch mit dem 5-W40 laut Scheckheft, aber bitte un bedingt eintragen lassen! Frag mich in der ganzen Diskussion ob die Leute wissen was die erste Zahl vor dem W bedeutet - na sie werden es wissen, ist ja "Motor-Talk"
Ich bin kein ÖKo-Freak übrigens. den Versuch einen Diesel mit mit Rapsöl zu betreiben hab ich wegen diversen Steinen die mir nicht nur die Autoindustrie in dei Wege schmeisst schon lange aufgegeben, da scheint es noch ganz andere Interessengruppen zu geben die das vermeiden wollen. Und wer 5W40i.v. braucht, bitte drann denken immer saubere Spritzen zu benutzen!
weisste sowas wie dich brauchen wir hier nicht
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Einer hat hier als Ausrede geschrieben auf meine Antwort dass die dort in Afrika keinen Wert auf Umweltschutz legen - das Gegenteil ist der Fall, kaum ein Afrikaner käm auf die Idee sogenannte "Partikelfilter" als verpflichtend bzw. steuervergünstigend einzuführen, und den Benutzern dann sagen, "ist doch egal, er funktioniert nicht, aber per se haben sie ihn drin deswegen bleibt es bei der Vergünstigung" - zu diesem Blödsinn sind nur Europäer fähig! denn genau so behandelt man die nicht funktioninierenden Partikelfilter hierzulande.
Ausnahmensweise gebe ich dir mal vollkommen recht! Dazu sind nur wir Deutschen im stande, so einen Mist zu verbocken!
Erstmal finde ich den ganzen Filterdreck zum schreien, 2. das dafür dann auch der Bürger bluten muss! Ich würde den Hersteller, der seinen Wagen nicht ausrüstet belangen! Entweder ab Werk mit Funktionsnachweis oder garnicht!!
Aber deshalb heißt das nicht, dass die auf dem anderen Kontinent alles Ökos sind! Der Dreck der da aus den Autos kommt ist nicht ohne!
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
Und wer 5W40i.v. braucht, bitte drann denken immer saubere Spritzen zu benutzen!
Den Satz hättest du dir sparen können!
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.L.
den Versuch einen Diesel mit mit Rapsöl zu betreiben hab ich wegen diversen Steinen die mir nicht nur die Autoindustrie in dei Wege schmeisst schon lange aufgegeben, da scheint es noch ganz andere Interessengruppen zu geben die das vermeiden wollen.
Und wer? Die böse Dieselmafia??? Sind Leute mit südländischem Aktzent bei dir an der Tür gewesen??? (
"Du Diesel tanken, sonst....! Kapische!!")
Ein Kollege von mir tankt in seinem MB seit Jahren Salatöl! Ohne Steine. Selbst bei der AU kein Problem.
MfG
Leute, begebt euch nie auf das Niveau von solchen Idioten herab, die schlagen euch dann mit ihrer Erfahrung!
Vermutlich hat er das Rapsöl ja als Ersatz für das Motoröl nehmen wollen oder er wollte es sich in die Vene spritzen.
Welches Öl für den Mondeo gut, welches besser und welches lieder zu vermeiden ist, haben wir doch hier in zahlreichen Threads schon erörtert und es gab ja auch Bespiele von Leuten, die Probleme aufgrund dieser Ratschläge gelöst haben. Wer Tomatensoße zum Schmieren nimmt und damit keine Probleme hat, der soll das doch bitte in Gottes Namen weiterhin machen, sich freuen und darf auch gerne darüber berichten. Die Reaktionen muß er dann aber auch akzeptieren, vor allem wenn er versucht andere davon zu überzeugen es ihm nachzutun.
Technisch spricht nichts für ein 15W40er im Mondeo, im Gegenteil. Wirtschaflich auch nicht, gerade wenn mal wieder bei Praktiker 20% Akation ist und das High Star 5W40 dann dort nur 12€/5l kostet, sind schon die Mehrkosten beim Wechsel keine 10€ mehr, die man alleine schon durch den geringeren Verbrauch beim Kaltstart wieder herausholt. Wer jetzt dagegen noch ein vernünfitges Arguement vorbringen kann, er möge es tun und sollte dabei auch beweisen, daß er weiß was die Zahl vor dem W bedeutet, er sollte aber vorher darüber nachdenken, ob es wirklich stichhaltig ist. Sonst schreibe er einfach, daß er nicht mal die 12€ hat und eben aus Not das billigste 15W40er nimmt, dann sollte er aber lieber kein Auto fahren. Oder er schreiben ehrlich, daß er das schon seid 30 Jahren nur verwendet, dann sollte er aber auch ein entsprechend altes Auto fahren und keinen Mondeo, der es höchstens auf 15 Jahre bringt, dessen Motoren seinerzeit top modern waren und nicht mit denen eines Taunus zu vergleichen sind.
Ansonsten wird es so aussehen als ob er das nur nimmt, weil er von der Materie keine Ahnung und außerdem eine Lernresistenz hat.