Öl wechsel Hydro Getriebe
Hallo, hätte da mal eine frage über das Hydrostatgetriebe in meinem Husqvarna CTH 180 xp. Würd es sinn machen das Öl im Hydro zu wechseln oder is es wartungsfrei? Wenn ja kann mam es selber machen oder eher nicht? Wäre super wenn ihr eine antwort auf meine Frage habt 🙂 Gruss sprengi
82 Antworten
Ich hab mir das alles mal angesehen, das Getriebe ist quasi zweigeteilt ein mechanischer Teil und eine hydraulische Einheit. Über die hydraulische Einheit konnte ich nichts weiter finden, zum öffnen würde ich definitiv nicht raten wenn keine einschlägige Erfahrung vorhanden ist. In dieser Einheit dürfte der Fehler liegen wenn er im Getriebe ist.
Aber wie schon erwähnt könnte der Fehler auch in der Ansteuerung liegen. Beschreib bitte nochmal genau wie der Fehler aufgetreten ist. Schleichend, plötzlich? Macht das Getriebe ungewöhnliche Geräusche? Lässt sich der Fahrhebel überhaupt bewegen?
Wenn du das alles beantwortest und dran bleibst, lässt sich das Problem vllt finden.
Also das Problem ist schleichend aufgetreten. Es gibt keine Geräusche der Hebel läst sich ohne probleme und mit nicht mehr und nicht weniger Kraft bewegen.
Ich fürchte das Problem kommt tatsächlich aus dem Hydro und das ist dann vermutlich auch der wirtschaftliche Totalschaden.
Trotzdem würde ich nochmal die Ansteuerung in Augenschein nehmen.
Prüfe mal wie die dreieckige Scheibe steht (Bild 7) wenn die Bremse gelöst ist und prüfe ob sich diese Scheibe irgendwie bewegt wenn die Bremse gelöst ist und du den Fahrhebel auf Vorwärts bewegst. Hintergrund ist, diese Scheibe ist Teil die Verbindung zwischen Fahrhebel und Bremse. Diese Verbindung soll verhindern das bei aktivierter Bremse der Fahrhebel bewegt werden kann. Es ist denkbar das eine Fehlfunktion dazu führt das die Bremse bei Vorwärtsfahrt leicht angezogen wird.
Ich sag's aber direkt, es ist nur ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Da war alles ok. Ich baue gerade auseinander. Hier noch eo foto von einem anderen Etikett und die 2 teile getrennt.
Ähnliche Themen
Aufgrund der zusätzlichen Nummer konnte ich jetzt was finden, hoffe ich bekomme das gleich hochgeladen.
Wenn du das Hydro Getriebe öffnest, sei bitte so nett und stell ein paar Bilder vom Innenleben ein.
Das weiter oben angesprochene Rückschlagventil wird in der Anleitung als Checkvalve bezeichnet.
In der Anleitung wird weiter darauf hingewiesen das auch ein verschlissener Keiriemen für dein Problem ursächlich sein kann, es erschließt sich mir zwar nicht ganz warum das Getriebe dann in eine Richtung arbeitet, in die andere nicht. Dein Keilriemen sieht auf dem Bild nicht mehr gut aus. Das würde dann auch für schleichendes auftreten sprechen.
Hilfe alles in Englisch da bin ich absolut raus. Aber ja das kann auch sein. Ich werde nach dem ich heute alles auf gemacht haben nun neue Dichtungen bestellen und den Riemen mache ich auch noch neu.
Vielen dank für deine Mühe.
Hoffe ich bring ihn wieder zusammen
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema gefunden und möchte euch fragen, ob hier vielleicht jemand das service manual für das Hydro-gear 321-0510 Getriebe in PDF hat?
Der Link, den ich im diesen Thema gefunden habe, ist leider schon tot.
Würde mir wirklich sehr helfen, ich kann das Manual nirgendwo finden.
Danke im Voraus für jede Hilfe.
Haben die Hydraulikventile - Steuerblock- und sind da neue Dichtungen reingekommen?