ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Öl-Warnleuchte (funktionsweise, sitz, generell)

Öl-Warnleuchte (funktionsweise, sitz, generell)

Themenstarteram 7. Juli 2006 um 23:42

hoi,

eben ging bei mir die leuchte an mit summer, kann aber eigentlich nicht sein da ich vor nen paar tagen nachgefüllt hatte und beim kontrollieren dann anschliessend an der tanke (auto ausgemacht, wieder an -> summen war weg) auf 1/2 stand. hab schon so horrorszenarien wie ölpumpe kaputt, lagerschaden an der nocke... aiaiaiaiaiaiiai...

ich hoffe das kommt erstmal nicht wieder sowas...

jetzt frage ich mich nun wie überhaupt das sein kann... also estmal warum geht das teil an? wenn der öldruck abfällt, oder das öl ein bestimmten minimalstand erreicht hat oder was? und wo sitzt der fühler dafür?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Warnlampe hat mit dem Füllstand direkt nichts zu tun. Sie ist eine ÖlDRUCKwarnung.

Sind 2 Geber, einer am Ölfilterflansch, einer am Kopf.

Wenn Lagerschaden, dann übrigens eher an der KuWe als an der NW.

Kann aber auch der Geber, das KI oder so sein.

Themenstarteram 8. Juli 2006 um 0:08

hm okay... ich beobachte das mal, ich hoffe echt das kommt so schnell nicht wieder...

Lass mal den Öldruck checken oder bau dir n entsprechendes Instrument ein, sicher ist sicher.

Themenstarteram 8. Juli 2006 um 11:21

ja daran hab ich auch schon gedacht...

heute bin ich wieder 50km gepetzt, war nix... hab gestern schon echt abgeschlossen mit dem motor :)

Öldruck messen lassen ist nicht teuer. Bei warmen Motor sollte er bei 2000 U/min noch mehr als 2 Bar bringen. Schafft er das locker, würde ich die Öldruckgeber tauschen, wenn nicht dann würde ich mir Gedanken um Ölpumpe und Motor machen.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km

Öldruck messen lassen ist nicht teuer. Bei warmen Motor sollte er bei 2000 U/min noch mehr als 2 Bar bringen. Schafft er das locker, würde ich die Öldruckgeber tauschen, wenn nicht dann würde ich mir Gedanken um Ölpumpe und Motor machen.

Wobei dann oft nur das Regelventil in der Ölpumpe defekt ist.

Es kann auch sein das zuviel Sprit im Öl ist.

HAt der G60 Eigentlich nen eigenen Öldruckgeber

im Filterflansch? ODer ist das der selbe wie bei den 1.6 Litern?

Hab nen Tacho vom G60 drinne und wenn er gut durchgewärmt

ist, blinkt die Ölleuchte imemr mal wieder - kann mich aber nicht

erinnern, das das mit meinem alten Tacho genauso war..

Öldruck ist laut Instrument ca. 1 Bar bei Leerlauf.

Zitat:

Original geschrieben von VyperCL

HAt der G60 Eigentlich nen eigenen Öldruckgeber

im Filterflansch? ODer ist das der selbe wie bei den 1.6 Litern?

Hab nen Tacho vom G60 drinne und wenn er gut durchgewärmt

ist, blinkt die Ölleuchte imemr mal wieder - kann mich aber nicht

erinnern, das das mit meinem alten Tacho genauso war..

Öldruck ist laut Instrument ca. 1 Bar bei Leerlauf.

Ob G60 oder nicht spielt keine Rolle.

Welchen Sensor hast du denn seitlich am Kopf? Einen braunen oder einen blauen?

Ne Öldruck-Warnschalterkombination von VDO. Ist im zuge des

Öldruckinstruments ins Auto gewandert. Liegt es eher an dem?

Themenstarteram 8. Juli 2006 um 23:51

bin eben 110 km gefahren...

die leuchte ging nicht mehr an, aber muss leider ein helles geräusch ausm ventildeckel entnehmen :(

SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE!

mal morgen ventildeckel runterreissen und die nocken anschauen...

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner

bin eben 110 km gefahren...

die leuchte ging nicht mehr an, aber muss leider ein helles geräusch ausm ventildeckel entnehmen :(

SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE! SCHEISSE!

mal morgen ventildeckel runterreissen und die nocken anschauen...

Ich denke nicht das du an den Nocken etwas siehst.

Wie hört es sich denn an?

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 9:22

ach hör mir auf, heute morgen wollte ich nochmal hören da war es WEG!

bin dann mal 20km gefahren da habe ich ein leichtes klackern gehört, klingt für mich eher nach hydros anstatt nach nocke!

was soll an der nocke schon groß kaputt gehen???

so sah sie im winter aus: http://slashdevslashnull.de/.../index.php?...

bei 213.000 km, eigentlich wie neu :)

werd am montag mal ölfilter und öl wechseln, das ist mega überfällig...

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner

werd am montag mal ölfilter und öl wechseln, das ist mega überfällig...

Das wäre auch jetzt meine Empfehlung gewesen, wenn dein ÖL stark verdünnt ist oder der Filter zu sitzt wäre das eine Erklärung für alle drei Effekte.

Zu langes Ölwechselintervall und verstopfter Ölfilter kann auch den Öldruck beeinfluusen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Öl-Warnleuchte (funktionsweise, sitz, generell)