Öl-Warnleuchte (funktionsweise, sitz, generell)

VW Golf 1 (17, 155)

hoi,

eben ging bei mir die leuchte an mit summer, kann aber eigentlich nicht sein da ich vor nen paar tagen nachgefüllt hatte und beim kontrollieren dann anschliessend an der tanke (auto ausgemacht, wieder an -> summen war weg) auf 1/2 stand. hab schon so horrorszenarien wie ölpumpe kaputt, lagerschaden an der nocke... aiaiaiaiaiaiiai...

ich hoffe das kommt erstmal nicht wieder sowas...

jetzt frage ich mich nun wie überhaupt das sein kann... also estmal warum geht das teil an? wenn der öldruck abfällt, oder das öl ein bestimmten minimalstand erreicht hat oder was? und wo sitzt der fühler dafür?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Zu langes Ölwechselintervall und verstopfter Ölfilter kann auch den Öldruck beeinfluusen.

rischtisch... das ist auch meine vermutung 🙂 vorallem halt gestern war es so da bin ich nach frankfurt geheizt mit ~200 über die 661, kein problem... dann in frankfurt bissel drinne ging der summer und das lämpchen an für 1ne sekunde und dann wars wieder weg... auf der rückfahrt GARNIX...

naja ölfilter kostet ja net soviel und öl ja auch nicht.

*!"§&!!"§$!*

also öl gewechselt und öl-filter! trotzdem geht die leuchte ab und zu wieder an, hab mal bissel nachgeselen also der golf 2 hat ja 2 öldruckschalter,

soweit ich das jetzt richtig verstanden habe ist beim Golf 2 16V einer mit 0.3 Bar und einer mit 1.8 Bar verbaut, beide überwacht von einem steuergerät welches sich im tacho gehäuse befindet.
wenn man die zündung anmacht, blinkt ja die öllampe, das ist wegen dem 0.3 Bar Schalter (ist klar, motor noch nicht an -> kein öldruck) ABER kein summen startet man das auto dann geht das blinken (normalerweise 😁) weg.
wenn der andere öldruckschalter (1.8 Bar) schaltet UND(!) der motor über 2300 RPM UND das ganze länger als 2 sekunden ist, dann leuchtet die lampe permanent und es summt.

das komische bei mir ist, das es ab und zu ist, manchmal für nen kurzen augenblick (an und summen), manchmal das lämpchen blinkt (0.3 Bar) und manchmal er länger summt, und beim gasgeben (druck aufbauen) es wieder weggeht (permanent).

den monat sieht leider schlecht aus, aber ich denke ich kaufe mir von VDO so ne öldruckanzeige für 38,- Euro.

so jetzt die fragen:

- kann mein steuergerät kaputt sein / oder die schalter???
hatte die eigentlich getestet nach dem "ich machs mir selbst" buch mit positiven ergebnis.
- was sind normale öldruckwerte (sollte ich ja wissen wenn ich das VDO teil verbaue)
- kann ich (wenn die schalter in ordnung sind) die eingebaut lassen und das öldruck instrument mit verwenden oder braucht man dazu ein extra öldruckgeber der dann alternativ reinkommt (kann ich mir weniger vorstellen)?

aso ich fahre mit 5W40 öl rum, und das problem habe ich erst in der letzten zeit gehabt (vielleicht ist das einfach zu dünn und durch die "hohen" aussentemperaturen?)

Hatte Probleme mit Summer und Öfruckwarnanzeige, hab dann bei VW nen anderen Druckschalter (1,5bar) geholt ( mit geringeren Schaltdruck ) und die sagten, daß sei ein bekanntes Problem.
Seither habe ich ruhe.
Wobei man auf jeden Fall den Öldruck mal kontrollieren (-lassen) sollte.

Ähnliche Themen

1.5 Bar für nen 16V? der hat normalerweise 1.8 Bar, also sollte es jetzt bei dir früher losgehen!

Der Meister gab mir den 1,5 bar Schalter, nach dem ich mein Problem mit dem Summer berichtet hatte - mit eben der Bemerkung: Das sei ein bekanntes Problem bei hoher Laufleistung des Motores.

Geht nicht früher los.

Der 1,8bar Schalter schaltet eben erst bei 1,8bar durch. D.h. Meldung an Auswerteelektronik: 1,8bar = Druck ok.
Der 1,5bar Schalter sagt eben schon ab 1,5 bar " Druck ok".

Die Öldruckschalter haben übrigends ne Tolleranzangabe von +- 0,2bar. Vielleicht ist dein Schalter am oberen Ende d.h. 2bar und du hast schon Ruhe, wenn nen neuen 1,8bar Schalter holst - mir gab man halt den 1,5bar Schalter dafür.

wie siehts mit dem Kontakt am stecker aus ? Kontakt saubermachen und mit Batteriepolfett eingeschmiert.

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


[B
- kann mein steuergerät kaputt sein / oder die schalter???
hatte die eigentlich getestet nach dem "ich machs mir selbst" buch mit positiven ergebnis.
- was sind normale öldruckwerte (sollte ich ja wissen wenn ich das VDO teil verbaue)
- kann ich (wenn die schalter in ordnung sind) die eingebaut lassen und das öldruck instrument mit verwenden oder braucht man dazu ein extra öldruckgeber der dann alternativ reinkommt (kann ich mir weniger vorstellen)?

Klar könnte auch das Steuergerät oder die Öldruckschalter defekt sein.

Normal müssen mehr als 2 bar bei 2000 U/min anliegen.

Für das Öldruck-Messinstrument braucht man natürlich einen extra Öldruckgeber. Dieser hat dann oft einen Schaltkontakt, der den Öldruckschalter ersetzt.

hm okay 🙂 mal nächstes gehalt abwarten und sandtler bissel reicher machen (die vdo teile sehen aber auch tot schick aus *schwärm*) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen