Öl von 5W30 auf 0W30 wechseln?

BMW 3er E91

Ich will demnächst einen Öl Wechsel machen lassen. Auf der Motorabdeckung ist ein Aufkleber "Castrol , 5w30" . Kann ich statt dessen auf 0w30 BMW LongLife04 wechseln oder muss ich das gleiche Öl kaufen?
BMW 320d, e91, 163PS.

auf oelberater.de werden mir öle von 8100 X-clean 5W40 oder 5W30 vorgeschlagen. Aber 0W hat doch nur was mit Kaltstart, sprich Winter zu tun. Ich dachte da ist ein tiefer Wert immer gut, egal welches Auto man fährt.

Beste Antwort im Thema

Bleib beim 5w30, dieses ewige Spielchen mit den Ölen bringt nichts.

31 weitere Antworten
31 Antworten

...dann wird Ölverdünnung wegen Kurzstreckenbetrieb ja unwahrscheinlicher 😛

Seit ich das Auto habe fahre ich viel Kurzstrecke (zur Arbeit 4x5Km) jedoch fahr ich den am Wochenende aus da kommen meistens 150 - 200km am Stück drauf von daher kompensiert sich das wieder.
Ausserdem sah dass Öl bei jedem Ölwechsel noch frisch aus, so wie das der Mechaniker festgestellt hat.

Das dürfte sich ja dann aufgrund des neuen Öls ja nicht grossartig verändern.

Wenn zwei (Öl) Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten,
wenn sie zueinander bloß "Guten Morgen" sagen.
(Jean-Paul Sartre)

😁

Zitat:

@Aemix schrieb am 21. März 2017 um 14:04:47 Uhr:


Seit ich das Auto habe fahre ich viel Kurzstrecke (zur Arbeit 4x5Km) jedoch fahr ich den am Wochenende aus da kommen meistens 150 - 200km am Stück drauf von daher kompensiert sich das wieder.
Ausserdem sah dass Öl bei jedem Ölwechsel noch frisch aus, so wie das der Mechaniker festgestellt hat.

Das dürfte sich ja dann aufgrund des neuen Öls ja nicht grossartig verändern.

Der Mechaniker hat ja eine super Brennweite. ..
Bei mir sieht Motoröl nach 15000 km immer schwarz aus ...😁
Und frisches Öl goldgelbhonigfarben 🙂

Und zu der Kompensation ...das ist wie mit dem Dreisatz 😛

Aber egal. .... muss jeder selbst entscheiden 😛

Ähnliche Themen

Richtig schwarz sah das Öl bei unserem Sharan 1.9 TDI PD aus

Bei Benzinern ist es nie ganz so schwarz. Ausserdem gehts ja um die Ölverdünnung da spielt die Farbe nur eine nebensächliche Rolle und zu einer Ölverdünnung ist es bis dato noch nicht vorgekommen 😁

https://youtu.be/ahwt-m6bbQg

Also ist 0W schlecht für den Motor auf weiten Strecken. 5W ist schlecht auf kurzen Strecken. Gibt es kein 2W oder so? 🙂

Schliesslich spart man mit 0W Sprit. Aber anscheinend muss man dafür auch etwas Öl nachfüllen. Hebt sich gleich wieder auf.

btw. warum schreibst du deine Zürcher Schildnr. auf. Kann doch jeder nachforschen 🙂

Wie hier bereits erwähnt sind die 0w40 und 5w30 Öle, wenigstens in der Viskosität ähnlich. Das 0w ist etwas dünnflüssiger im kalten Zustand. Wür mich aber nur auf die Freigabe fokusieren und natürlich Öle von namenhaften Herstellern wählen. Allenfalls ausprobieren. LL04 sollte Standard sein oder LL01 bei vFl Motoren.

Du tust dem Motor eher einen Gefallen wenn du das Öl regelmässiger wechselst.

UND auch wenn du das 0w Öl wählst heisst das nicht dass du im Winter bei -15° bei kaltem Motor voll auf den Pinsel treten solltest!

Was will "jeder" nachforschen? Kannst du gerne machen wirst aber nicht viel über mich rausfinden da ich eine Haltersperre drin habe. Mit dem Kennzeichen kannst du nicht viel anfangen. Ausserdem ist die Nummer auch nicht so hoch dass ich sie verbergen muss 😁

mini isch SG 5-stellig 😉

ok, ich kaufe das 5W-40. Jetzt reichts mit all dem Öl Getue. 🙂 In der Migros kosten 6l etwa 180Fr. Ich bestelle es lieber online, da kostet es nur um die 60Fr. In DE ist es auch nicht so billig. Die Online Händler sind schliesslich auch nur Importeure.

...kannst ja auch mischen...halbe halbe

Lt. Schweizer Dreisatz hast du dann ein 2,5 W 35 😁

Und brauchst demnach 0,5 ltr. auf 10000 km 😛

Immer auf die kleinen Schweizer 😁

Ist schon merkwürdig, was hier teilweise verbreitet wird.
Leute, schaut Euch mal die genauen Daten an und dann bildet Euch danach ein Urteil.

Hier zusätzlich auch mal die Übersicht über LL04 Öle verschiedener Hersteller.
Einfach zu "BMW Longlife -04" gehen.
LL04

Ewiges Spielchen: nein 5w30 is besser, nein 0w40 is besser, mimimi einfach zu geil 😁

Mir ist schon klar dass es LL04 sein muss. Aber auch Das C muss drin sein, wegen DPF. Der Rest ist eigentlich egal. So viel habe ich hier gelernt 🙂

Darum nehme ich 5W-40.

btw. Ich will noch den Motor waschen. Ich habe da so ein Universalreiniger gekauft, wo auch der Motor drauf abgebildet ist. Also geht damit auch das Fett vom Motor weg. Komisch aber ist, dass es nicht auf über 40C angewendet werden darf. Wie soll das dann gehen, wenn danach fahre? Der Motor wird doch nicht abfakeln. Komischer Reiniger

Nimm als Reiniger von Koch Chemie den Green Star, damit bekommst du alles mühelos sauber.
Und dieser ist beliebig je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser verdünnbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen