Öl verlust und Leistungsabfall 3.2 Vectra C
Hallo liebe Vectra Gemeinde ich habe folgendes Prob. am Do waren bei uns -18Grad. Als ich auf Arbeit an kam, bemerkte ich einen blauen dunst aus dem Motorraum steigen. Als ich die Motorhaube öffnete, sah ich , dass überall Öl im Motorraum verteilt war und es stark aus dem Ölmessstab qualmte (dazu muss ich sagen dass ich ein Problem mit Ölschlamm habe). Die Werkstatt im Ort behielt den Opel über Nacht in einer Garage (sonst steht er draußen).
Am nächsten Tag ging ich in die Werkstatt, der KFZ Meister sagte mir, dass sich der Druck im Motorraum sich zu stark erhöht hatte und der Wagen deswegen Öl verlor (auf 30km waren das 2 L) angeblich hat sich irgendwo im AGR Schlauch (der Schlauch der vom AGR Ventil zur Luftdrosselklappe geht) Wasser gesammelt welches gefroren ist.
Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Nun muss ich den Wagen erst warmlaufen lassen und den Ölmessstab herausziehen (damit der Druck entweichen kann) bevor ich los Fahre. Meine Fragen sind: Wie kommt Wasser in den Motor? Kennt jemand das Problem? Und hat eine Lösung und kann das wirklich am „AGR-Schlauch“ liegen?
Danke im vorraus.
16 Antworten
Ich hatte auch riesige Probleme bei den Vectra's. Ich erinnere mich noch zu gut an einen mit ruckendem Automatikgetriebe. Der Unterschied ist allerdings, dass ich den dem Händler auf den Hof gestellt habe und erst wieder mitgenommen habe, als die Kiste lief. Da war ich zwischendurch auch mal da und sollte den Wagen mitnehmen. Auf der gemeinsamen Probefahrt lief er dann nicht...naja...
Wie gesagt: Es ist wirklich Wahnsinn den Wagen mit derartigen Problemen weiterzufahren. der Fehler sollte sich mit einem Tech II schnell eingrenzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von becksmann
Das Problem mit dem Öl kam vom Kurbelwellen Gehäuse(war dicht)an der Wartung dürfte es nicht liegen, sondern das keiner weiß woher das Ruckeln und der Leistungsabfall kommt. Es wurden schon mehrere Versuche unternommen die jedes mal mehrere 100€ gekostet haben und das nervt. Nun habe ich aber endlich mal jemanden gefunden, der sehr kompetent ist und sich Zeit nimmt. der Fehler kommt wohl von den Zylinder'n 1 ,3 und 5 also hintere Zylinderreihe. Was genau da los ist kann ich nu nicht wieder geben, aber es wird ein Zusatz in den Tank zugegeben der die Zylinder ''Freibrennt''??????? aber der versuch kostet nur nen Fünfer🙂 mal schauen,Drückt mir die Daumen.
PS: am "Treten" kann es nicht liegen. Erstens geht das nicht, denn sobald ich voll drauf trete kommt das not Programm.
zweitens. fahre ich auf ner Schnellstraße zur Arbeit und alle 2 Monate nee Autobahnfahrt.
Zylinder 1,3,5 ist Bank 1. Wurden schonmal die Fehlercodes ausgelesen? Hattest du evtl. mal P0422 als Fehlercode? Was ich in letzter Zeit öfter gelesen habe und was auch auf meinen zutrifft/zutraf sind kaputte Krümmer. Meiner hatte Risse und erzeugte diverse Probleme mit Abgaswerten. Ich weiß nicht mehr ob meiner auch mal ins Notprogramm gelaufen ist - ich hatte mehrere Fehlerquellen zu beheben. Das tükische an den Krümmern ist, daß man die Risse nicht gut erkennen kann. Meine haben wir erst gesehen als der Krümmer draußen war und wir den gegen Licht gehalten haben. Im eingebauten Zustand war nichts zu sehen. Klingt dein V6 nun auch etwas kerniger und brummelt mehr? Das wäre auch ein Indiz für kaputte Krümmer (oder kaputte Flexrohre).