Öl verlust nach Steuerketten wechsel
Hallo hab am 02.03.2015 Kundendienst mit Steuerketten wechsel gehabt. Gestern abend viel mir Öl unter dem Fahrzeug auf 1.4 TSI Golf mit 30000km. Dachte sofort die haben einen Fehler gemacht, heute nochmal unter den Golf geschaut und wieder ein paar Tropfen, ziemlich versaut unten rum!!
Dann habe ich mal den ÖL Meßstab gezugen und ca 1 cm überMaximum!!
Klar hätte nach dem Kundendienst selber kontrollieren müssen, mmh kann das sein das es das ÖL rausdrückt!!
Hoffe morgen hat mein Freundlicher auf zum Öl absaugen!!
18 Antworten
Zitat:
@Daniel2104 schrieb am 5. April 2015 um 12:18:33 Uhr:
Aber wenn die Düsen nicht richtig arbeiten würden also nach tropfen nach ausschalten des Motors würde es doch beim nächsten Starten fehlzündungen geben oder man würde es beim starten merken oder ??
Ich hab das Gefühl sie möchten das zuviel ÖL einfüllen vertuschen und daher auch der ÖL verlust!!
Bin mal gespannt!!
Das hat mit den Düsen nix zu tun (total fertige mal ausgenommen) solange der Brennraum kalt ist kondensiert ein größerer Teil des Benzins an den Zylinderwänden. Die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand ist keine 100%ige Abdichtung, es wird also immer etwas Benzin ins Öl verschleppt wenn der Kolben an der "nassen" Zylinderwand dann nach oben läuft und das Öl dann unten gegengeschleudert wird.
Wird also viel Kurzstrecke gefahren wo die Zylinderwände immer kalt sind dann gibts halt einen vermehrten Benzineintrag ins Motoröl was im Extremfall durchaus zu einem steigenden Ölstand führen kann. Dazu kommt noch die hier schon erwähnte Tatsache das viele Werkstätten eher ein klein wenig mehr Öl einfüllen, bzw. etwas Rest verbleibt beim ablassen/absaugen und dann mit der Vorgabemenge am Ende "zu viel" drin ist.
OK vielen Dank, stimmt viele Kurzstrecken wo ist denn der Schlauch von der Kurbelentlüftung wo das ÖL dann rauskommt, dann könnt ich morgen mal schauen. Zum Thema Pudern hab Heute mal hochgemacht und darunter gesehen, ich glaube da waren Azubis dran bin echt entäuscht von dem Freundlichen!! Wenn ich die nächsten Tage nichts feststelle dann werde ich nochmals vorstellig, durch zuviel ÖL kann der Kat schaden nehmen wie kann man das Feststellen oder kommt das dannirgendwann mal!!
Wenn es eine einmalige (kurzzeitige) Sache ist, macht das dem Kat sicher nix.
Die Entlüftung ist eine Rohrverbindung von unten nach oben. Ist aber wie gesagt nur eine Möglichkeit. Vielleicht wurde hier "unsauber" gearbeitet und nicht richtig abgewischt, wo Öl hingelaufen ist. Da muß nicht zwangsläufug etwas undicht sein...
Also 4 Wochen ca 700km schon ziemlich lange, hat jemand ein Bild von dem Rohr wäre super, das meisteÖl war an den beiden befestigungen vom Kat oder Krümmer wo er den bogen macht!!