Öl Verbrauch

Opel Vectra C

Hallo hab folgendes Problem und zwar hatt jetz 3 Tage lang meine (ÖL STAND BITTE KONTROLLIEREN) Kontrollleuchte im Drezahlmesser geleuchtet hab dann den Messstab gezogen Öl menge lag genau zwischen MIN und MAX habe dann heute mal nen halben liter nachgeschüttet lampe ist wieder aus.
Ist das Normal das der Sensor bzw die Kontrollleuchte so früh angeht obwohl noch genug öl drinne ist??
Ist der Öl verbrauch akzeptapel 0,5 liter auf 22000km?
danke für die Antworten Frohe Ostern noch Gruss

28 Antworten

Na gut das find ich aber Normal.
Bin jetz nen Firmenwagen gefahren Neuer Ford Mondeo der hatt GEKLAPPERT da iss der Vectra ne wohltat echt.
Manche schwören ja hier vorm Tanken 2 Takt öl in Motor zu Füllen soll der Motor leiser sein halte ich aber Persönlich nix von.
Tank doch mal an ner anderen Tanke hab da auch schon Unterschiede gemerkt.
Hörst du das Geräusch nur im Auto oder wenn du draussen vor stehst?

ich selbst tanke auch 2taktöl.... 500ml auf 50-55liter diesel...

der vectra ist in vielen sachen ne wohltat gegen die konkurrenz-mitelklasselimousinen....

das geräusch hör ich allein schon drinnen wenn fenster zu sind....

Vielleicht liegts ja am 2 Takt Öl??? Ich mein ein Motor heutiger Generation muss ausgelegt sein zu laufen auch ohne 2 Takt Öl.
Wie viel Kilometer hasten drauf?
Wie hört sich das Geräusch denn im Innenraum an?
Vielleicht liegts an den Aussentemperaturen?
Loses Blech was du hörst?

am 2takt öl kanns ned liegen...mit dem sollte der motor an sich ruhiger laufen...
ausserdem benutze ich das 2taktöl immer

es ist immer ölstandabhängig das geklacke und gerassel..
aber nur von 1500-2000U/min
laut einem bmw mechaniker der sich da auch auskennt ist klar:
während dieser drehzahlen kriegt der motor nicht den richtigen öldruck hin....folge...klackern der hydros..
mit mehr öl(zb wenn ich nachgefüllt hab) ist das klackern weg..

ich werd jetzt einfach mal so öl messen wie es opel angibt für den motor...
warm fahren und wirklich nur 5minuten warten....
laut opel mechanikern auch noch mit geöffneten öleinfüllstutzen...

kilometerstand ist ca 47500

Ähnliche Themen

iss das geräusch auch in der Leerlaufdrehzal zu hören?

nein...

nur unter last von ca 1500-2000umin

Ich werde mal drauf achten mir isses noch net aufgefallen mal was anderes hast du auch soen schönes lautes Turbo geräusch im inneren habe ich bis jetz so laut noch bei keinem Diesel gehört?

turbo ist wenn dann zu hören bei 2000U/min und drüber...darunter geht nix
aber 2000-ca 2500 pfeift er ganz schön...
auch bei geschloßenen fenstern..

Turbo is beim Vectra schon extrem naja vieleicht iss dein Gecklagger auch nur einbildung warte mal bis es warm wird und alles flexibel wird:-) so schöne Feiertage noch und Rutschfreie Fahrt wenns was neues gibt mal melden
gruss kevin

nö ist im warmen zustand genauso
ist abhängig vom öl..
werd jetzt mal wenn er warmgefahren ist so ölmessen wie opel das angibt mit den 5minuten warten..
nicht so wie bisher mit den 2-4stunden bei erkaltetem motor...

danke dir auch!

schöne feiertage auch an den rest der vecci fahrer!"

Zitat:

Original geschrieben von christian17


Das betrifft den Astra MJ 05, Vectra und Signum MJ 04-05

Ab folgenden Fahrgestellnummern wurden andere Peilstäbe eingebaut.

Rüsselsheim: W0L0ZCF6851009215 (20.09.2004)
Antwerp: W0L0AHL3555031383 (24.09.2004)
Bochum: W0L0AHL3552031550 (29.09.2004)
Ellesmereport: W0L0AHL4858019063 (29.09.2004).

Hallo habe einen Caravan mit Nr. W0L0ZCF355193.... Erstzulassung 13.12.2004 Ablieferung 13.11.04.

Passt nicht zu den Angaben.

Lt. Bj Datum Angaben sollte ich den modifizierten Stab haben.

Bei mir hat sich die Öldrucklampe noch nicht gemeldet.

Bis dato noch kein Öl nachgefüllt :-)

Gruß

knulftz

Kann nicht passen, denn F68 ist der 5-Türer/GTS.

Der Stab, den ich auf Seite 1 beigefügt habe, ist der Richtige und sollte auch bei Dir eingsetzt sein.

Bei unserem Vectra hört man auch zwischendurch die Hydros klackern. Beim nächsten Ölwechsel kommt nicht mehr dieses 5W30-Wasser rein, sondern was dickeres.

aha könnt des daran liegen?

ich fahre 0w-40 und wechsel schön brav alle 15.000km damit das öl ned allzu dreckig und dickflüssig wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen