Öl-Verbrauch beim 2.0 TDI

Audi A3

Hallo,

ich war nun das erste mal zur Inspektion und hatte vor Ort einmal nachgefragt, ob es eigentlich normal sei, dass ich bei 25.000 km bereits 2l Öl nachkippen musste. Die Antwort lautete schlicht ja.

Was habt Ihr für Öl-Verbräuche?

24 Antworten

Hi @All!
möchte meine Erfahrungen, was den Ölverbrauch angeht, mit euch teilen.
Bis zu der ersten Inspektion (30.000km) ca. 2Liter nachgeschüttelt, was auch relativ normal bei einem neuem Wagen ist(wer was anderes erzählt lügt ;-) ). Seit der Inspektion jedoch keinen einzigen Tropfen nachgefüllt und der Messstand ist immer noch in Ordnung. Bin momentan bei ca. 43000km.

MfG DimaRys

Hallo.

Ein Motor muss Öl verbrauchen. Es gibt keinen Motor der kein Öl verbraucht. Ein Kolben kann nie 100% Dichtigkeit gewährleisten (technisch nicht möglich). Allein über die Kurbelgehäuseentlüftung wird feinster Ölnebel angesaugt und verbrannt. Es gibt aber auch Fremdstoffe die dem Öl wieder zugeführt werden (unverbrannter Kraftstoff und Russpartikel) - somit kein Absinken des Ölpegels.

Guss
93tid

Habe gerade 1 Liter nachgefüllt, die Warnanzeige kam an. Tachostand war bei 16700. 0,8 Liter hätten
aber auch gereicht.
Der Füllstand ist jetzt auf der Oberkante der oberen Kugel am Messstab.

In der Einfahrphase brauchen Motoren auch etwas mehr, der Verrbauch sollte grob nach 15000km deutlich runter gehen.
Bei meinem ehemaligen A3 hatte ich 1,3 Liter auf die ersten 10tkm nachfüllen müssen, danach bis 25000 nur noch ca. 0,4 Liter.
Mein jetziger 2.5 TDI hat bis jetzt (14tkm) weniger als 1/2 Liter gebraucht.

Den "Nullverbrauch" an Öl von älteren Motoren kann man auch differenzierter sehen.
Es ist nämlich nie ausgeschlossen, dass sich ein wenig Benzin mit in den Ölkreislauf mischt. So bleibt der Peilstab immer auf "voll", jedoch hat man anteilig immer weniger Öl und damit eine schlechtere Schmierung. Das muss nicht so sein, kann aber (angeblich).
Fazit: Ölverbrauch ist ärgerlich, aber im Bereich von unter 3l/10tkm locker.

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt knapp 9000 km drauf und da fehlt nur minimall am Ölmessstab.
Gruss Nico

Hi @ all,

hab jetzt 9234 KM auf der Uhr und musste ca. 0,5l nachfüllen.
Ich war angenehm überrascht. Zumal die in Ingolstadt sagten das ich in den ersten 3000Km mit nem guten Liter rechnen kann.

Gruß
Hauzi

Also ich habe bei meinem A3 2.0 FSI (Bj. 6/2003; km-Stand: ca. 28500) jetzt auf 5000 km einen Liter LongLife-Öl verbraucht. Ist zwar laut Betriebsanleitung normal, ist m.M. nach aber etwas viel. Wie würde der Verbrauch aussehen, wenn ich statt des LL-Öl (0W-30) ein anderes Synthetik-Öl benutzen würde (z.B. 5W-40)? Lassen wir die Inspektionsintervalle mal unberücksichtigt.

Gruß
Bakterie

Ich hab jetzt fast 40 mille drauf und hab bisher (Inspektion nicht mitgezählt) ca. 5 Liter verbraucht.
War n bissl verärgert, aber der Freundliche meinte das sei das neue Long-Life-Öl. Wär wohl normal. (Finde den Namen n bisschen unpassend)
Er meinte auch das es auch an der Fahrweise liegt. Wenn man ihn gerne tritt dann braucht er natürlich auch n bisschen mehr. Ich fahre jeden Tag ca. 200 Km. Davon sind 160 BAB. Die ist (fast) immer frei und somit kann ich auch (fast) immer durchtreten. Also, glaub ich ihm das mal... :/

greetz,
ric

A3 2.0 TDI Ambition lavagrau

Habe knapp 15000 drauf und bisher einen Liter nachgefüllt. Fahre meist in der Stadt.

Hi @ all,

ich habe jetzt knapp 18.000Km "verdieselt" und dabei ca. 1.2L Öl verbraucht !

Ca. alle 4000Km gibts eine Kontrolle und je nachdem wird nachgekippt ;-)

Cheers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen