Öl Verbrauch 435i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo ihr lieben. Ich bin mit meinem Auto echt super zufrieden. Toller Motor tolle Verarbeitung und schöne Leistung. ABER Ich habe jetzt bei meinem 435i innerhalb von 6000 km ein halben Liter Öl nachfüllen müssen. Ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen? Danke schonmal im Voraus. 😁

37 Antworten

Hallo ja die Meldung ist angesprungen. Habe etwa 0,8 Liter nachgefüllt und dann war er auf Maximum. Ich fahr 80 % Stadt.

Ich finde das komisch....aber da es wohl im Toleranzbereich ist, gilt es als “normal“.

Hier durchschnittlich 0,11 l/1000km mit Castrol Edge 0W-30. Hat fast die Spezifikationen, die von 0W-40 gefordert werden, wird schnell betriebswarm, auch im Winter und ist ein Vollsynthet.
Ansonsten wie bei allen Ölfragen - das woran du glaubst, Hauptsache es hat die geforderte Freigabe und SAE-Klasse.

Übrigens, die digitale Messung unterscheidet bloß in 0,25l-Schritten, also immer max. die Menge nachfüllen, die er anzeigt. Durch die Viertelliterschritte gibt es selbstverständlich bei einzelnen Messungen Messfehler bis 1/8 Liter, aber dat is ja klar, ne!?!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Was meint ihr? Soll ich nachfüllen?

.jpg

Kann man, muss man aber nicht 😉
Würde auf die Meldung warten und dann auffüllen, äh, nachfüllen 😁

Grüße,
Speedy

Einmal Griechenland und zurück inkl. 3 Wochen rumfahren und schon was geschluckt. Wahrscheinlich hat die Wärme dazu geführt. Hier hat er immer 100% Ölstand.

Was steht denn in der Betriebsanleitung. Ich meine 1 Liter auf 1000 km. Ist zwar viel aber wenn es so steht.

Meiner lag lange bei 0,06 bis max. 0,3 Liter/1000km. Mit dem BMW M 0W-40 ist er dann rauf auf 0,16-0,91, mit Shell 5W-40 wieder runter auf 0,07-0,12 und mit Ravenol wieder rauf auf 0,10-0,44.

1 Liter ist zuviel und ich bin schon beim BMW-Öl zu Tode erschrocken. Die Ölanalysen geben jedoch keinen Hinweis auf einen Lagerschaden und der Brennraum war am 31.1. noch nahezu blitzeblank.

Vielleicht kann mir mal jemand den Verbrauch erklären, wenn er hochgeht. Verdampft das Öl und geht an den Kolbenringen hoch in den Brennraum?
Warum ist der dann nahezu sauber?
Ich habe noch keine Erklärung gefunden.

Zitat:

@Grandcoupe435 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:00:33 Uhr:


Hallo ja die Meldung ist angesprungen. Habe etwa 0,8 Liter nachgefüllt und dann war er auf Maximum. Ich fahr 80 % Stadt.

Mal ne Frage: Ist der Wagen neu?

Ich hatte es auch schon beim 30d, dass er vor dem ersten Ölwechsel was haben wollte. Danach kam das dann nie wieder zwischen den Wechseln. Bei neuen Motoren kann es sein, dass sie auf den ersten Kilometern etwas Öl "fressen" und danach der Verbrauch runtergeht, so dass man nicht mehr nachkippen muss. Aber ich habe nur Erfahrung mit Dieseln bei BMW.

Ist doch ein 435i @WirliebenAutos

Höchstens er hat einen neuen Motor…

Ups! Asche über mein Haupt! Ich sag ja: ich kenne mich eher mit den Dieseln aus - bzw. mit BMW früher, weil mein Vater welche hatte. Bei denen war es normal, dass sie Öl verbrauchten. Die haben beim Runterschalten zur Beschleunigung dann immer diese kleine blaue Wolke hinten rausgeblasen. 😁

Du sagst es, früher war‘s normal, heute (seit 2009) wird’s wohl auch wieder Normalität. Fraglich ist halt was wirklich akzeptabel ist - die 1 Liter/1000 km möchte ich jedenfalls nicht dauerhaft haben.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 11. Sept. 2020 um 14:51:44 Uhr:


Die haben beim Runterschalten zur Beschleunigung dann immer diese kleine blaue Wolke hinten rausgeblasen. ??

Das war 1975. 😮

Braucht eigentlich ein 997 merklich Öl zwischen den Wechsel? @Ralf997

Deine Antwort
Ähnliche Themen