Öl und Wasser - Omega macht sorgen....
Hallo Leute meine Omega macht mir gerad sorgen...
Er verliert Öl und Wasser... die Sache mit dem Öl hatte ich bereits vor ein paar Wochen, da kam die Meldung "Ölstand prüfen" und nach ca1,5-2Liter war die Meldung weg, der Stab wieder bedeckt und alles gut bis jetzt.
Das Kühlwasser hab ich jetzt schon zum dritten mal nachgefüllt. Alle 3-4 Tage (fahre in der Zeit ca 150-250km) muss ich wieder 250-500ml nachfüllen damit der Boardcomputer nicht auch wieder nach Kühlwasser schreit.
Heute auf der Heimfahrt von München kam wieder die Meldung mit dem Ölstand... also gleich runter und angehalten... aus dem Motorraum kam ein klein wenig weisser qualm... riecht nach derdampften Kühlwasser...das tritt wohl irgendwo aus und Landet auf dem Motor... ich konnte es noch ne Weile hören weil das Kühlwasser anscheinend zu warm geworden ist - beim Öffnen des Deckels kam mir alles entgegen, hab natürlich langsam aufgemacht und als ich es gemerkt hab gleich wieder zugedreht... normal sollte das doch nicht kochen... die restige Fahrt ging Problemlos... Öl hab ich auch wieder 1,5Liter aufgefüllt.
Hätte da jetzt nen Ölverbrauch von ca 1,5 Liter auf ca 1500 km wenn ich die Fahrten seit dem letzten mal auffüllen einbeziehe.
Der Motor ist aber an allen Stellen trocken die ich von Oben sehen kann... vieleicht die Ölwanne? Fahre zu 90% 100auf der Landstraße und 120-130 auf der Autobahn... ganz selten mal für 5-10km 180, aber kein komplettes Durchtreten vom Gaspedal.
Sind die Probleme mit dem Kühlwasser und Öl bekannt?
Beste Antwort im Thema
Das mit dem wasser hatte ich vor einem halben jahr,immer trocken unterm Auto, aber der Kühler hatte ein ganz kleines Loch,Tröpfchen weiße hab ich wasser verloren,was im Sommer gleich verdampft war, hatte dann immer Kühlwasserprobleme und temperatur schwankungen,seit dem ich dann den total verkalkten Kühler gewechselt hatte,war alles wieder toll.
Kein laufend Wasser nachfüllen mehr.
Wieviel km hat dein Motor schon runter,wegen deinem Öl verbrauch, die 2.0 und V6 fangen damit bei 200000km an,weil die Kopfdichtungen dann meist den geist aufgeben.
Kühlwasser,System hat sich nicht mehr entlüften lassen,seit dem Problem mit dem Loch,daher ist er laufend überkocht,weil ja die menge wasser gefehlt hat,das ging schon los bei 500ml,wenn gefehlt haben! dachte am Anfang auch an Wasserpumpe, die hatte ich aber dann mit dem zahnriemen gewechselt! brachte dann nicht die Lösung, kam erst nach dem wechsel des Kühlers.
62 Antworten
Hallöle,
Kurbelwelle ist unten ;-) Oben sind 2 Nockenwellen, die die Ventile steuern. Deckel muss runter, Zahnriemen auch. Sollte dann logischerweise auch neu werden ;-) (Der Zahnriemen und Spannrolle/Führungsrollen). Liegt auch so um 100 Euro. Was der ZK wiegt weiss ich jetzt nicht, hab das Ding nicht gewogen. Nen Bruch hebt man sich nicht ;-)
Gruß Lars
Naja der Zahnriemen ist gerade mal 2 Monate / 5000Km alt.
Glaub ich schaff mir das Buch an... glaub das von Etzold ist gut oder?
Wegen dem Zahnriemen...einfach makieren und dann wieder so aufsetzen wie er war bzw Räder in der selben stellung?
Oder die Räder einfach auf die OT Stellung und dann Riemen rauf? Muss man den dann mit nem bestimmten Drehmomment spannen?
Oh Gott, laß blos die Finger davon.
Viele Monteure beim FOH haben schon Motoren geschrottet beim Zahnriemen machen und da willst du solche Aufgaben selbst in die Hand nehmen?
L a s s e s, . .😉
Ich meine es nur gut mit deinem Motor und deinem Portemonaie.
Such dir jemanden der es kann, der weiß mit den restlichen Arbeiten dann auch bescheid.
(Der sollte aber die Namen der Dinge die er dabei anfaßt schon kennen.)
Ähnliche Themen
Hm...
Ich komme aus Landshut (Niederbayern).
Meine beschriebenen Fehler deuten aber schon auf die Zylinderkopfdichtung hin oder? Oder gäbe es noch andere Fehlerquellen die ich davor anschauen sollte?
So, heute nochmal geschaut... 50km gefahren ca 200-250ml Kühlwasser verloren/verbrannt.
Fußraum ist trocken, also das Heizungsventil schließe ich aus... wie immer das komische Zischen im Motorraum... Abgase sind feucht...Hand beschlägt wenn ich sie ranhalte...
Aber...warum zischt das im Motorraum? Eine defekte Zylinderkopfdichtung hört man doch nicht oder? Das zischen ist nur zu hören wenn ich den Motor abgestellt habe... mittlerweile ruckelt er gelegentlich auch wieder... Fehlercode wird aber keiner ausgespuckt...
Es kommt hinten allerdings nicht wirklich übermäßig viel Abgas raus bzw... Nebelschwaden hab ich da rein garnicht...sieht eigentlich "normal" aus... ist es normal das die Abgase ein wenig feucht sind? Muss ich den Fehler vieleicht woander suchen? Wasserpumpe eventuell?
Oder was käme noch in Frage... was zischt denn eigentlich immer am Motor? Es ist direkt am Motor... kommt von der Rechten seite wo der Ölpeilstab ist.
Ich habe auch keinen weissen Schleim am Öldeckel oder Flocken im Öl bzw am Ölmesstab...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
So, heute nochmal geschaut... 50km gefahren ca 200-250ml Kühlwasser verloren/verbrannt.
Fußraum ist trocken, also das Heizungsventil schließe ich aus... wie immer das komische Zischen im Motorraum... Abgase sind feucht...Hand beschlägt wenn ich sie ranhalte...Aber...warum zischt das im Motorraum? Eine defekte Zylinderkopfdichtung hört man doch nicht oder? Das zischen ist nur zu hören wenn ich den Motor abgestellt habe... mittlerweile ruckelt er gelegentlich auch wieder... Fehlercode wird aber keiner ausgespuckt...
Es kommt hinten allerdings nicht wirklich übermäßig viel Abgas raus bzw... Nebelschwaden hab ich da rein garnicht...sieht eigentlich "normal" aus... ist es normal das die Abgase ein wenig feucht sind? Muss ich den Fehler vieleicht woander suchen? Wasserpumpe eventuell?
Oder was käme noch in Frage... was zischt denn eigentlich immer am Motor? Es ist direkt am Motor... kommt von der Rechten seite wo der Ölpeilstab ist.Ich habe auch keinen weissen Schleim am Öldeckel oder Flocken im Öl bzw am Ölmesstab...
Ist Aber ganz schön viel Vieleicht ist es die Wasserpumpe Kann aberauch sein das dein Block nen riss hat
ich kanns dir nicht sagen oder dein Kühler einen defekt hat !!!!!!!!!! der verbrauch ist schon Wahnsinn .
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
So, heute nochmal geschaut... 50km gefahren ca 200-250ml Kühlwasser verloren/verbrannt.
Fußraum ist trocken, also das Heizungsventil schließe ich aus... wie immer das komische Zischen im Motorraum... Abgase sind feucht...Hand beschlägt wenn ich sie ranhalte...Aber...warum zischt das im Motorraum? Eine defekte Zylinderkopfdichtung hört man doch nicht oder? Das zischen ist nur zu hören wenn ich den Motor abgestellt habe... mittlerweile ruckelt er gelegentlich auch wieder... Fehlercode wird aber keiner ausgespuckt...
Es kommt hinten allerdings nicht wirklich übermäßig viel Abgas raus bzw... Nebelschwaden hab ich da rein garnicht...sieht eigentlich "normal" aus... ist es normal das die Abgase ein wenig feucht sind? Muss ich den Fehler vieleicht woander suchen? Wasserpumpe eventuell?
Oder was käme noch in Frage... was zischt denn eigentlich immer am Motor? Es ist direkt am Motor... kommt von der Rechten seite wo der Ölpeilstab ist.Ich habe auch keinen weissen Schleim am Öldeckel oder Flocken im Öl bzw am Ölmesstab...
Ach ja es ist normal das Wasser im Abgas ist ,bei der Verbrennung entsteht zu denn Co² auch H²o(Wasser) Zudem Saugt dein Motor Feuchte Luft an und es bildet sich auch Kondenswasser im Abgassystem.
Also ist es Normal das du ne Feuchte Hand bekommst 🙂
Hm am Kühler sehe ich rein garnichts, da zischt auch nichts... ist so ein typisches zischen als wenn Wasser auf die heisse Herdplatte kommt und das Wasser verkocht...
Fülle nach ca 100-150Km so 500-600ml Kühlwasser nach.
Müsste ich da nicht riesen Nebelschwaden aus dem Auspuff haben?
Das Öl ist eigentlich auch so geblieben wie es ist...
Mal zusammengefasst:
Rauch/Abgase(?) aus de Öleinfüllstutzen... aus dem Schacht vom Ölpeilmesstab "gluckert" es bei laufenden Motor.
Abgase feucht
Verliert rund 500ml auf 100km Fahrstrecke.
Kein Leck zu finden.
Motor zischt wenn abgestellt und warm für einige Minuten.
Was kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hm am Kühler sehe ich rein garnichts, da zischt auch nichts... ist so ein typisches zischen als wenn Wasser auf die heisse Herdplatte kommt und das Wasser verkocht...Fülle nach ca 100-150Km so 500-600ml Kühlwasser nach.
Müsste ich da nicht riesen Nebelschwaden aus dem Auspuff haben?
Das Öl ist eigentlich auch so geblieben wie es ist...Mal zusammengefasst:
Rauch/Abgase(?) aus de Öleinfüllstutzen... aus dem Schacht vom Ölpeilmesstab "gluckert" es bei laufenden Motor.
Abgase feucht
Verliert rund 500ml auf 100km Fahrstrecke.
Kein Leck zu finden.
Motor zischt wenn abgestellt und warm für einige Minuten.Was kann das sein?
Dann Las doch mal dein Motor laufen biss er richtig Warm ist Haube auf reinsehen und jemand das Auto ausmachen lassen dan müsstest du ja irgend wo dampf sehen Feuchte hand ist Normal habe ich schon oben geschrieben warum
Das ist es ja, hab ich schon gemacht.... aber es ist wirklich nichts zu sehen... bin schon am Überlegen ob ich mal so ein Kühlerdichtmittel ausprobiere....
Zylinderkopfdichtung wäre jetzt eigentlich nich die einzig logische Erklärung... aber sonst sind da eigentlich keine Symptome die auf die ZKD hindeuten... alles sehr merkwürdig. :-\
Hat jemand ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Das ist es ja, hab ich schon gemacht.... aber es ist wirklich nichts zu sehen... bin schon am Überlegen ob ich mal so ein Kühlerdichtmittel ausprobiere....Zylinderkopfdichtung wäre jetzt eigentlich nich die einzig logische Erklärung... aber sonst sind da eigentlich keine Symptome die auf die ZKD hindeuten... alles sehr merkwürdig. :-\
Hat jemand ne Idee?
Es wirdt hier tagein, tagaus immer und immer wieder geschrieben was zu tun ist wenn der Verdacht "defekte ZKD" im Raum schwebt.
CO-Test ist das Zauberwort
Und deine Idee Kühlerdicht zu nehmen, macht im wahrsten Sinne des Wortes nur den Kühler dicht, aber es repariert kein undichtes Teil im System.
Laß es also.😉
Lies dich doch hier mal gründlich in die Thematik ein.
Ich habe hier eben mit der Suche über 2000 Threads gefunden, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein, daß du hier seitenweise fragst, vermutest und uns deine Unsicherheit darlegst, ohne auch nur mal ne Spur wirklich selber zu suchen und zu lesen, was alles schon zum Thema geschrieben steht.
Die Suchfunktion ist dein bester Freund hier im Forum.!!!!!!!
Sie weiß alles,....
du mußt nur lernen es ihr zu entlocken.🙂
Wir können auch immer nur wiederholen, was wir alle schon zum hundertsten und aberhundertsten Mal geschrieben haben.
Weder sind die Fahrzeuge noch die Motoren anders, noch haben sich die Diagnosen und Reparaturansätze geändert.
Alles was hier dazu geschrieben steht ist und bleibt gültig, solange es Ottomotoren in den Fahrzeugen gibt.😮
Wir können deinen Wagen nicht instandsetzen!
Wirklich nicht.🙁
Und wenn hier immer wieder mit den wildesten Vermutungen und hahnebüchenen Fantasien geantwortet wird und Kommentaren wie "ich weiß auch nicht woran es liegt" die Antworten abgeschlossen werden, hilft das lediglich das Forum vollkommen zu zu müllen, aber dem TE doch wirklich auch keinen Deut weiter.
Wenn ihr nichts wisst ist das nicht verwerflich -oder gar ne Schande-, aber das auch noch zu schreiben,... nenne ich mal höflich Spam...😉
Dann werd ich mir erstmal so einen CO-Tester holen bevor ich weitermache... dürfte ich ja im Baumarkt oder bei ATU bekommen oder?