Öl und Wasser - Omega macht sorgen....
Hallo Leute meine Omega macht mir gerad sorgen...
Er verliert Öl und Wasser... die Sache mit dem Öl hatte ich bereits vor ein paar Wochen, da kam die Meldung "Ölstand prüfen" und nach ca1,5-2Liter war die Meldung weg, der Stab wieder bedeckt und alles gut bis jetzt.
Das Kühlwasser hab ich jetzt schon zum dritten mal nachgefüllt. Alle 3-4 Tage (fahre in der Zeit ca 150-250km) muss ich wieder 250-500ml nachfüllen damit der Boardcomputer nicht auch wieder nach Kühlwasser schreit.
Heute auf der Heimfahrt von München kam wieder die Meldung mit dem Ölstand... also gleich runter und angehalten... aus dem Motorraum kam ein klein wenig weisser qualm... riecht nach derdampften Kühlwasser...das tritt wohl irgendwo aus und Landet auf dem Motor... ich konnte es noch ne Weile hören weil das Kühlwasser anscheinend zu warm geworden ist - beim Öffnen des Deckels kam mir alles entgegen, hab natürlich langsam aufgemacht und als ich es gemerkt hab gleich wieder zugedreht... normal sollte das doch nicht kochen... die restige Fahrt ging Problemlos... Öl hab ich auch wieder 1,5Liter aufgefüllt.
Hätte da jetzt nen Ölverbrauch von ca 1,5 Liter auf ca 1500 km wenn ich die Fahrten seit dem letzten mal auffüllen einbeziehe.
Der Motor ist aber an allen Stellen trocken die ich von Oben sehen kann... vieleicht die Ölwanne? Fahre zu 90% 100auf der Landstraße und 120-130 auf der Autobahn... ganz selten mal für 5-10km 180, aber kein komplettes Durchtreten vom Gaspedal.
Sind die Probleme mit dem Kühlwasser und Öl bekannt?
Beste Antwort im Thema
Das mit dem wasser hatte ich vor einem halben jahr,immer trocken unterm Auto, aber der Kühler hatte ein ganz kleines Loch,Tröpfchen weiße hab ich wasser verloren,was im Sommer gleich verdampft war, hatte dann immer Kühlwasserprobleme und temperatur schwankungen,seit dem ich dann den total verkalkten Kühler gewechselt hatte,war alles wieder toll.
Kein laufend Wasser nachfüllen mehr.
Wieviel km hat dein Motor schon runter,wegen deinem Öl verbrauch, die 2.0 und V6 fangen damit bei 200000km an,weil die Kopfdichtungen dann meist den geist aufgeben.
Kühlwasser,System hat sich nicht mehr entlüften lassen,seit dem Problem mit dem Loch,daher ist er laufend überkocht,weil ja die menge wasser gefehlt hat,das ging schon los bei 500ml,wenn gefehlt haben! dachte am Anfang auch an Wasserpumpe, die hatte ich aber dann mit dem zahnriemen gewechselt! brachte dann nicht die Lösung, kam erst nach dem wechsel des Kühlers.
62 Antworten
Nö, wenn es hinten undicht ist an den Rundungen der Nockenwellen - die werden auch zusätzlich mit Dichtmittel versehen - dann sieht man es nur am laufenden Öl.