Öl- und Benzinverbrauch beim Q5 - 2,0 TFSI ... 211 PS ?

Audi Q5 8R

Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !
Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.
Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).
Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).
Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Beste Antwort im Thema

Hi,

o.k., der Q5 verbraucht 10,5l statt der angegebenen 8,5l.
Mag auch sein, dass der hier immer wieder gequälte "Vorsprung durch Technik" nicht richtig zum Ausdruck kommt.
Ich hatte aber auch nicht ernsthaft mit 8,5 l Durchschnittsverbrauch gerechnet ....... bei dem Gewicht ...... mit 255-er Reifen ...... mit dem tollen Motor, der auch mal gern getreten wird ........

Und mal ehrlich, mal abgesehen vom Verbrauch und bei dem einen oder anderen ein Einzelfall-Wehwehchen ...... und nachdem jetzt offenbar bei den meisten das Verschlucken und die Anfahrschwäche abgestellt wurde ......

..... genießt doch einfach euer Auto. Wenn ihr euch ständig über den Verbrauch ärgert, schmälert das nur die Freude am Auto .... und ändern werdet ich daran auch nix.

Change it, take it or leave it!!!! Soll heißen: Ändern werden ihr den Spritverbrauch nicht mehr (zumindest nicht wesentlich), verkaufen werdet ihr die Q wohl deswegen auch nicht - also nehmt es hin und vergesst den Ärger.

Salut, Q-nibert
Seelsorger aus Leidenschaft 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli



Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer



Ich finde 12l nicht ok und auch 11l sind zu weit weg von 8,5l!
Hallo!

Die 8,5 Liter sind doch durchaus realistisch..... 🙄
.....wenn man konstant mit 70 - 80 km/h über die Autobahn fahrt! 😁

Bei 150 km/h sind es nunmal gut 12 Liter. Das ist nunmal der Unterschied zwischen Labor- und Praxisbedingungen (oder auch zwischen Anspruch und Wirklichkeit). Diese Abweichung muss man erstmal nachweisen.

Gruß
sash-deli

Ich muss sash-deli beipflichten, allerdings finde ich es nicht ok, dass die Abweichung bis zu 35% und + beträgt. Doch das Testverfahren treibt die Hersteller, ja nötigt die Hersteller gerade dazu, die Werte zu ihren Gunsten darzustellen. Dieses Verfahren muss vom Gesetzgeber angepasst werden. Ich bin überzeugt, dass auch die Hybrid-Fahrzeuge neue Werbeslogans bräuchten...

Leider sind die Werte gerade bei schwereren Fahrzeugen relativ gross abweichend, da die Teststrecke nur flach und geradeaus ist. Dazu muss man pro 100kg Mehrgewicht (Schiebedach, Breitreifen, keine Standartfelgen etc. ) als das offizielle Leergewicht (Testfahrzeug), ca. 1 Liter Mehrverbrauch einsetzen. Dazu kommen die Insassen, welche sehr schnell nochmals 75-xxx kg pro Pax ausmachen. Je nach Fahrstil (nervöser Fuss etc.), welcher abweichend zum "nicht erreichbaren Test ist" nochmals 0.5 - 1.5 Liter pro 100km. - Unter diesen Gesichtspunkten scheint mir der Verbrauch mehr als logisch. Zurzeit liegt mein Mix-Spritverbrauch bei ca. 10.2Liter. Allerdings sind bei uns die Geschwindigkeiten bei BAB auf 120Km/h beschränkt

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Der Verbrauch ist auf einem Prüftstand auf einer genormten Runde ermittelt, also ist er erst mal richtig. In wie fern diese Normrunde der Realität entspricht ist eine andere Geschichte. Und wie dann ein TFSI im Vergleich zum Standard Motor und evtl sogar Saugmotor noch schlechter im Verhältnis abschneidet braucht sich ja nur mal die Drehzahlbreiche anschauen ab wann der TFSI säuft und sich zukünftig mehr im optimalen Drehzahlbereich bewegen. Ob das sinnvoll ist oder spaßfördernd sei dahingestellt. Wer bei einem 2 To SUV 8,5l Superplus auch nur eine Sekunde glaubt hat keine Ahnung von aktuellen Motorenbau, tschuldigung, meine Meinung!
Der TFSI ist aus meiner 30TKM Erfahrung in dem Moment sparsam wenn er aus ist, nein schlechter Scherz, wenn man ihn rollen lässt und wenig Lastwechsel hat, selbst bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h komme ich dann auf einen 8,2l Schnitt, sobald mehrfaches abbremsen, beschleunigen anliegt sind es 1-2l mehr und hier rede ich vom gleichen Streckenprofil, 30km Landstrasse und 4km Stadt, im A4!

Gibt es nicht genau deswegen solche Angaben? Damit auch ich als leihe vergleichen kann wie viel der Wagen brauchen wird? Wenn zu mir ein Hersteller sagt, mein 5T Transporter braucht laut offiziellen Messungen mit denen ich den auch so bewerbe nur 2 Liter/100km MUSS Ich ihm das beim Kauf glauben, er wird mir wohl kaum eine Probefahrt über 1000Km gewähren damit ich mich davon selber überzeuge kann.

[Werte sind absichtlich so krass unrealistisch gewählt]

Das der Verbrauch nach oben hin offen ist, ist klar. Der Wert sollte aber schon bei einer üblichen Fahrweise zumindest annähernd erreicht werden.

Bevor ich es vergesse, ich kenne mich NULL mit Motorbau aus, egal ob alt oder neu. Ich orientiere mich an den angaben der Hersteller und habe bei meiner Kostenaufstellung mit einem Vebrauch von 9,5L im Mittel gerechnet was ja schon 1L mehr ist als der Hersteller angibt. Das der Wagen dann wohl eher 11L verbrauchen wird, ist für mich ein ganz klarer Nachteil. Und wie alle wissen merkt man sich im Leben die Negativen eindrücke viel mehr als die Positiven 😉

Ich habe auch mit 9.5Liter gerechnet, bin wie bereits erwähnt bei 10.2 - anständige Fahrweise und
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 120km/h +/- 😉 und gebe meine Q nicht mehr her...

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Ich habe auch mit 9.5Liter gerechnet, bin wie bereits erwähnt bei 10.2 - anständige Fahrweise und
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 120km/h +/- 😉 und gebe meine Q nicht mehr her...

Hallo!

Bei der Geschwindigkeit komme ich da auch ungefähr hin. Unter 10 Liter sind bei mir auch nur auf der Landstraße möglich, z.B. im Dänemark-Urlaub.

Ich habe mit solch hohen Verbräuchen vorher schon gerechnet (habe vor dem Kauf schon hier ins Forum geschaut) und habe mich auch damit abgefunden. Ist halt keine Rennsau (auch wenn sie es könnte), sondern eben eine gemütliche Kuh! 😁

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

hallo
fahre den tfsi mit 211 PS und DSG
1)ölverbrauch nach 16,8 tkm(SERVICE) 1,5 liter vom guten und teuren synt. oil verbraucht bzw. nachg.
2)jetzt habe ich nur ein teilsyn oil W5-50, und nach 10tkm nix oder null liter nachgefüllt,
3) verbrauch ist leiter 11-12 liter bei normaler fahrt.
fahre zur zeit mit 50% e85 (zu 90 cent/L) bis man den mehrpreis zum 3liter tdi vertankt hat gehen
über 100tkm ins land.
ärger über audi bzw der marketingabteilung ist es doch ,da audi mir ja ein auto verkauft hat was ja mit vorsprung durch technik fährt. oder ich fahre ja ein deutsches premium produkt was etwas mehr kosten darf.
die angaben über den verbrauch von audi,werde ich jetzt vom gericht bzw dekra klären lassen.
da ich ja jetzt zwei getriebe und mehrere software update habe und am verbrauch sich nicht geändert hat.
werde ich jetzt mit audi nachverhandeln!
bis auf den verbrauch bin ich mit dem auto aber sehr zufrieden.
mfg
oprimito

Die Frage stellt sich nur, ob Audi da in die Pflicht genommen werden kann oder die Prüfstelle, welche den Test durchgeführt hat und wie nachweisbar die Differenz sein kann. Rein juristisch liegt da nur was drin, wenn nachweislich ein fehlerhafter Test oder falsche Angaben für den Test durch den Hersteller gemacht wurden. Vielleicht kann dann ein neuer Test gerichtlich erzwungen werden. - Interessant wäre es schon, nur wenn die wiederum 8.5Liter erreichen, könnte das andere Folgen mit sich tragen.

Die Presse hatte sich ja letzthin dem Thema angenommen (nicht nur die Autobild mit den sinnlosen Vollgastests, da ja logischerweise ein EU Verbrauch keine Vollgasautobahnetappen beinhalten kann und somit die Herstellerwerte nur für Richtgeschwindigkeiten tauglich sind) und dabei herausgefunden, dass Audi angeblich eine Lücke im EU-Testzyklus ausnützt, welche scheinbar mit dem 7-Ganggetriebe zusammenhängt. Das heisst, Audi kann seine Produkte mit 7-Ganggetriebe scheinbar immer einen Gang höher testen als die Konkurrenz mit 6-Ganggetriebe und darum im EU-Fahrzyklus Fabelwerte realisieren, welche sich in der Praxis aber wohl überhaupt nicht reproduzieren lassen. Irgendeine seriöse, dd.h. nicht reisserische Zeitschrift hatte darüber berichtet und festgestellt, dass die Testwerte zwar legal entstanden sind, dem Kunden aber eine Effienz vermitteln, welche so nicht vorhanden ist. Da bald die CO2 Besteuerung droht, kann der Kàufer ja eigentlich nur zurfrieden sein, dass der Q5 TFSI nicht mit einem realistischen 10.5l/100km Verbrauch angegeben ist.

Andere Hersteller sind aber weniger raffiniert bei der Verbrauchsermittlung. So hatte ich einen Infiniti EX37 mit immerhin 320PS aus 3.7l Hubraum als Konkurrenten des Q5 während der Probefahrt ziemlich getreten, um das Potential des Motors und des Fahrwerks zu eruieren und konnte dabei den Verbauch wohl auch dank einer eher ruhigen, dem Alltag entsprechenden Rückfahrt nach dem Wendepunkt der schnellen Probefahrt (insgesamt ca. 60km bergauf und beragb mit AB und Stadt) auf stabile 10.2l/100km bringen (angegeben ist der Durchschnittsverbrauch mit 11.3l/100km). So verkauft man zwar keine Autos, dafür hat man nachher aber auch keine enttäuschten Kunden.

Hi,

o.k., der Q5 verbraucht 10,5l statt der angegebenen 8,5l.
Mag auch sein, dass der hier immer wieder gequälte "Vorsprung durch Technik" nicht richtig zum Ausdruck kommt.
Ich hatte aber auch nicht ernsthaft mit 8,5 l Durchschnittsverbrauch gerechnet ....... bei dem Gewicht ...... mit 255-er Reifen ...... mit dem tollen Motor, der auch mal gern getreten wird ........

Und mal ehrlich, mal abgesehen vom Verbrauch und bei dem einen oder anderen ein Einzelfall-Wehwehchen ...... und nachdem jetzt offenbar bei den meisten das Verschlucken und die Anfahrschwäche abgestellt wurde ......

..... genießt doch einfach euer Auto. Wenn ihr euch ständig über den Verbrauch ärgert, schmälert das nur die Freude am Auto .... und ändern werdet ich daran auch nix.

Change it, take it or leave it!!!! Soll heißen: Ändern werden ihr den Spritverbrauch nicht mehr (zumindest nicht wesentlich), verkaufen werdet ihr die Q wohl deswegen auch nicht - also nehmt es hin und vergesst den Ärger.

Salut, Q-nibert
Seelsorger aus Leidenschaft 😉

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Der Verbrauch ist auf einem Prüftstand auf einer genormten Runde ermittelt, also ist er erst mal richtig. In wie fern diese Normrunde der Realität entspricht ist eine andere Geschichte. Und wie dann ein TFSI im Vergleich zum Standard Motor und evtl sogar Saugmotor noch schlechter im Verhältnis abschneidet braucht sich ja nur mal die Drehzahlbreiche anschauen ab wann der TFSI säuft und sich zukünftig mehr im optimalen Drehzahlbereich bewegen. Ob das sinnvoll ist oder spaßfördernd sei dahingestellt. Wer bei einem 2 To SUV 8,5l Superplus auch nur eine Sekunde glaubt hat keine Ahnung von aktuellen Motorenbau, tschuldigung, meine Meinung!

@nervtoeter

Nebenbei bemerkt: Super nicht Superplus,

und bei allen bisherigen Autos (Audis), die ich gefahren habe, konnte ich durch entsprechende Fahrweise (zugegeben: extreme Sparfahrten) den "Normrundenverbrauch" um 1l unterbieten. Beim Q5 gelingt es mir

bisher

nicht einen Verbrauch von 1l über dem "Normrundenverbrauch" zu erreichen. Es sind immer ungefähr 2,5 - 3l mehr.

1. Wenn die "Normrunde" nicht der Realität entspricht ist, sie sinnlos.  

2. Wenn die Verbrauchsangabe nicht geglaubt werden soll, ist sie sinnlos.

3. Wenn ich Ahnung vom aktuellen Motorenbau haben muß, darf ich mir nie mehr ein Auto kaufen.

4. Ich fühle mich einfach verhintert um es vorsichtig auszudrücken.

5. Weiter darüber zu diskutieren, ist sinnlos.

Gruß

Q5-Hoffer

Hallo Q5-Hoffer!

RRISCHTISCH!
Aber: Die Verbrauchsangaben würde ich nie wirklich zur Kaufentscheidung heranziehen. Da wage ich lieber vorher einen Blick in den Spritmonitor. Der ist wesentlich realistischer! Dann bin ich nachher auch weder enttäuscht oder verärgert (und fühle mich nachher auch nicht "verhintert" 😁 😁 😁 ).

Gruß
sash-deli

hallo
den spritmonitor gab es bei meiner best. sept. 2008 noch nicht bzw für den 2liter tfsi.
also glaube ich dem versprechen von audi bzw dem brospekt schwarz auf weiss.
ein staubsauger der mit 2000w verkauft wird und der kunde nachweist das er sie nicht hat bekomt sein geld zurück.
so ist es nach der neuen rechtsprechung (hat mercedes schon erlebt)
da kann audi sich warm anziehen!!
mfg
obrimito

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


so ist es nach der neuen rechtsprechung (hat mercedes schon erlebt)
da kann audi sich warm anziehen!!
mfg
obrimito

Bei dem von Dir beschrieben Fall von Mercedes war es so, dass der Wagen auch bei Durchlaufen des Testzyklus auf dem Prüfstand einen deutlich zu hohen Verbrauch hatte. Das scheint mir beim Q5 nicht der Fall zu sein. Wenn man extrem zurückhaltend fährt, kann man durchaus in die Nähe der Verbrauchsangaben von AUDI kommen. Ob eine solche Fahrweise Spaß macht, ist natürlich eine andere Frage.

Q5Fan_523

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
den spritmonitor gab es bei meiner best. sept. 2008 noch nicht bzw für den 2liter tfsi.
also glaube ich dem versprechen von audi bzw dem brospekt schwarz auf weiss.
ein staubsauger der mit 2000w verkauft wird und der kunde nachweist das er sie nicht hat bekomt sein geld zurück.
so ist es nach der neuen rechtsprechung (hat mercedes schon erlebt)
da kann audi sich warm anziehen!!
mfg
obrimito

Na dann viel Spaß beim klagen....

Bevor ich mir so einen Mist (Ärger) geben würde, würde ich die Kiste verscherbeln oder versuchen in einen Diesel zu wandeln,

wenn es glücklicher macht....

Zitat:

Original geschrieben von SUVFanQ5


Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !
Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.
Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).
Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).
Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Nach einer persönlichen Verbrauchsfahrt zwischen dem 2L TFSI (12,5 l / 40er Schnitt) und dem 3L D (8,5 L

41er Schnitt) habe ich mich am Heilig Abend für den Diesel entschieden und meinen Vertrag geändert.

Siehe auch meinen Thread Fahrerlebnisse.

hallo

rechtschutzversicherung hat deckung erteilt,macht also 150€ selbsbet. für mich.

1)hat audi recht habe ich 150€ in den sand gesetzt, audi kann dies ja dan in seine werbung einbauen.

2) habe ich recht gebe ich das fahrzeug mit 30-40tkm zurück und bekomme den kaufpreis ohne abzüge.

wenn ich recht habe best ich mir wieder einen tsfi und das ganze spiel geht von vorne los.

mfg

oprimito

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
den spritmonitor gab es bei meiner best. sept. 2008 noch nicht bzw für den 2liter tfsi.
also glaube ich dem versprechen von audi bzw dem brospekt schwarz auf weiss.
ein staubsauger der mit 2000w verkauft wird und der kunde nachweist das er sie nicht hat bekomt sein geld zurück.
so ist es nach der neuen rechtsprechung (hat mercedes schon erlebt)
da kann audi sich warm anziehen!!
mfg
obrimito
Na dann viel Spaß beim klagen....
Bevor ich mir so einen Mist (Ärger) geben würde, würde ich die Kiste verscherbeln oder versuchen in einen Diesel zu wandeln,
wenn es glücklicher macht....
Deine Antwort
Ähnliche Themen