Öl tritt aus und komisches Geräusch beim Starten
Hallo Polo-Freunde,
beim Polo (1.2 TSI, ca. 40.000 km, Modelljahr 2014) meiner Frau läuft Öl aus, weiterhin sagt sie, dass er beim Starten komische Geräuschen macht, die aber nach dem Start weggehen.
Was könnte da beschädigt sein?
Öl war an der Ölwanne/ -dichtung. Aber auch im oberen Bereich des Motors. Kurbelgehäuseentlüftung ist intakt. Ölfilter selbst ist alles drum herum sauber.
Habe mal alles sauber gemacht, um morgen mal zu schauen.
Habt ihr ne Idee?
VG
Patrick
21 Antworten
So, habe nun die Stelle ausfindig gemacht.
Ist nicht der Ölabscheider, dort ist nur ein Teil des Öls hingelaufen und wurde nicht von mir gesäubert, da ich diese beim Reinigen nicht gesehen hatte. Hätte mich auch gewundert, da auch oberhalb des Ölabscheiders ja Öl war.
Scheint die Dichtung am Steuergehäusedeckel zu sein. Siehe Fotos. Von dort ist das Öl über verschiedene Wege nach unten gelaufen und hat von der Ölwanne in die Motorraumabdeckung getropft.
Wenn es nur der Kunststoffdeckel ist, der Undicht ist oder vielleicht eingerissen, dann wäre es ja halb so wild ...
Ja, das denke und hoffe ich auch.
Du hattest von Stirndeckel geschrieben. Wo sitzt dieser? Oder ist das eine allg. Bezeichnung und es gibt verschiedene Stirndeckel?
Frage:
Wenn es die Dichtung am Kunststoffdeckel/ Riss im Kunststoffdeckel ist, reicht da, nur diesen Kunststoffdeckel abzuschrauben, Flächen vom Dichtmittel säubern und Kunststoffdeckel mit neuer Dichtung und richtigen Drehmomenten wieder anzuschrauben?
Oder muss die Dichtung vom ganzen Steuergehäusedeckel neu gemacht werden?
@Ringfuchs
Ist das die Richtige Dichtmasse?
Teilenummer D176501A1
Die ist glaube von LOCTITE auch zu bekommen.
Du hattest glaube auch irgendwo mal von einer schwarzen Dichtmasse von CARAMBA geschrieben.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich bin super mit der schwarzen Caramba Dichtmasse in dieser Dosierspritze hingekommen, ließ sich super dosieren und verarbeiten. Und weiterhin war die relativ günstig und in kleineren Mengen zu bekommen im Netz, als jetzt direkt so eine Werkstatttube kaufen zu müssen.
Den Deckel oben (insofern es die Ursache ist) mit den Schrauben lösen, dann klebt er noch an der alten Dichtmasse, die habe ich mit einem scharfen, dünnen Spachtel gut abbekommen. Dann von alter Dichtmasse befreien und dünn mit neuer Dichtmasse wieder einsetzen und festschrauben.
Als Stirndeckel bezeichnet man den seitlichen Deckel unterhalb der Kunststoffabdeckung wo der Kettentrieb drunter sitzt.