Öl Temperatur, was ist "normal" was ist zuviel ?
moin,
wollte mal wissen was ne "normal" max öl temperatur ist ?
hatte gestern bei 37° im schatten im stadtverkehr im stand ab und an 118° .. finde das recht viel...
liegt da irgendwo nen defekt vor oder ist das noch im "grünen"bereich?
46 Antworten
ja weiss ich auch.
PF unter Vollast = LAMBDAERSATZWERT
PF hat nix Lambdareglung wenn du voll auf´m Pinsel stehst. Hab ich dir oft genug erklärt
Übrigens, im Winter wo ich die 148°C Öl hatte war Lambda vorhanden und angeschlossen. Leider iss sie nicht alt geworden.
Der Kat hatte sich verdreht und sie Sonde hat oben gegen das Hitzeblech geschlagen was dazu führte das die Sondenkabel leicht kurzgeschlossen wurden und dann die Kabel ganz im Eimer waren
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja, was iss dann mit meinem??? Habt ja das Bild gesehen 140°C und da iss noch nicht ende. Wenn man weiter drauf bleibt knackt er auch eie 150°C.
Mein Kumpel seiner hat sicher schonmal 162°C geschafft der Typ iss aber auch voll Lebensmüde.
Um zu gucken ob er zu Mager läuft brauchste ne schnelle Lambdasonde und nen Gerät das die Lambdawerte ausrechnet bzw anzeigt... Gibt es bei manchen Tunern zu kaufen ... so nen LAMBDAMONITOR
Du wirst aber ne Breitbandlambda brauchen, wenn du den Lambdawert haben willst. Die ganzen Balken- Led usw. Anzeigen können nur zu fett und zu mager, selbst wenn sie aus 15 Leds bestehen.
Darfst allso mal mit 300€ rechnen.
Ohne hat aber das ganze Motorgetune sowieso keinen Sinn.
mfg,
christian
Hallo,
zuerst mal sind laut VW Öltemp. bis zu 150° bei Verwendung von Öl nach entsprechender VW-Norm kein Problem.
Mein damaliger 1er GTi 1,8 hatte bei längerem Vollgas im Sommer auch immer so um die 145°, trotz Ölkühler. Bei Normalfahrt so um die 105°.
Mein Nachfolgerauto mit 2E Motor mit dem Wärmetauscher hatte bei Verwendung des damaligen VW-Werkstattöls (Fuchs 10W-40) auch so bis 145°. Nach Wechsel auf vollsynth. Veedol 10W-60 lag der max.-Wert dann so bei 135°.
Bei 118° Öltemp. im Stadtgetümmel ist doch alles bestens i.O.
Zitat:
Original geschrieben von thomassy
Hallo,
zuerst mal sind laut VW Öltemp. bis zu 150° bei Verwendung von Öl nach entsprechender VW-Norm kein Problem.
Mein damaliger 1er GTi 1,8 hatte bei längerem Vollgas im Sommer auch immer so um die 145°, trotz Ölkühler. Bei Normalfahrt so um die 105°.
Mein Nachfolgerauto mit 2E Motor mit dem Wärmetauscher hatte bei Verwendung des damaligen VW-Werkstattöls (Fuchs 10W-40) auch so bis 145°. Nach Wechsel auf vollsynth. Veedol 10W-60 lag der max.-Wert dann so bei 135°.
Bei 118° Öltemp. im Stadtgetümmel ist doch alles bestens i.O.
Ja, sicher, VW gibt 150° an, befass dich mal etwas mit dem Ölthema, dann wirst du auch sehen, das 150°C jenseits von gut und böse ist.
mfg,
christian
Ähnliche Themen
Hi,
und ma sollte nicht vergessen, das da wo der Öltemp-Sensor sitzt das Öl ja nicht an der heißesten Stelle im Motor ist.
Da gibt´s noch heißere Stellen, wo Öl rankommt.
mfg,
christian
Die maximale Öltemperatur herzunehmen ist aber auch quatsch. Da sind wir schon jenseits der 300° Marke.
Das die von VW genannte Obergrenze eine Obergrenze ist, sollte auch klar sein. 1l Öl auf 100km ist faktisch auch schon ein Defekt.
Das kanns jetzt aber auch nicht sein, ne Breitbandlambda holen zu müssen, um nen Serienmotor vernünftig abzustimmen.
Meiner lief auch ne Zeit lang zu fett bei niedrigen Drehzahlen / im Leerlauf, da war die Öltemperatur auch in diesen Regionen.
Kurios ist allerdings, dass die Temperatur auch von der Ölmarke abhängig zu sein scheint. Als meine Ölpumpe neu rein kam, hat er auch frisches Öl einer unbekannten Marke gekriegt, danach ist er nicht über 124° bei Volllast gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von thomassy
Mein damaliger 1er GTi 1,8 hatte bei längerem Vollgas im Sommer auch immer so um die 145°, trotz Ölkühler. Bei Normalfahrt so um die 105°.
Dann hat bei dem was nciht gestimmt. Mein 1er hat selbst nach 150km Dauervollgas nicht mehr als 110°! 😉
Zitat:
Das kanns jetzt aber auch nicht sein, ne Breitbandlambda holen zu müssen, um nen Serienmotor vernünftig abzustimmen.
Muss man bei nem Serienmotor ja auch nicht. Für den gibts ja Einstellwerte im Leerlauf. Dafür reicht ein Abgastester.
Also das die hohen Öltemperaturen meistens beim RP auftreten, kann ich nicht bestätigen ! Mein RP ist immer relativ "kühl" gelaufen, habe immer auf die Kühlwassertemperatur geachtet und beim kleinsten Fehler direkt das Thermostat getauscht, das kam so ziemlich 1 mal im Jahr vor !
Trotzdem hat es immer recht lange gedauert bis er über 80 Grad kam und selbst bei normalen Autobahnfahrten wurde er nicht über ca 96 Grad warm !
Ich hatte am RP den ZZP auf ca 12 Grad v OT und ein RDI Chip, also hätte mein Motor eigentlich noch heißer werden müssen, da die Zündung früher stattgefunden hat und der Motor mager lief !
AFAIK nur bei Vollgas wurde durch den Chip mehr eingespritzt, jedoch haben sich bei mir durch die anderen Einstellungen die Öltemperaturen nie geändert
ÜBRIGENS biete ich zufällig gerade meinen super laufenden RP zum verkauf an :-)
LOL meine Wassertemperatur kommt ja auch nicht hoch. Der Zeiger bleibt konstant in der Mitte auch wenn das ÖL bei 148°C angekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
LOL meine Wassertemperatur kommt ja auch nicht hoch. Der Zeiger bleibt konstant in der Mitte auch wenn das ÖL bei 148°C angekommen ist.
Er meint ja auch die Öltemperatur bei intaktem Wasserkühlkreislauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Trotzdem hat es immer recht lange gedauert bis er über 80 Grad kam und selbst bei normalen Autobahnfahrten wurde er nicht über ca 96 Grad warm
96°C bei normalen Autobahnfahrt ? Naja gut. Wenn es maximal 110KM/h sind. Ich fahr überwiegend schneller meistens so 140 ... 150. Öl bleibt dann so bei 112-118°C.
Heiko, was meinst du mit intakt?
Also meiner iss es. WaPu okay, Kühler war ein Neuteil, Glysantin mit Dest. Wasser ist drin und Thermostat iss neu. Lediglich der Thermoschalter hat ne Macke.Aber da hab ich mir schnell nen schalter gesetzt. Die Temp hält sich bei mir immer so in der Mitte. Hab ich ja oben schon erwähnt
Re: Re: Zu Warm!
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
Es gibt hier mehrere Gründe dafür:
* Er läuft zu mager
* Zündung paßt nicht
* Die Temperaturanzeige zeigt falsch an
* Dein Wasser-Öl WT ist verkalkt
* Generell das Kühlsystem ist verkalkt.Die Wassertemp ist in Ordnung nehm ich mal an.
mfg,
christian
Kühlwasser ist in ordnung! Habe ne scharfe nocke drin, kann das damit zusammenhängen? Wie scharf kann ich euch nicht sagen da ich den wagen so gekauft habe!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
96°C bei normalen Autobahnfahrt ? Naja gut. Wenn es maximal 110KM/h sind. Ich fahr überwiegend schneller meistens so 140 ... 150. Öl bleibt dann so bei 112-118°C.
Nur zur Info, ich fahre auf der BAB immer zwischen 140 und 160 Km/H !