Öl Temperatur R8
Besitzt der R8 4,2 im Ölkreislauf ein Thermostat, ja oder nein, wenn ja bitte wo?
Wo sitzt der Temperaturfühler fürs Öl?
Bitte nur präzise Antworten und keine Vermutungen samt Romane schreiben.
Vielen Dank und Grüße an alle Mitglieder
Beste Antwort im Thema
Erstmal Hallo und Willkommen im Forum !!
Eine kurze Vorstellung bei deinem ersten Posting hier im Forum wäre nicht schlecht gewesen und gehört eingentlich zum guten Ton😕😠...aber mit so einem ersten Posting von Dir, denke ich hat keiner großartig Lust Dir überhaupt zu antworten...nur meine Meinung und kein Roman 😎
24 Antworten
Ich hatte genau das gleiche Problem. Habe dann auch den Geber gewechselt. (150.-€)
Jetzt habe ich 120° bis max 130°.
Was aber auch nicht stimmt, da sie viel zu schnell erreicht werden. Eine manuelle Messung mit einem IR-Thermometer ergab immer deutlich weniger als 100°.
Der Freundliche gab mir als Tipp, dass die Anschlußkabel oxydiert sein können und der Widerstand nicht stimmt. Das kann man ändern indem man ca 5 - 10cm Kabel abschneidet und die Anschlüsse neu macht.
Mir ist aufgefallen, dass man bei RS4 + R8 die Öltemperatur auch an der Akustik erkennen kann.
Wenn der Wagen schnell gefahren wurde und die Öltemperatur über 105° kommt, brummt der Motor dumpfer.
Hallo und einen wunderschönen guten Morgen. Vielen herzlichen Dank der Informationen. Sehr hilfreich, SUPER! Finde es super wenn Betroffene welches ein gleiches oder ähnliches Problem nachfolgen die Ursache schildern. So soll es sein. Berichte zurück sobald mein Defekt ermittelt wurde. Wird aufgrund der Jahreszeit noch dauern da der Gute zwar angemeldet aber sauber poliert in der Garage steht und nur bei absolutem Sonnenschein bewegt wird. Folgend ist an eine Fahrt zur Werkstatt gerade nicht zu denken.
WÜNSCHE ALLEN IM FORUM EIN SCHÖNES WOCHENENDE SOWIE MORGEN EINEN RUHIGEN ENTSPANNTEN 2. ADVENT
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 2. Dezember 2018 um 09:18:43 Uhr:
AlsoDer V8 der ersten Generation hat nur den Öltemperaturgeber ( inkl. den Ölfüllstand ) am Ölbehälter.
Der V8 Gen2 also 430PS hat zusätzlich am Ölfilterstutzen einen Temperaturgeber.Alle V8 haben einen Öl/Wasserwärmetauscher hinter dem linken Sideblade der auch
einen Regler beinhaltet.
Dieser Regler kann die Ursache sein das dass Öl nicht vom Kühlwasser gekühlt wird
und somit die Öltemperatur abnormal hoch ist.Einen echten "Ölkühler" hinter dem linken Sideblade hat nur der V10 ( inkl. Regler )
Tom
Hallo Tom!
Wäre es sinnvoller den Ölkühler vom V10 in den V8
zu verbauen um eine bessere Kühlung zu erhalten?
Lg,
Ähnliche Themen
ist nicht möglich, weil die V10 Ölkühlerschläuche nicht an den V8 Motor passen.
Tom
Ok, danke!!
Hi
Wer unbedingt kälteres Motoröl haben möchte, kann sich einen
Zusatzwasserkühler im Zulauf zum Wasserwärmetauscher stecken.
Vorweg, den Wasserkühler muß man sich bauen lassen !
Als "Muster" kann man den Ölkühler vom V10 nehmen ( in seinen
Abmessungen und Befestigungspunkten )
Mit zusätzlicher Installation der Zusatzwasserpumpe ( beim V8 als 8Z9
heisse Länder) wird das Kühlwasser herrunter gekühlt und somit das Öl auch.
Bilder mit und ohne Zusatzwasserpumpe
Wasserkühler nach Maß baut zum Beispiel die Fa. > http://www.s-r-p.com/Kuehler/Wasserkuehler:::2483_2503.html
Letztes Bild der Ölkühler vom V10
Tom
Super, danke!!
Hi
Es besteht die Möglichkeit den V10 Motorölkühler als Wasserkühler für den V8
zu nutzen !
Das Rohr ( schwarze Pfeile ) wird entsorgt und man nimmt Adapter die anstelle
des Rohr rechts und links eingesteckt werden ( Sonderanfertigung ) und hierran
dann die Kühlwasserschläuche befestigt werden, fertig ist der Zusatzwasserkühler.
OK Zusatzwasserpumpe noch in den Kühlwasservorlaufschlauch und verkabeln mit BNS.
Tom
Danke für den Tipp!!