Öl-Temperatur 5 Zylinder 20V ???
Hi, wollt mal wissen was Ihr bei Euren 5 Zylinder 20V Motoren für Temperaturen erreicht wenn ordentlich Gas gebt?
Die Frage stell ich, weil meiner wenn ich über 200 fahre auf gute 130 Grad will. Wenn er sich in die Richtung bewegt geh ich schon immer vom Gas und fahr so lange etwas langsamer bis er wieder weiter runter geht... Kann das mit dem Öl zusammen hängen welches ich benutze ( Liqui Moly mit MOS Zusatz ) ???
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reumel
Das Öl wird bei allen Motoren so warm, wenn man über die Autobahn heizt. Ich denke aber, dass man sich da nich soooo große Gedanken drum machen sollte, da man doch nich so oft und wenn dann auch net so lange im 200km/h bereich fährt. Die höhste Geschwindigkeit in der man noch annähernd gut längere zeit fahren kann is für mich so 180-190 und da is das Öl bei ca. 100°C. Die Ingenieure werden sich schon was dabei Gedacht haben, ob die Motoren nen ölkühler brauchen, oder nich.
Also wenn ihr das nchste mal in die Region der 130° vorstoßen solltet, dann nehmt doch einfach nen millimeter den Fuß vom Gas. Dann is man vielleicht 10 oder 20km/h langsamer spart aber ein kleines bisschen Sprit und muss sich keine Gedanken darum machen, dass man wieder das Material bis zur Grenze ausnutzt. Denkt dran: Wir Fahren Autoopas. In dem alter sind andere Autos schon unter der Erde 😉.
Also bei meinen vorigen is das Öl nie so heiss geworden auch nicht bei über 200 Sachen... Und nen Ölkühler hab ich übrigens auch, wie ich feststellen musste...
Soviel ich weiß, ist 130°C Öltemperatur noch in Ordnung. Kritisch wird es ab so 140°C. Interessant wäre auch mal zu wissen, wie stark die Wassertemperatur bei euren Vollgasfahrten hochgeht. Je wärmer das Wasser ist, desto wärmer ist auch das Öl.
meine wassertemp bleibt konstant bei 90 grad, nur das öl ist bei 130-140 grad bei 160 km/h konstanter geschwindigkeit...
Ähnliche Themen
@roko:
Bist du dir sicher, dass dein Öltemp.-geber noch in O. ist?
Für 130 Grad muß ich schon mal locker über ne 1/4 h Vollast fahren?
gruß Norman
ich denkst doch, ist aber auch so das ich diese geschwindigkeit bis zu 5 stunden am stück fahre. wenn ich mal zeit habe, werde ich mir ernsthaft gedanken über einen umbau zu nem ölkühler machen.
Also "normal" finde ich das jedenfalls net.
Wenn ich jetzt mal bei mir ne Reisegeschwindigkeit (ca180/190) ansetze, was dann wahrscheinlich der selben Drehzahl entspricht und das mal auf ca.2 Std. ansetze. (wobei die Dauer irgendwann eigentlich keine Rolle mehr spielt) komme ich nicht ansatzweise auf 130°! Wenn´s hochkommt sind´s 110 bei 25° Außentemp.
gruß Norman
du musst aber so sehen du hast nen größeren motor mit größeren kühlern etc. das öl wird ja zum großen teil übers kühlwasser gekühlt (öl temp geht an zylinder, von da an zylinderwand, von da ann kanäle)...
Ist ja richtig, deshalb habe ich ja auch meine höhere Reisegeschwindigkeit mit angesetzt, und einen richtigen Ölkühler hat meiner auch net! Allerdings hast du mit deinem Einwand betreffend der "größeren Fläche" sicher recht.
Nur was du mit der "Wasserkühlung" meinst, verstehe ich net so ganz, die sollte bei egal welcher Geschwindigkeit bei annähernd 90° bleiben. Beeinflußt sich also quasi nicht zueinander.
aber vielleicht zeigt dein Öluhr ja nur genauer oder ungenauer als die originalen an?
gruß Norman
jo klar, das Öl erhitzt sich ja im auch Brennraum und nicht wie das Wasser, "um" den Motor!
Je höher die Drehzah,l desto mehr Verbrennungen, also auch ne höhere Temp. in der Umgebung.
gruß Norman
die wassertemperatur ist bei mir konstant bei 90 grad wenn ich mit der geschwindigkeit fahre. mit der wasserkühlung habe ich gemeint, dass das öl zum großen teil indirekt vom kühlwasser mit gekühlt wird. was durch einen größeren motor mit mehr öl und kühlwassermengen sowie mehr fläche insgesamt, so denke ich, wesentlich besser beeinflusst wird. ich kann mir auch nicht erklären warum die temp bei mir so hoch ist, die drehzahl ist bei 160 km bei ca. 4000 u/min also noch net so der brecher.
Zitat:
Ist die Öltemperatur zum Großteil eigentlich Drehzahlabhängig?
bei mir ja, generell haste bei mehr drehzahl mehr wärmeentwicklung und somit mehr öltemp
Zitat:
Original geschrieben von Ngrimp
Heizer !!!! 😁
Haha 😉 Ne, meiner müsste ja dann mit unglaublich hoher Öl-Temp laufen! Ich fahr z.B schon bei 125km/h mit 4000 Touren im Fünften Gang, bei 210 auf Tacho dreht meiner fast 6900 Touren....