ÖL
Hallo
bin neu hier,kann ich dieses Öl (Synthoil High Tech“ (5W-40) von Liqui Moly) für mein Mondeo 2.0 TDCI Bauj. 07 verwenden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hewey6de
Ausschlaggebend für die Entscheidung ob ein Öl geeignet ist oder nicht, ist nicht zwingend die Viskositätsklasse (in deinem Fall SAE 5 W40) sondern die ACEA-Leistungsklasse A1-3 für Otto und B1-3 für Dieselmotoren, zudem gibt es noch C1-4 speziell für Motoren mit Partikelfilter. Diese wird vom Hersteller, also Ford, vorgeschrieben. Schau' also in die Betriebsanleitung, welche angegeben ist. Auch kann dort eine spezifische Ford-Freigabe angegeben sein.Wenn auf der Flasche noch eine spezifische Ford-Freigabe draufsteht, ist das am Besten.
Ich gehe stark davon aus, dass du davon nicht wirklich viel verstehst!
Leistungsklasse ACAE-A1/B1, ist die schlechteste! A5 ist nicht viel besser! Beide sind mit einer abgesenkten HTHS "gesegnet"! Ich werde mir die Suppe sicher nicht in den Motor kippen. Auch, wenn FORD das gerne hätte. (Es bietet für den Kunden keine Vorteile, sondern nur Nachteile.)
Für Diesel-Fahrzeuge mit DPF, ist ein Öl mit reduzierten Aschewerten empfehlenswert. (Aber nicht erforderlich! Mein Kollege fährt seit >50.000km keines in seinem Diesel mit Serien-DPF!) Öle mit gesenkten Aschewerten sind in der ACEA-Cx eingeordnet.
Für allen anderen Motoren (Diesel/Benziner), die keinen DPF haben, würde ich zu der höchsten Klasse greifen. Dies ist die ACEA-A3/B4. Die FORD-Norm, ist weit unter dieser angesiedelt.
Verzichte auf die FORD-Freigabe! Nimm ein Öl nach ACEA-A3/B4 und mit Freigabe nach MB229.5 (oder bei DPF: ACEA-C3 mit MB229.51)
Der Grund, warum A1/A5-Öle so teuer sind, ist das es nur wenig davon gibt. Es gibt ausser FORD, kaum einen Hersteller, der diesen Mist seinen Motoren zumutet. Man kann damit nämlich wunderbar, den Motor in die Grütze fahren. Durch die speziellen Herstellungsverfahren, ist zudem die Produktion teurer, da die Grundöle ebenfalls nicht einfach austauschbar sind. Andere Grundöle, haben von Haus aus, bessere Verschleißschutzwerte, sodass sie nicht verwendbar sind. Das A1-Grundöl, mit Additiven auf das Niveau des besseren Grundöles zu pushen ist zu teuer! Zumal Additive verschleißen. (kein Langzeitschutz!)
Der minimale Laborvorteil im Kraftstoffverbrauch, wird mit höherem Verschleiß erkauft. Der einzige Gewinner: FORD! (siehe US-Flottenverbrauch und Strafsteuer! Senkt man den Verbrauch im Labor nur 0.1%, spart FORD Millionen! Verdient dann auch noch an den Ersatzteilen!)
Gerade für Autobesitzer, die ihren Wagen über lange Zeit halten, sollten auf den Einsatz dieser aus meiner Sicht minderwertigen Öle verzichten. Der Motor wird zwar nicht augenblicklich verrecken, aber der Verschleiß ist deutlich höher. Der Verschleiß wirkt sich in erster Linie auf den Verbrauch und die Leistung aus. Dies ist aber schleichend, sodass der normale Autofahrer dies kaum merkt oder sowieso auf das Alter schiebt.
MfG
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
PS: Ich habe Bekannte, denen ist innerhalb eines Jahres 2 mal der Turbolader beim Mk3 der letzten Serie verreckt. Einmal war es noch in der Garantiezeit, einmal haben Sie es selbst bezahlen dürfen. In den ersten Diesels der Mk4 Reihe fahren auch diese Möhren rumm. Blos verkaufen sage ich !
Es gibt nicht einen einzigen Mk4 auf diesem Planeten, der auch nur ansatzweise denselben Diesel wie der Mk3 hat. Von daher sind solche Aussagen einigermassen an den Haaren herbeigezogen.
Und Pauschalverurteilungen, dass alles nur überteuert, abzockend, Plörre, ungerechtfertigt, etc. ist, sind angesichts der Tatsache, dass Millionen Fahrzeuge damit scheinbar kein Problem haben, auch nicht so sonderlich intelligent...
Hallo
Kleiner Tipp, bei den Benzinern würde ich auf ein gutes und günstiges ÖL zurückgreifen und da kommt mal wieder, das gute Highstar 5W40 von Addinol ins Gespräch.
Das Öl ist 10mal besser als diese A1 Öle von Ford und 5 Liter kosten in der Regel 16,99, oder wenn mal Angebot ist, auch nur 8,88 Euro im Praktiker.
Spezifikationen: ACEA A3/B3/B4
Freigaben: VW 502 00 / 505 00
- Freigaben: Mercedes-Benz 229.3
- Freigaben: BMW Longlife-98
- Freigaben: Porsche
http://img822.imageshack.us/img822/1390/44139030.jpg
Der Auto Doktor
Hmmm,lustig. In anderen Threads liest man "Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden, weil sie soooo modern sind"...Und hier liest man dann, dass man auch das Salat-Öl von Ford für einen überteuerten Preis in seinen Motor kippen kann, oder auch 10W40.
Ich würde auf Johnes hören. 5W40 nehmen und gut, gibts für 20€ 5L. Oder für 34€ 5L 0W40 von Mobil.