Öl
Hi,
Ölwechsel steht an und hab mir direkt beim Marktkauf billigöl für 20€ gekauft. (5 Liter)
Ist ein 10W40 Öl, ist das nun ok, oder zu minderwertig für den X10XE ?
Ölfilter gabs da auch direkt, aber nur mit "Opel, Vauxhall, Saab" versehen.
Sind die Teile Universell ?
Ansonsten konnte ich keine für Opel finden, nur noch welche mit irgendwelchem Blech drumrum.
Den den ich gekauft habe ist Zylinderförmig.
17 Antworten
ausm baumarkt?!?! ich erninnere dich an einen spruch von werner der eigentlich anders galt aber auch passt
"und denk immer daran mit (an) dem ÖL nicht SPARSAM sain!!!!!!"
*wink mit dem zaunpfahl*
Das Baumarktöl ist nicht unbedingt schlecht. Solange es neben der Viskosität noch die geforderten Normen erfüllt ist alles o.k., mit so nem 1l fährt man eh nicht ultimativ sportlich. Interessant wäre noch, obs ein HC oder Teilsynthetisches ist. Wie dem auch sei... normalerweise hängen irgendwo bei den Filtern so Tabellen, wo die exakten Motoren und dazu benötigten Filter nochmal aufgeschlüsselt sind.
Grüße,
qp
Ich glaube es ist Teilsynthetisch ! muss nochmal nachschauen.
Die normen konnte ich leider nicht vergleichen, wusste nix damit anzufangen.
und...hmn... ja mein Vater meint da gäbe es Tabellen, hab aber keine gesehen.. ich schau nochmal vorbei.
übrigens, Marktkauf ist kein Baumarkt :P
Ähnliche Themen
Diese Papierfilter, die in den 1.0 und 1.2 passen, gehören auch nur in diese Motoren. Die sind dafür entwickelt worden.
Sofern der Filter passt, ist es auch der richtige.
In meiner Familie gibt es auch einen 1.0, der schon immer mit dem 10W40 aus dem Marktkauf fährt. Hat inzwischen über 130.000 km weg und läuft problemlos.
Ich persönlich kann das Öl also empfehlen.
Wenn mein 1.2 anfängt, richtig Öl zu saufen, werde ich das dann auch nehmen.
im Sommer sollte 10W40 nicht so das Problem sein. Im Winter ist das Zeug im Kaltzustand zäh wie Honig und braucht sicher ewig bis es nach dem Starten überall hin kommt.
Beim nächsten Ölwechsel bzw. Nachkippen also besser 5W40 rein 🙂
Das hab ich mir fast schon gedacht, dass es im Winter etwas länger klackern wird 😉
die erste zahl, also 10, steht ja für die Viskosität sofern ich bescheid weiss.
was wozu ist die letztere Zahl ?
und das W ?
sry, bin noch nicht ganz so aufgeklärt 🙂
Beide Zahlen stehen für die Viskosität. Die erste für die Viskostität im kalten Zustand bzw. Winter und die 2. für die Viskostität im betriebswarmen Zustand.
Wenn es mit dem Wechsel nicht ganz so pressiert, würd ich das Öl zurückgeben (sofern ungeöffnet) und mir bei der nächsten 20% Aktion im Praktiker das hier schon oft angepriesene HighStar 5W40 für um die 12€ kaufen. Das ist besser und günstiger und Du sparst beim Kaltstart etwas Sprit. Falls Dir das zuviel Aufwand ist (was ich verstehen würde 😁) dann nimm einfach das 10W40 schütt es rein und fertig. Das macht keinen großen Unterschied bei dem Motor.
Aber: Wenn Du den Wechsel gemacht hast und das 10W40 drin hast, und Öl nach ein paar tausend Kilometern nachgefüllt werden muss, nimm kein 5W40 wie von Corsa12 empfolen nach. Die Mischung wird immer nur so gut sein wie das minderwertigere Öl (in dem Falle das 10W40). D.h. Du verschwendest Dein Geld, wenn Du 5W40 nachschüttest. dann lieber beim nächsten Ölwechsel auf 5W40 umstellen.
das mit der Mischung ist ein guter Tipp...
und das mit der Viskosität hatte ich mir fast schon gedacht 🙂 Danke für die Erläuterung
ich schütt jetzt einfach das 10w40 da rein und gut is.
Neiiiiin, mach das nicht, der 1,0 er ist der empfindlichste Motor, den Opel gebaut hat. ( eigentlich ein Suzuki / Isuzu- Motor) Der kann absolut kein minderwertiges öl ab. Achte bitte unbedingt darauf, daß das Öl die Spezifikation GM-LL-A 025 oder GM LL-B 025 erfüllt. ( Mobil M1 oder von Castrol. 0W30 oder 5W40 sollte es schon sein. Bei E-Bucht für um die 30 € zu haben. Grad das 1L Dreizylinderwunder verzeit keinen Fehler! Von den Ratschlägen der Mituser möchte ich mich distanzieren, die fahren wahrscheinlich keinen und haben noch keine 1200€ für eine neue Nockenwelle bezahlt. Und der Ölfilter sollte unbedingt Deinem Fahrzeug entsprechen, nicht jeder Filter wo Opel draufsteht, passt auch in jeden Motor.
Grüße: Babba
Moin,
So schlimm iss nun auch nicht. Das 10er Öl hat eine Stocktemperatur ... die schon tief genug liegt, damit man in D zu 90% auf der sicheren Seite ist.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
im Sommer sollte 10W40 nicht so das Problem sein. Im Winter ist das Zeug im Kaltzustand zäh wie Honig und braucht sicher ewig bis es nach dem Starten überall hin kommt.
Beim nächsten Ölwechsel bzw. Nachkippen also besser 5W40 rein 🙂
Naja ... Die angegebenen GM Normen erfüllt beinahe jedes Mittelprächtige 10W40 Öl ... und NEIN ... 1.0er Motor ist KEIN Suzuki, noch ein Isuzu Motor sondern wurde komplett in D bei Opel entwickelt. Bitte keine Gerüchte in die Welt setzen, der bei Suzuki und Isuzu lange Zeit eingesetzte 3 Zylinder Motor hat mit dem Opel Motor NIX gemeinsam. Und ob der Motor nun ZWINGEND ein HighEND Öl braucht ... sei mal dahingestellt, die Eigenschaften der Mobil1 Supersyn Additive verhindern auch KEIN Einlaufen der Nockenwelle ...Denn DAS können diese Additive gar nicht leisten. Was nicht heißt, das das Öl schlecht wäre.
Zitat:
Original geschrieben von babba57
Neiiiiin, mach das nicht, der 1,0 er ist der empfindlichste Motor, den Opel gebaut hat. ( eigentlich ein Suzuki / Isuzu- Motor) Der kann absolut kein minderwertiges öl ab. Achte bitte unbedingt darauf, daß das Öl die Spezifikation GM-LL-A 025 oder GM LL-B 025 erfüllt. ( Mobil M1 oder von Castrol. 0W30 oder 5W40 sollte es schon sein. Bei E-Bucht für um die 30 € zu haben. Grad das 1L Dreizylinderwunder verzeit keinen Fehler! Von den Ratschlägen der Mituser möchte ich mich distanzieren, die fahren wahrscheinlich keinen und haben noch keine 1200€ für eine neue Nockenwelle bezahlt. Und der Ölfilter sollte unbedingt Deinem Fahrzeug entsprechen, nicht jeder Filter wo Opel draufsteht, passt auch in jeden Motor.
Grüße: Babba
Also ... 10W40 tut dem Motor net weh ... ABER weil das wirklich gute Highstar 5W40 HC Öl echt spottbillig ist ... lohnt es sich quasi nicht ein TEURERES 10er Öl in den Motor zu kippen. Aber ... man kann es natürlich auch übertreiben ... ein 30er Öl ... *g* Iss ne Super Lösung ... für die Werkstatt. Die Öle sind TEUER und zerlegen sich selbst sehr stark, da sie meist eine ungünstige Kombination von abgesenktem HTHS Wert und niedrigem VI haben. Würde ICH niemals in einen Motor reinkippen, wäre auch das erste was rausfliegen täte ... wenn ich so ein Auto kaufen täte.
MFG Kester
Ein 0W Öl bei einem so alten Motor? Dann wird sicher bald ein neuer Thread hiuer auftauchen: "Hilfe, nach dem Ölwechsel ist der Motor plötzlich undicht!"
Hey, der Motor ist Entwicklungsstand 1995 vielleicht. Was soll ich in solch einen Motor, der zudem schon viele Tausend Kilometer gelaufen ist ein 0W Öl reintun. Wie gesagt, ein 10W40 ist i.O., solange man nicht auf 1200m Höhe wohnt und Spucke im Winter klirrend zu Boden fällt, mit 5W40 tut man dem Motor schon was Gutes. Wichtig ist absolut, dass immer genügend Öl vorhanden ist und dass der Öldruck nicht mangels Öl abfällt. Wenn der Motor den Geist aufgibt, dann sicher wegen des fehlenden Zylinders. 😁
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, sucht man sich die ACEA Spezifikationen aus dem Handbuch für den Motor und vergleicht diese mit dem vorhanden Öl, welches Du reinschütten möchtest. DAS ist das entscheidende Qualitätsmerkmal eines Öles (neben der Viskostität), ob bei Baumarktöl oder Premiumöl. Aber ich denke man findet in den Regalen heutzutage (selbst bei Real 😁) nur noch bessere Öl, als von Opel anno klips mal vorgeschrieben wurden.
In diesem Sinne...
Ich mache ja ungerne Schleichwerbung, aber bei real haben die Liqui Moly 5W40 für 34,95 EUR im Angebot. Ka, ob das günstig ist.