öl

Opel Astra F

Wo steht auf der öl flasche ob es synthetik öl ist oder normales?

Muss mein öl nachfüllen und hab so ne Flasche von was weis ich wann gefunden......

THX

44 Antworten

wow! Ich muss aber nicht den ölfilter und alles geich wechseln oder?

Wurde alles beim letzten öl wechsel (als ich ihn gekauft hab) gemacht!

nächster ölwechel is für mich gratis... mit filter und 10w40... die in meiner werkstatt müssen mich übelst dufte finden 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von logout11


Hab gerade gesehen das dass öl nur bis 13.08.04 gut ist

Das ist ja noch nicht so lange her --- also kannst du es auch heute noch verwenden. (Würde ich jedenfalls tun.)

Mein Vater hat vor einiger Zeit mal in der Garage eine Öldose gefunden (Agip Sint), die offensichtlich noch aus den frühen 80er Jahren stammte (damals noch für seinen Manta B gekauft) --- das hat er dann sicherheitshalber nicht mehr für seinen Vectra C verwendet, sondern entsorgt...😉

Aber auf 1-2 Jahre kommt es da nicht an.

Da um 5€ rumzudiskutieren ???
Kauf ne 1l Dose von dem Zeugs was schon im Motor ist un gut ist,...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


Da um 5€ rumzudiskutieren ???
Kauf ne 1l Dose von dem Zeugs was schon im Motor ist un gut ist,...

Ich weiss ja nicht was drin ist 😁

Bekomme aber später, von meiner werkstatt, welches mitgebracht.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Glaube Bimmel meinte, ob es nicht boogy sei, ob das nun vollsynthetisch, teilsynthetisch oder mineralisch sei.

eigentlich meinte ich obs vollsynthetisches 15W40, teilsynthetisches 15w40 und mineralisches 15w40 gibt...

oder ist das alles die gleiche brühe hauptsache es steht 15w40 drauf???

kenn mich damit nicht aus...

Ich GLAUBE dass teilsynthetisches Öl "edler" als mineralisches ist und vollsynthetisches nochmal "edler" als teilsynthetisches, aber ohne Grantie. Das geht aber glaub eher um Additive und die Art der Herstellung. Von der Viskosität sollten alle 15W40 Öle gleich sein.

und woher weiss man was der virbesitzer (sag ich jetzt einfach mal so) da immer gefahren ist? was muss ich da nachschütten? ist das dann egal ob da teilsynt. mit vollsynt. zusammengemischt wird?

Bevor ich mich da ausm Fenster lehne würde ich mal an Leute wie Rotherbach oder den Sterndocktor verweisen, die sollten dir da mehr zu sagen können.

Es gibt nur mineraisches 15W40. Dies sit ohnehin das billigste Öl, daher macht es keinen Sinn da hochwertige Synthtiköle reinzutun.

Unterscheidung:
mineralisch:
So wie es aus der Erde kommt raffiniert und mit Additiven versehen

Synthetisch:
Öl wird aus niederkettigen KWs zusammengesetzt und mit additiven versehen. Dadurch werden die Eigenschaften konsistenter (weniger verschiedene Stoffe im Gemisch) und dadurch besser kalkulierbar und alterungsbeständiger.

Teilsynthetisch:
Mischform, häufig hoher raffiniert und Hydrocracked

Anmerkung:
Es gibt wenig echte VS Öle!

Prinzipiell leißen sich alle öle VS herstellen.
Wobei ein gutes Minearisches durchaus besser sein kann als ein schlechtes TS oder VS.
Die Additive haben nix mit dem Grundöl zu tun, bestimmen aber wesentliche Eigenschaften. Bei billigen Ölen sind einfache Additive drin.
Einfachstes Anwendungsgebiet der Additive ist beispielsweise die Säurebildung abzupuffren.

Ich würde wahrscheinlich 10W-40 reintun, da sich das Öl immer nach dem SHLECHTESTEN im Gemisch ausrichetet.
Wieso willst DU unbedingt kein synth. öl?
Dass man das nicht mischen darf ist eim Märchen.
Am Besten ist allerdings das gleiche Öl vom gleichen hersteller zu nehmen.

Mann kann wenn man synt. einfüllt, NICHT MEHR auf mineral öl umsteigen!!!!!!

Vorteil; Vollsynt. schmiert besser als mineral öl (hält auch länger)!

Nachteil; Mineral öl setzt sich nur an den dichtungen ab wärend Synt. öl die dichtungen "auflöst" --> Auto fängt an zu ölen (muss dann halt alle ung.50.000 km komplet neu öl und dichtungen tauschen).

Aber was die Zahlen zu bedeuten haben weiss ich auch nicht 😁 Voll Synt. hat nur eine zahl.

Bin zu spät 😠

Jeder hat mir erzählt dass man die nicht mischen darf und nach Syt. nicht auf Mineral umsteigen kann.

Die Angabe 15W40 ist eine rein theoretische und gilt nur für neues Öl.
Mit der Zeit verändert sich das Öl. Es altert. Mineralisches schneller als synthetisches. Deshalb (und nicht nur um den Dreck im Öl loszuwerden) muss das Öl auch mal komplett gewechselt werden. Immer nur neues Öl nachkippen reicht da nicht... außer ihr habe deutlich mehr Ölverbrauch als 1Liter/1000km.
Der Unterschied bei den verschiedenen Ölen einer Gruppe z.B. 15W40 liegt in der Länge der Öl-Molekülketten. Je länger die sind desto stadieler ist das Öl, kann mehr andere Ölmoleküle an sich binden und bildet somit einen besseren dichteren Ölfilm.

Zum Thema Mischbarkeit gibt es verschiedene Meinungen.
Ich habe im Studium gelernt und auch wissentschaftlich bewiesen bekommen das es zwischen vollmineralischem und vollsynthetischem Öl zu Abstoßungen aber auch Interaktionen kommen kann. Je nach Alter, Additieven, Verunreinigung,... Ich haber selber gesehen wie mineralisches Öl zu streichfestem Honig ausgeflockt ist.
Andere sagen das ist alles Scheiß und Geldmacherei. Man kann jedes Öl mischen. Die fragen dann immer: "Und was ist mit teilsynthetischem Öl? Das ist doch ein Mix aus beidem!" So weit ich weis stimmt das nicht. Teilsynthetisches Öl ist etwas besseres, veredeltes Mineralöl mit teils synthetischen Additieven.

Wenn du garnicht weist was vorher drin war mach nen kompletten Ölwechsel.
Ich habe letztens hier im Baumarkt 5l teilsynthetisches 5W40er Öl für 9,95 (oder so ähnlich) gesehen. Ein Ölfilter kostet nur wenige Euro. Und für 10 Euro in die Kaffekasse macht dir die freie Werkstadt den Wechsel mal ebend wenn die Zeit haben.
Das sollte nicht zu teuer sein.

Das Öl ist für den Motor was für uns das Blut ist. Man sollte also ein wenig darauf achten weil es ohne nicht geht und deshalb nicht jeden Mist reinkippen nur weil man irgendwo sparen will oder muss.

Das alles haben wir aber schon soooo oft durchgekaut. Und es gibt sogar ein 1000seitiges PDF-File darüber. Zu finden auf MT. Die Suchfunktion wirds finden.
Jetzt noch ein Link wo ihr euch weitere Infos einholen könnt.

Sollte ich irgendwo Mist geschrieben haben korrigiert mich.

Na, da soll noch mal einer sagen "internet verblödet" 😁

Zitat:

z.B. 15W40 liegt in der Länge der Öl-Molekülketten. Je länger die sind desto stadieler ist das Öl, kann mehr andere Ölmoleküle an sich binden und bildet somit einen besseren dichteren Ölfilm.

@ logout11
> Mann kann wenn man synt. einfüllt, NICHT MEHR auf mineral öl
> umsteigen!!!!!!
Das ist falsch.
Aber erkläre uns doch Bitte mal warum.

> Nachteil; Mineral öl setzt sich nur an den dichtungen ab wärend
> Synt. öl die dichtungen "auflöst" --> Auto fängt an zu ölen
> (muss dann halt alle ung.50.000 km komplet neu öl und
> dichtungen tauschen).
Das war bei Motoren die vor 30 Jahren gebaut worden sind so. Heute werden die Dichtungen nicht mehr angegriffen.
Ich fahre schon lange vollsynthetisches Öl im Kadett. Der Motor ist bis auf die etwas schwitzende Ölwannendichtung komplett trocken. Und die Dichtung hat vorher schon gesifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen