Öl steht unter der Motorabdeckung

Ford Focus Mk3

Hallo Leute

Hab einen Fofo Mk3 1.0 125Ps, habe jetzt das Problem das der Saugrohrsensor defekt ist und unter der Motorabdeckung das Öl steht. Hatte erst im Jänner Zahnriemen und Öl Service machen lassen! Das Auto hat allerdings vor nicht ganz 3 Jahren einen Generalüberholten Motor bekommen da der alte Überhitzt ist wegen defektem Rücklaufschlauch zum Kühlwasserbehälter. Auf diesem Motor sind jetzt ca. 45000km drauf und ist bis zum Wechsel ohne Probleme gelaufen. Kann es jetzt sein das der Ford Händler beim Zahnriemen wechsel gepfuscht hat und dadurch jetzt überall das Öl steht?

37 Antworten

@JoergFB ich erwarte keine Ferndiagnose, ich wollte rein nur Wissen ob das mit dem Zahnriemenwechsel zusammen hängen könnte!

Wenn das Problem erst nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten ist, wende dich am besten direkt an den Ford Händler welcher den Riemen getauscht hat.
Da hier keiner weis wo das Öl steht, kann dir auch keiner helfen.

ja, kann, muss aber nicht.

Zitat:

@Crash28 schrieb am 12. März 2023 um 12:40:14 Uhr:


@JoergFB ich erwarte keine Ferndiagnose, ich wollte rein nur Wissen ob das mit dem Zahnriemenwechsel zusammen hängen könnte!

Das ist eine Ferndiagnose 🙄

Alles kann, nix muss 😕

Ähnliche Themen

Auto wurde heute von Ford begutachtet, Motorschaden, anscheinend Kolbenring oder Ventil vom 1 Zylinder defekt. Auto wird verkauft da ich in den 3 Jahren wo er in meinem Besitz war ca. 15000€ mit Kaufpreis verschlungen hat.

Und wie kam das Öl unter die Motorabdeckung?

Keine Ahnung, für eine Richtige Diagnose hätten sie den Kopf demontieren müssen! Habe ich aber verneint da ich nichts mehr investieren wollte in das Auto

Zitat:

@Crash28 schrieb am 13. März 2023 um 18:41:32 Uhr:


Auto wurde heute von Ford begutachtet, Motorschaden, anscheinend Kolbenring oder Ventil vom 1 Zylinder defekt. Auto wird verkauft da ich in den 3 Jahren wo er in meinem Besitz war ca. 15000€ mit Kaufpreis verschlungen hat.

Und wieviel von den 15.000 haste vor drei Jahren als Kaufpreis bezahlt? 12 - 13 k? Was soll uns diese Zahl jetzt sagen?

Ich sehe den Fall natürlich nur aus der Ferne, im Zweifel mit weniger Detailinformationen als Du, aber rein wirtschaftlich scheint mir der Verkauf in unrepariertem Zustand die schlechteste Lösung zu sein. Wenn der Austauschmotor 3 Jahre klaglos gelaufen ist, das Fehlerbild erst seit dem kürzlich gewechselten Zahnriemen aufgetreten ist, würde ich mir Gedanken machen, ob nicht die Werkstatt, die den Zahnriemen gemacht hat, vielleicht einen Fehler eingebaut hat (Motor nicht richtig abgesteckt, irgendetwas verstellt/verdreht/mechanisch falsch eingestellt beim Wechsel) und es dadurch zum Motorschaden gekommen ist. Wenn ja, kann man sie dafür ggf. haftbar machen. Das setzt aber eine gute Diagnose voraus, auf die Du anscheinend verzichten willst.

Die ganze Geschichte ist schon etwas komisch.
Nach dem ZR-Wechsel ist Öl auf dem Ventildeckel.
Nun hat er einen Motorschaden und Du nimmst das einfach so hin?

Ca. 9000 war der Kaufpreis vor 3 Jahren, Zahnriemen war im Jänner und jetzt im März der Schaden, laut Rechtsanwalt und ÖAMTC müsste ich Motor zerlegen lassen und von einem Gutachter anschauen lassen was alles ich zahlen müsste! Dieses Auto hat mich genug nerven und Geld gekostet, dieser Motor ist die reinste Fehlkonstruktion von Ford.

Zitat:

@Crash28 schrieb am 14. März 2023 um 07:26:47 Uhr:


... dieser Motor ist die reinste Fehlkonstruktion von Ford.

Die Statistik sagt etwas anderes über den Motor. Der übrigens weltweit der am meisten verkauft ist.

Bei durchgängig richtiger Wartung und Verwendung der richtigen Betriebsstoffe gibt es dort keine Probleme.

Was soll ein defekter Kolbenring oder oder ein Ventilschaden hier mit einer Fehlkonstruktion zu tun haben. Zudem du den wahren Fehler ohne öffnen des Motors gar nicht kennst. Das sind alles nur Vermutungen.

Shit happens everywhere, das hätte dir genauso mit einem Opel, VW oder Toyota Motor passieren können. Den Grund kennt ohne genaue Analyse keiner.

Verstehen kann ich den Te aber auch ... wenn das Vertrauen weg ist, ist es teilweise besser ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende ..

Ich fühle da mit, nach einem Gebrauchtwagenkauf, ist ein kapitaler Motorschaden im Grunde ein worstcase und dann 3 Jahre später, wieder der Gau im Motorbereich ... ich würde wohl auch denken, nur noch weg mit der Karre ....

Selbst wenn die Werkstatt Mist gebaut hat .. so ein (Rechts)Streit kann sich ewig hinziehen, wobei der Ausgang offen ist ...mit Pech, verliert noch mehr geld...

Ich hatte sowas mal mit einem alten Auto, aber viel niedrigere Preisklasse ... da war der Fehlerteufel drin ... und ich hatte einfach keinen Bock und Vertrauen mehr .. Schlussstrich und Fall erledigt ...Das man dann oftmals ersteinmal von der Marke geheilt ist, ist zwar nicht rational, aber emotional wohl oft der Fall😁

@JoergFB Statistik hin oder her, das er oft Verkauft wird hat aber lange noch nichts mit der Haltbarkeit zu tun!
Der Motor wurde von mir steht's bei Ford fristgerecht gewartet.
Der jetzige defekt mag vl. ein Einzelfall sein aber selbst Diverse Ford Werkstätten halten von diesem Motor nichts, deswegen aus meiner Sicht dieser Motor egal ob durchgehend gewartet oder nicht ist und bleibt eine Tickende Zeitbombe. Der erste Motor ist am bekanntlichen Hitzetod verreckt ohne jeglicher Vorwarnung oder Meldung das was nicht passt und das wo alles elektronisch gesteuert wird (Kühlwasser Behälter leer aber Betriebstemperatur) der zweite Motorschaden auch ohne Vorwarnung nur halt im KI Motor Störung, jeweils bei beiden Schäden nie eine Motor Leuchte oder irgendwelche Fehlercodes hinterlegt. Hatte schon etliche Autos aber noch nie sowas wie diesen Motor

Irgendwie kann ich den TE verstehen, andererseits gibts viele Merkwürdigkeiten. Also 2019 ist der Kühlerschlauch geplatzt. Die Serviceaktion zum Tausch der Schläuche war aber schon 2014/2015. War da noch der alte drin? Dann wars ja nix mit Wartung nach Plan. Genauso mit dem generalüberholten Motor. BJ unbekannt, Wartungshistorie dito, denn sonst wär ja der Zahnriemen nicht profilaktisch getauscht worden. Der Motor mag zuverlässig sein, ist aber auch empfindlich was die Wartung angeht.
Nun jetzt heißt es nach vorne schauen und ich drücke selbstverständlich die Daumen, dass der neue zuverlässiger ist.
Gruß
Agassizi

Wie will ich die durchgängige Wartungshistorie kennen 😕
Es ist/war ein Gebrauchtwagen, also hat sich der Vorbesitzer daran gehalten???
Der Erste Motor ist u.a. deshalb hops gegangen, weil nicht regelmäßig nach dem Wasserstand geschaut wurde, weil die Serviceaktion nicht durchgeführt wurde.
Die Vorgeschichte des überholten Motors ist auch unbekannt, ... Vielleicht wurde gerade bei dieser Motorüberholung der Fehler schon eingebaut 🙄

Im BCM kam doch die Meldung "Motorstörung", was soll denn noch blinken?

Sicher mag es schmerzen, aber shit happens

Deine Antwort
Ähnliche Themen