Öl selbst wechseln beim Audi S4

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Guten Tag.

Ich fahre einen Audi S4 B7 (4,2 V8) Avant mit Castrol Longlife Öl 5W-30. Da man oft schlechtes liest bezüglich Longlifeöl beim S4 würde ich gerne umsteigen auf Castrol 5W-40 oder gar wie oft empfohlen wird auf Mobiel 5W-50. Jedoch müsste ich somit den Ölwechsel alle 15000Km selber machen.
Ich bin zwar selbst Handwerker aber von Autos habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb meine Frage:
Gibts irgendwo ne Anleitung wo ich dass Öl ablassen kann? Und was sollte ich beim Öltausch sonst noch jeweils wechseln?  Ich nehm mal an sicher den Ölfilter, doch eigentlich weiss ich nicht mal wo sich der befindet. Und gibts sonst noch was...?.
Eine Bilderanleitung wäre ja top, aber ich denke sowas gibts nicht daher wäre mir vielleicht eine ungefähre Erklärung auch hilfreich.

Beste Antwort im Thema

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

73 weitere Antworten
73 Antworten

Fahr zwar selber "nur " den 3.0 V6, bin aber auch auf 5w50 von Mobil umgestiegen und mache meine öwechsel selber.. ist ja nichts dabei.. Für deinen S4 der ziemlich viel öl für den wechsel brauch lohn auf jedenfall ein vergleich im netz.. hab beim meinem wechsel im frühjahr 12l 5w50 von mobil für unter 100 euro bekommen.. hab vor dem wechsel eine motorspülung verwendet sowie öl-stop von LM.. und muss sagen TOP! Fast keine Geräuschbildung bei kaltstart, Öl verbrauch deutlich gesungen und empfinde meinen dicken etwas spritziger als davor (kann auch täuschen ^^) .. 5W50 ist Top!

Hallo,
Fahre auch ganzjährig das Mobil 1 5W50.
Auch im Winter gar kein Problem.Kein Kettengerassel,auch bei -15 grad Außentemperatur.
Auch wenn der Audi V8 kein Langhuber ist,so entwickelt er sehr viel Hitze,weil der Motorraum so irre klein ist!
Deshalb,habe ich mich für das 5W50 entschieden!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SUI-RS4


Bezüglich „Ölwechsel selber machen“ e.t.c hätte ich eine Frage.

1. Wie stellt Ihr sicher, dass Euer Scheckheft gepflegt bleibt für einen allfälligen Wiederverkauf?
2. Warum macht Ihr den Ölwechsel selber (Vertrauensfrage, möchtet Ihr Euer eigenes Öl verwenden oder um Kosten zu sparen?)

Mir ist auch bewusst, dass welches Öl für welchen Motor zu verwenden ist einen Glaubensfrage ist, daher möchte ich dies unkommentiert lassen.

Gruss, SUI-RS4

Zu 1.

Mein serviceheft ist jetzt nicht mehr lückenlos, aber alles wird gemacht, sogar öfters als die Intervalle besagen.

Zu 2.

Damit auch wirklich das ganze dreckige Öl heraus läuft und man auch ab und zu spülen kann. Dazu ist es auch um einiges billiger und man kann auch sein eigenes, gutes Öl verwenden, was in einer Werkstatt einen Arm machen würde!

Übrigens :
Ich bin mit meinem Mobil1 0w40 sehr zufrieden, ob Winter oder Sommer...
Ölverbrauch wurde weniger, Motor läuft ruhiger!

so, jetzt gebe ich auch meinen Senf zu diesem Thema:

Nachdem ich mit dem Standard-Longlife Öl 0W-30 einen Verbrauch hatte wie mit keinem anderen Auto zuvor (ca. 4-6l nachkippen im Jahr, also rund 1 l alle 3 TKM, Vorsprung durch Technik interpretiert Audi wohl anders als ich ;-) ) habe ich auch auf festes Intervall und 0W-40 new life umgestellt. Ölverbrauch ist leider nicht wirklich nach unten gegangen.
Jetzt werde ich mal das einfachere 5W-40 Super 3000 probieren, in der Hoffnung das das einen Hauch dickflüssiger ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von O.P.


so, jetzt gebe ich auch meinen Senf zu diesem Thema:

Nachdem ich mit dem Standard-Longlife Öl 0W-30 einen Verbrauch hatte wie mit keinem anderen Auto zuvor (ca. 4-6l nachkippen im Jahr, also rund 1 l alle 3 TKM, Vorsprung durch Technik interpretiert Audi wohl anders als ich ;-) ) habe ich auch auf festes Intervall und 0W-40 new life umgestellt. Ölverbrauch ist leider nicht wirklich nach unten gegangen.
Jetzt werde ich mal das einfachere 5W-40 Super 3000 probieren, in der Hoffnung das das einen Hauch dickflüssiger ist.

Wie bitte soll denn das 5w40 dickflüssiger sein?

Das brauchst du erst gar nicht testen!

Bei mir ist der Verbrauch von LL 5w30 auf 0w40 um einiges besser geworden, jedoch immer noch zuviel.

Deshalb werde ich dann auch mal das 5w50 testen 😉

wir werden sehen.
Im schlimmsten Fall bleibt der Verbrauch gleich, aber dafür war das Öl deutlich günstiger....

Also ich selbst habe das 5w40 nicht probiert,
Wie schon geschildert.

Liest man sich jedoch durch diverse Foren, dann liest man das es kaum was besseres als das Nuller geben soll...

Und es ist preislich alles fast das gleiche, wenn du das Öl in der Bucht bestellst wie iiibäy oder amassoon

Was natrülich nicht zu vergessen ist das euer V8 bzw. mein V6 5 Ventiler sind und bekannt sind das sie mit erhöhter kilometer Laufleistung zu höheren ölverbrauch neigen..(sind ja mehr ventilschaftdichtungen und ölabstreifring wo´s durch kann).. Was ich empfehlen kann und bei meinem denn durst nach öl etwas eingedämmt hat ist das LM-öl-stop preparat... neu werden die ganzen gummi Dichtungen ect. nicht, aber unter umständen wieder geschmeidig.. Und wie gesagt, 1l auf 1000km steht in jedem Audi,Bmw ect. Handbuch ist normal, obwohl das keiner glauben mag..

Ich habe gestern ölgewechselt auf 0W40 new Life von Mobil 1

muss agen, motor läauft sofort runder und ruhiger vom klang als auch von der laufkultur.

Alles weitere wird sich zeigen

mfg

als erstes hallo an alle, ich hab mir jetz vor einem Monat auch einen S4 B7 zugelegt und
obwohl der interval erst in 12tkm Ölwechsel anzeigt habe ich mir vorgenommen ihn früher vor zu nehmen da ich dem Vorbesitzer nicht so recht traue ( 72 tkm erst gefahren und checkheft gepflegt letzter wechsel bei 53tkm)

Jetz bin ich nach 2 Foren mit mehreren Seiten und aussagen so langsam am Ende,
ich habe jetzt von 5W30 bis 20W60 alles gelesen und habe Kopfschmerzen 😁

Da ich Meinen S4 ganzjährig Fahre werde, würde ich von mir aus sagen 5W40 ! Aber viele Meinungen gehen stark zu 5W50 über. Mir macht aber bei dem 5W50 nur der Kaltstart im Winter sorgen das es zu dickflüssig sein könnte und es nicht richtig schmiert.

Bitte verbessert mich und sagt mir das ich mich Irre. vergisst bitte nicht das wir letztes Jahr -23 Grad hatten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von adrian85



Da ich Meinen S4 ganzjährig Fahre werde, würde ich von mir aus sagen 5W40 ! Aber viele Meinungen gehen stark zu 5W50 über. Mir macht aber bei dem 5W50 nur der Kaltstart im Winter sorgen das es zu dickflüssig sein könnte und es nicht richtig schmiert.

5w ist 5w im Winter...ich glaub du verwechselt die Tieftemp- mit der Hochtempvisko.

und so sieht das bei 5w(ab min 2:00) im Winter aus:

http://www.motor-talk.de/.../...lsius-1080p-hd-oeltest-22-c-v7335.html

Ansonsten siehe Öllink in meiner Signatur.

Danke 🙂 ja ich habe da etwas verwechselt. 🙂
dann werde ich mich wohl nach einem Wechsel auf das 5W50 umsehen, auch wenn es nicht dem Handbuch entspricht.
Den Intervall möchte ich gerne bei solche in einem Motor bei 15tkm beibehalten. Ich halte nicht viel von den 30tkm Intervallen.

nochmals Danke

Zitat:

Original geschrieben von adrian85



dann werde ich mich wohl nach einem Wechsel auf das 5W50 umsehen, auch wenn es nicht dem Handbuch entspricht.

es gibt doch auch 5w50 nach 50200 Norm bei Festintervall wie das Addinol:

http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...nthetisches-Motoroel::137.html

ADDINOL SAE 5W-50 Super Racing - vollsynthetisches Motoröl

Ich weis das es irgendwo Blödsinn ist da Öl einfach Öl ist... aber von ADDINOL hab ich ehrlich gesagt noch nie was gehört...
Man kennt Castrol, Liqui Moly, Mobil, Shell Helix und von anderen Halte ich eigentlich wenig.
Ich denke es wird wohl eher Der Anbieter sein und daher die Preisschwankungen oder irre ich mich ebenfalls ?

Zumindest bin ich mir nu für das VW502.00 und 5W50 einig 🙂

Addinol ist ein bekannter Hersteller (Leipzig). Das ehem. High Star aus dem Praktiker kommt von denen. Allerdings wird fast jedes 2. Öl von denen mit vollsynth. beworben. Das ist ziemlich unglaubwürdig. Deshalb sind die Öle aber nicht schlecht. Mit dem M1 Peak Life 5-50 können sie allerdings nicht mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen