Öl selbst anliefern ?
Hallo !
Stehe kurz vor der B3er Inspektion W204 Coupe C180. Laut Werkstattmeister kann ich mein Öl selbst mitbringen . Beim mitbringen würde mich der Liter Mobil 1 new life 0W40 8,34 € kosten . Mal sehen wieviel ich beim Öl dann spare !?
Beste Antwort im Thema
Korrekt. Vom Geldausgeben ist noch keiner reich geworden. 😁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es geht um Kulanz, und da macht Mercedes 100% dicht bei selbst mitgebrachten Öl.
Moin,
mit den 100 % würde ich vorsichtig sein, bringe mein Oel seit über 20 Jahren mit und habe schon mehrere Kulanzen von meiner Werkstatt bekommen.
Als Beispiel:
Mercedes hat eine Lackierung ( W 210 🙂) abgelehnt, da der Rost angeblich von aussen nach innen kam.
Meine Werkstatt hat dann den Ab-und Anbau der Teile kulanterweise übernommen, so das ich nur den Lacker bezahlt habe.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Letztendlich muß ja jeder selber das Risiko bewerten und danach handeln. Jemand, der immer sein Öl mitbringt kann schon eine Menge Geld sparen, noch mehr kann er aber sparen, wenn der den Ölwechsel selber macht. Besorgt er sich das Öl in den entsprechenden Portalen so kommt man bei einem Ölwechsel mit einem Superöl auf ca. €50,- inklusive Filter.
Die Rechnung geht aber nicht mehr auf, wenn man nach 3 Jahren mit einem Motorschaden beim Hersteller anklopft
Moin,
der Satz " Wenn der den Oelwechsel selber macht" sagt doch schon alles... dann war er nicht in der Werkstatt und hat die Garantie / Kulanz verloren.
Wenn das mitgebracht Oel die Freigabe von Mercedes hat und originalverpackt angeliefert wird und dann vom " Fachpersonal" der NL gewechselt wurde, ist alles in Ordnung.
Dann soll Mercedes mal nachweisen, das der Motorschaden an dem mitgebrachten Oel, das das " Fachpersonal" nach Prüfung eingefüllt hat, liegt !
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Moin,Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es geht um Kulanz, und da macht Mercedes 100% dicht bei selbst mitgebrachten Öl.
mit den 100 % würde ich vorsichtig sein, bringe mein Oel seit über 20 Jahren mit und habe schon mehrere Kulanzen von meiner Werkstatt bekommen.Als Beispiel:
Mercedes hat eine Lackierung ( W 210 🙂) abgelehnt, da der Rost angeblich von aussen nach innen kam.
Meine Werkstatt hat dann den Ab-und Anbau der Teile kulanterweise übernommen, so das ich nur den Lacker bezahlt habe.Gruss
Das Motoröl hat ja auch voll was mit Rost zu tun.
Bei einem Motorschaden können sie sich aber was Kulanz angeht total quer stellen. Ist eh freiwillig. Da gibts dann auch nichts über den gerichtlichen Weg zu holen.