Öl selbst anliefern ?
Hallo !
Stehe kurz vor der B3er Inspektion W204 Coupe C180. Laut Werkstattmeister kann ich mein Öl selbst mitbringen . Beim mitbringen würde mich der Liter Mobil 1 new life 0W40 8,34 € kosten . Mal sehen wieviel ich beim Öl dann spare !?
Beste Antwort im Thema
Korrekt. Vom Geldausgeben ist noch keiner reich geworden. 😁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ich würde auch nocht etwas Anderes in Betracht ziehen. Bei einem Problem nach Ablauf der Garantie erwartet man gerne Kulanz, gerade von den deutschen Herstellern mit Ihren lächerlich kurzen Garantien, wenn sie überhaupt eine haben.
Ob die immer so kulant sind bei Fahrern die das Öl selber mitbringen ist die Frage.
Wenn ich keine Garantie mehr habe würde ich die ersten 5 Jahre da keine Experimente machen, danach ist es egal.
Das stimmt so nicht. Ich habe die "Junge Sterne" - Garantie und habe nach Absprache mit der Mercedes Niederlassung mein Öl mitgebracht. Das hat mit der Garantie nichts zu tun, die besteht auch wenn man das Öl mitbringt. Wichtig ist nur - das hat der Kfz-Meister bei Mercedes überprüft, dass das mitgebrachte Öl die Freigabenummer hat.
Dann hast Du mich falsch verstanden. Um die Garantie geht es nicht, aber um die Kulanz.
Wenn jemand sein eigenes Öl mitbringt dann wird das mit Sicherheit irgendwo vermerkt.
Geht es jetzt um einen Schaden, bei dem Kulanz mit ins Spiel kommt so stellt sich der Hersteller garantiert zickiger an.
dito
Würde ich aber genauso machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Dann hast Du mich falsch verstanden. Um die Garantie geht es nicht, aber um die Kulanz.
Wenn jemand sein eigenes Öl mitbringt dann wird das mit Sicherheit irgendwo vermerkt.
Geht es jetzt um einen Schaden, bei dem Kulanz mit ins Spiel kommt so stellt sich der Hersteller garantiert zickiger an.
Mein Service-Meister hatte mich mal deswegen gewarnt, weil ich auch das Öl woanders besorgen wollte. Er meinte , dass es dann u.U. im Kulanzfall Probeme geben wird.
Ich kann den Ärger hier auch verstehen. Erstrecht seit man bei Mercedes wieder jedes Jahr das Öl wechseln muß, aber bis das Auto ca. 5 Jahre alt ist kann man mit Kulanz rechnen. Danach kann man das Öl getrost selber wechseln
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Dann hast Du mich falsch verstanden. Um die Garantie geht es nicht, aber um die Kulanz.
Wenn jemand sein eigenes Öl mitbringt dann wird das mit Sicherheit irgendwo vermerkt.
Geht es jetzt um einen Schaden, bei dem Kulanz mit ins Spiel kommt so stellt sich der Hersteller garantiert zickiger an.
Der Haken an der Sache ist nur, dass mein slebst-mitgebrachtes Öl chemisch gesehen von besserer Qualität ist als das von Mercedes genutzte (Meist wohl Mobil1 für Fässer oder fuchs für 1L Flaschen). Kulanz ... das wir aus allen möglichen Gründen verneint!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es geht um Kulanz, und da macht Mercedes 100% dicht bei selbst mitgebrachten Öl.
Als pauschale Aussage absolut falsch. Kategorie Gebrüder Grimm.
Bei Problemen am Motor wird es so sein.
Letztendlich muß ja jeder selber das Risiko bewerten und danach handeln. Jemand, der immer sein Öl mitbringt kann schon eine Menge Geld sparen, noch mehr kann er aber sparen, wenn der den Ölwechsel selber macht. Besorgt er sich das Öl in den entsprechenden Portalen so kommt man bei einem Ölwechsel mit einem Superöl auf ca. €50,- inklusive Filter.
Die Rechnung geht aber nicht mehr auf, wenn man nach 3 Jahren mit einem Motorschaden beim Hersteller anklopft
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es geht um Kulanz, und da macht Mercedes 100% dicht bei selbst mitgebrachten Öl.
Absoluter Schwachsinn. Woher nimmst Du diese Behauptung? Da gibt es heute kein Problem mit der Kulanz, wie es auch vor 25 Jahren schon kein Problem war! Das Thema "ölmitbringen" ist glaube ich älter als wir...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Die Rechnung geht aber nicht mehr auf, wenn man nach 3 Jahren mit einem Motorschaden beim Hersteller anklopft
Doch. Sie geht auf. Es sei denn, die Wartungsintervalle wurden nicht eingehalten. Am mitgebrachten Öl wird das ganz sicher nicht scheitern. An dem Öl verdient ja schießlich auch nicht der Kulanzgeber, sondern die Niederlassung/Werkstatt. Sind unterschiedliche Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
Bringt mir ein Beispiel, wo explizit wegen Öl die Kulanz abgelehnt wurde. So ein Beispiel gibt es nicht, ist alles unwissendes Gelaber.
Es gibt genug Beispiele von abgelehnter Kulanz, die muß ja nicht begründet werden... Du Besserwisser...
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus, Du hast zuerst gerufen 😉
Aber er hat nun mal das richtig gestellt!!!!!!