Öl riecht nach Benzin 2e
Hallo.
Ich brauche mal dringend Hilfe.
Ich fahre einen Passat 35i MKB 2E.
Seit gestern ruckelt der Motor.
Am Öldeckel ist weißer Schmier. Das ist frisch. Letzte Woche war das noch nicht.
Aus dem Motor riecht es meiner Meinung nach nach Sprit. Im Fehlerspeicher ist nichts.
Hab gestern die Kerzen schon neu gemacht. Vom ersten Zylinder die Kerze war schwarz und verschmiert.
Eigentlich muss ich morgen ca. 100km weit fahren, da meine Freundin einen dringenden Termin hat.
1. Was kann das sein? (Hatte das vielleicht schon mal einer?)
2. Kann ich damit noch fahren?
35 Antworten
Die Kerzen würde ich mir trotzdem vorher nochmal anschauen.
Noch was: hast Du mal nach dem Luftfilter geschaut? Weil: Papierfilter + Dreck + nass = zu!
Messwerte stehen wie immer in den FAQ´s!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von passatfreak115
Kühlmittelgeber ist neu. Ca. 4 Wochen drin.
Zeigt plausible Werte. Ca. 90° bei warmem Motor.
Das sagt nix darüber aus,welche Werte das STG bekommt......
Zitat:
Original geschrieben von passatfreak115
Hab jetzt das Gefühl das der 3. Zylinder nicht mit läuft. Wenn ich den Stecker abziehe keine Veränderung am Motorlauf.
Kommt denn ein Zündfunke an ... Kabel mal gegen Masse halten, oder ein Kerze rein stecken und gegen Masse legen.
Ansonsten Fehler suchen, ggf Verteilerkappe defekt ...
Wenn ein Zylinder nicht läuft brauchst du Dich über Benzingeruch und ruckeln nicht wundern ...
Bei Kurzstreckenfahrzeugen wundert mich sowieso nix, das gehört mal ordentlich gefahren !
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
bei Kurzstrecke ist es normal das er bissl nach Sprit richt und auch der Schmodder ist OK. Das liegt am Benzineintrag über die Kolbenringe und der Schmodder vom Wasseranteil im Öl, das ja leider nicht richtig heiß wird bei dir.
Ich empfehle dir erst mal neue Zündkerzen, Zündfinger, Ventildeckeldichtung, Schaftdichtungen neu, Nockenwellenssimemring und Ölwechsel mit Filter. Den Ventildeckel machste ordentlich sauber.
Vor dem Ölwechsel mal Ölschlammspühlung reinkippen und den Wagen mal richtig warm fahren fahren... dann wechseln und alles wieder ok.
Kompressionswerte sind top. Dannach musst du eh ZZP einstellen, dann sollte er auch wieder ordentlich laufen.
Die Werte vom Temperaturgeber sind aus dem Steuergerät mit VAG-Com ausgelesen nicht vom Kombiinstrument. Außerdem ist der Geber zusammen mit dem Wasserflansch vor kurzem erst neu gekommen. (Ja auch neue Teile können kaputt sein. Hier aber nicht)
Er hat die Tour überlebt. Nur das Ruckeln war total nervig. Werde mir heuta Abend wenn ich Zeit hab nochmal die Kerzen anschauen.
Wenn da eine komisch aussieht werde ich mir erstmal ne neue Verteilerkappe mit Finger besorgen.
Kerzen auch gleich, aber die Einspritzleiste mal raus nehmen und schauen ob die dann auch bei Zündung aus auch nicht nachtropft, sonst versaust du dir die Kerzen gleich wieder.
Falschluft sollteßt du auch ausschließen, also Unterdruckschläuche prüfen.
.... Klingt komisch ist aber so .....
Schon mal an das Relais 30 gedacht ??
Tauschen oder nachlöten ( das war's bei mir )😁
Wofür ist denn das Relais 30?
Der Geruch und der Schmier ist weg. Das kam wohl von den Kurzstrecken.
Aber mir ist was anderes aufgefallen. Hatte ich schon ganz vergessen über den ganzen Ärger.
Früher hatte ich das Problem das ich immer erst auf 2500 Umdrehungen Gas geben musste bevor der Generator geladen hat. Die Ladekontrollleuchte ging auch nicht. Habe ich auch schon mal die Lampe gegen die von der Handbremse getauscht. Die Lampe ist in Ordnung nur ging die Batteriekontrolle immer noch nicht.
Das Kabel zwischen Kombiinstrument und Generator ist in Ordnung. Also lag das Problem im Kombiinstrument.
Jetzt seit ich das Bocken habe ist das nicht mehr. Er lädt immer schon ab Start. Nicht das da irgendwo ein Kurzschluss intern ist, der das Motorsteuergerät zum Spinnen bringt. ?? Schon mal einer Ähnliches erlebt??
Bin leider noch nicht dazu gekommen noch mal nach dem Wagen zu gucken. Hab aber noch ne neue Verteilerkappe mit Verteilerfinger gekauft. Kostet etwas mehr als 10€. Die alte sah nicht mehr so toll aus. Werde ich auf jeden Fall noch rein stecken.
Luftfilter ist erst halbes Jahr drin.
Verteilerkappe und -finger sind jetzt auch drin.
==> keine Veränderung.
Hab gerade noch mal im Netz gesucht und da scheint es ja oft Probleme mit dem Relais 30 zu geben.
Kann ich das mal kurzfristig brücken um zu testen oder geht da zu viel Strom drüber?
Relais Nr. 30 kostet bei VW ca. 12€...🙂Ich seh bei dir aber kein Problem mit diesem Relais.
Relais 30 ist zur Spannungsversorgung des MSG...😛...daher muß ich vor einer Überbrückung abraten...
Zitat:
Original geschrieben von passatfreak115
... Werde mir heuta Abend wenn ich Zeit hab nochmal die Kerzen anschauen...
Hast Du das denn mittlerweile gemacht? Wie sahen die aus? Fotos?
Arbeite doch mal der Reihe nach alles ab und mach nicht dauernd neue Baustellen auf.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Hast Du das denn mittlerweile gemacht? Wie sahen die aus? Fotos?Zitat:
Original geschrieben von passatfreak115
... Werde mir heuta Abend wenn ich Zeit hab nochmal die Kerzen anschauen...Arbeite doch mal der Reihe nach alles ab und mach nicht dauernd neue Baustellen auf.🙁
Leider nicht geschafft. Kam ein Feuerwehreinsatz dazwischen.
Ein Grund mehr warum der Wagen stark leidet. Wenn der Melder piept egal ob Tag oder Nacht raus ins Auto und kalt mit Vollgas zur Wache. Nicht gut für den Motor aber gut für die Menschen denen wir helfen.
Deswegen muss der Wagen auch unbedingt wieder laufen.
Werde aber noch nach den Kerzen gucken wenn ich Zeit hab.
Gut, aber auch bei der Feuerwehr müsst Ihr Eure Einsätze sinnvoll organisieren und könnt nicht in blinden Aktionismus verfallen. Eine gewisse Systematik bei der Fehlersuche spart in der Regel mehr Zeit und Geld als eine wilde Teiletauscherei.
Wenn die Batteriekontrolle bei Zündung ein nicht leuchtet, dann mach folgendes:
Am Anlasser hast du eine Steckverbindung mit nem blauen Kabel. Die trennst du, schaltest die Zündung ein und prüfst ob an dem Kabel 10-12V anliegen. Wenn ja, dann wiederhole die Messung an blauen Kabel an der Lima.
Wenn am Anlasser schon keine 10-12V anliegen, dann baust du das KI aus und lötest die kalten Lötstellen nach.
Evtl ist aber auch einfach die Steckverbindung am Anlasser korrodiert bzw das Kabel an der Steckverbindung abgerissen. 😉