öl qualm

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe hier einen normalen Escort 1,6l 16V 90 PS Baujahr 1998. Das ist einer ohne EFI Ansaugbrücke, der hat schon die schöne Plastikbrücke von unten.

An diesem war bekannt, dass der Öl verbrannte, Wasser verbrannte und auch Öl im Kühlwasser war. Also die Zylinderkopfdichtung.
Das Auto kam aus Düsseldorf und musste nach Hannover, ca. 300 Km wurde damit sachte gefahren.

Ich habe jetzt alles erneuert:
Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Wasserpumpe, Zahnriemen, Kühlwasser ausgetauscht und Ölwechsel.

Beim Zylinderkopf waren keine Auffälligkeiten, also keine offensichtliche Risse oder ähnliches. Zylinderkopf wurde auch geplant.
An der alten Dichtung sah man auch Stellen, an der sie nicht mehr getragen hat.

Als der Kopf auch unten war habe ich auch gleich den Leerlaufsteller gereinigt, Thermostat erneuert etc.

Allerdings bleibt die Drehzahl bei ca. 3500 U/min stehen, sobald man sie überschreitet, wenn man darunter bleibt geht sie bis Leerlauf auch runter. Nur darüber nicht. Woran kann das liegen? Es ist kein Automatikgetriebe.
Vor allem, was mich eher stört ist, das er ab dieser Drehzahl auch auffällig qualmt... und der Qualm richt sehr nach Öl...
Jetzt frage ich mich, woher kommt das Öl ??
Hat Ford da irgendwelche Probleme oder sowas, die ich nicht gesehen habe ? Oder ist es vielleicht noch Restöl von der Herfahrt ?
Ventilschaftdichtungen sind ja neu, also die können es ja nicht sein.

Was meint ihr so ??

Liebe Grüße

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Zitat ist jetzt hoffentlich nur ein Scherz ? 😁

Die Schaftdichtungen müßen sauber bis zum Anschlag eingepresst werden !

101 weitere Antworten
101 Antworten

...hi, moin HIT,
zu ENTFERNEN der teilchen hast du ja einiges
gehört. mach das alles mal ganz in r u h e!
zu entlüftung:
1. KURBELWELLENENTLÜFTUNGS V E N T I L,
(kein sieb) 30,00EUR nur bei FORD, dazu
ECKSCHLAUCH, 14,00EUR auch bei FORD
hinter eckschlauch kommt STAHLrohr,
geht unter ZÜNDMODUL durch...dort
kannst du WEITERFÜHRENDEN SCHLAUCH
ertasten,... dieser läuft hinten von unten
in das FÄCHER-SAMMEL-KRÜMMER,
DIESER MUSS AUCH FREI SEIN,
sonst is das VENTIL in seinem ARBEITSTAKT
g ehindert...
2. ENTLÜFTUNG VON VENTIL-DECKEL-RAUM,
geht in LUFI, brauchst nicht von ford, is kein
FORMSCHLAUCH, nur DURCHMESSER muss
stimmen, an VENT-DECKELFLANSCH mindestens
mit KABELbinder festziehen, besser kleine passende
schelle... - an LUFI nur gesteckt auf flansch,..aber
schlauch muss dann passen, sonst hast du den
entlüftungs-oel-nebel im motorraum...ist das o.k.
für dich, dann mach mal...erst DANN arbeitet
das komplette ENTLÜFTUNGS-SYSTEM optimal...
und NUR DANNN!! viel erfolg,
gruss CLQAUDIUS

Zitat:
Und FORD meinte, es reicht aus, wenn man die neuen Dichtungen einfach drauf setzt, die Ventilrückholfedern würden die Dichtungen schon runterdrücken. Weiß das einer? Also ist das so auch richtig ? Weil so habe ich das auch gemacht, Dichtung vorsichtig rauf, alles gut, Ventilfeder drauf und damit die Schaftdichtung runtergedrückt.

Du hast das mal so geglaubt und gehofft, dass das klappt. Ich weis das in diesem Fall nicht, wie das bei dem Auto aussieht und kann das von hier nicht sehen.
Man kann so arbeiten, aber dann muß man, bei Mißerfolg, genau die Arbeit zuerst, als Fehlequelle, in Betracht ziehen. Ich kann mir vorstellen, dass du keine Lust hast, das Alles wieder auseinander zu bauen (geht beim zweiten Mal übrigens viel besser). Viel besser und bequemer wäre es, einfach nur einen Schlauch umzustecken, oder so.

Das mit dem Zitat ist jetzt hoffentlich nur ein Scherz ? 😁

Die Schaftdichtungen müßen sauber bis zum Anschlag eingepresst werden !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das mit dem Zitat ist jetzt hoffentlich nur ein Scherz ? 😁

Die Schaftdichtungen müßen sauber bis zum Anschlag eingepresst werden !

Das hab ich aus einem seiner Beiträge kopiert, das hat er selbst geschrieben.

Ähnliche Themen

Richtig die Schaftdichtungen müssen bis Anschlag auf Ventilführungen geschlagen werden (Spezialwerkzeug) sonst läuft das öl aus dem Zylinderkopf direkt in dem Zylinder!!!! Oder Du hast die Schaftdichtungen beschädigt in dem du die Ventilfedern zu weit runtergedrückt hast,aber da du die Schaftdichtungen nur leicht draufgesteckt hast ist das Problem klar. Da gibt es nur eine Möglichkeit Druckluft auf jeden einzelnen Zylinder geben und Ventilfedern demonieren und Schaftdichtungen noch mal RICHTIG erneuern!!!
Nicht die Alten wiederverwenden! Vergiß die anderen Sachen mit Motorbe-entlüftung, es sind die Schaftdichtungen ,nach deiner Beschreibung wie du sie eingebaut hast. Da hat man dir bei Ford einen Bären aufgebunden,oder du hast was falsch verstanden!!
Gruß F90

Ich habe noch was vergessen,es gibt noch so Kunststoff-pariser die man vorher auf den Ventilschaft steckt damit die Dichtungen nicht beschädigt werden! Also mit einfach draufstecken is nich.

Hallo,

ja es bleibt ja nur noch Ventilschaftdichtung über..
Als ich den Kopf abnahm waren die Kolben trocken und jetzt schwimmen sie in Öl...

Ich habe da nichts falsch verstanden, ich habe den Kundendienstmeister nach dem Werkzeug FÜR VENTILSCHAFTDICHTUNG erneuern gefragt und wollten das auch erst nicht geben, Ford verleiht nicht gerne Werkzeug. Da wir aber immer andere Kunden, selbst hinbringen oder viele Teile bestellen ließen die sich überreden und brachte mich zum Meister in der Werkstatt. Die haben mir dann alles mitgegeben:
- Brücke zum befestigen am Kopf um die Ventilkeile rauszuholen
- Passstück für Federteller
- Hebel für Passstück und Brücke
- Einstelllinial für Nockenwelle
- Rauszieher für Ventilschaftdichtung

Da habe ich - extra - gefragt ob es da was zu beachten sind, da die Dichtungen eh komisch als im Vergleich zu VW aussahen.
Da sagte mir der Meister, der schon über 20 Jahre da ist und selbst so einen Escort MK5 fährt, es reicht aus, wenn du die Schaftdichtung aufsteckst und dann mit der Ventilfeder runterdrückst. Die Schaftdichtung würde sich dann schon setzen, wenn man die Ventilkeile wieder einbaut.
So war das wörtlich und war auch kein Scherz oder so... die haben das scheinbar so gemacht und ich habe es ihm geglaubt, klar, wenn man extra nachfragt, ich meine, der Ford Laden braucht 3 Tage anmeldung um Fehlerspeicher auszulesen, weil nur EINER den Tester bedienen kann.... und der, der mir das Werkzeug gab, ist auch nur EINER der sich damit auskennt... Die anderen wissen sogar noch weniger als der...
Ich glaube ich muss an eine andere Fachwerkstatt wenden für technische Fragen...

OHC TUNER:

Wie werden die eingepresst ? Welches Spezialwerkzeug ist das denn ? Auch das gleiche um Schaftdichtungen rauszumachen ?

Und was meint F90 mit Kunstoff Pariser ? Das war doch ein Scherz oder ? Wo bekommt man denn sowas her ? Und warum braucht man sowas bei Ford ? Ich versteh sowieso nicht warum Ford manchmal so eine Scheiße baut..

Danke für eure Beiträge.... Keramik habe ich inzwischen wieder rausbekommen..

Der Pariser heißt Aufziehülse und wird vorher auf den Ventilschaft gesteckt damit die Dichtung nicht durch den scharfen Ventilschaft/Kerben zerstört wird.
Ich habe gerade im Werkstatthandbuch (TIS) nachgeschaut,und sorry Du hast nichts falsch verstanden,da steht alles so wie du beschrieben hast mit den Werkzeugen und das die Ventilschaftdichtungen durch die Feder runtergedrückt werden. Jetzt weiß ich auch wie die Dichtungen aussehen,die haben unten große Scheiben wo die Ventilfeder draufsteht oder ?Gab es beim CVH Motor auch mal.
Hast evtl. die Dichtungen vertauscht Einlass/Außlass oder verkanntet draufgesteckt.
In der TIS steht mit Aufziehhülse montieren und mit Öl benetzen aber das ist ja eigentlich klar.
Es gibt auch ein Druckluftstutzen zum auswechseln der Dichtungen ohne Kopfdemontage( Ford Spezialwerkzeug 21 157.)
Eine Frage habe ich noch: Waren die Ventilführungen in ordnung?
Zuviel Seitenspiel?
Gruß F90

Den Druckluftstutzen kann man aus ner Zündkerze und einem Luftanschluss selbst zusammenlöten. Wird auch meistens so gemacht.

...hi HIT,
habe eben mal kurz im VW-forum gestöbert,
und da ich seit einiger zeit so quasi
'EIN JÜNGER' dessen bin, der hier im MT
so oft vom motor-ENTLÜFTUNGS-VENTIL
redet, (UND NICHT ZU UNRECHT),
möchte ich dich hinweisen auf die
erfahrungen bei VW - vor jahren als die
ALU-mot dort nach und nach verwendung fanden
gabs erhebliche PROBS mit der entlüftungsleitung,
entweder war das VENTIL durch gefrorenes
kondensat DICHT(div. MOTORSCHÄDEN),
oder an der eintritts stelle ins SAUGROHR
gefroren - in beiden fällen DICHT, KEINE
ENTLÜFTUNG MÖÄGLICH, man hat dafür
SOGAR EINEN HEIZUNGSRING AN KLEMME 30
angeschlossen und die SACHE BEHEIZT!!!(ZITAT)

NUN frag ich dich - obs für den MOTOR nen
UNTERSCHIED MACHT ob DICHT DURCH
GEFRIEREN, DICHT DURCH SCHMAND, ODER
WAS IMMER...??

DICHT IST UND BLEIBT DICHT - die motoren
verrecken - früher oder später - ein neues VENTIL
mit eckschlauch für zusammen 45,00EUR
nur bei FORD ist da doch lachhaft - deine probs
im mom mögen primär andere sein -
ABER VERGISS DIE VENTIL/ECKSCHLAUCH
geschichte nicht.
FÜR MICH IST DAS JEDENFALLS F A K T,
da bin ich unbelehrbar und dem initiator hier
im MT dankbar. ferti, aus.
gute fahrt, auch für alle,
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi HIT,
habe eben mal kurz im VW-forum gestöbert,
und da ich seit einiger zeit so quasi
'EIN JÜNGER' dessen bin, der hier im MT
so oft vom motor-ENTLÜFTUNGS-VENTIL
redet, (UND NICHT ZU UNRECHT),
möchte ich dich hinweisen auf die
erfahrungen bei VW - vor jahren als die
ALU-mot dort nach und nach verwendung fanden
gabs erhebliche PROBS mit der entlüftungsleitung,
entweder war das VENTIL durch gefrorenes
kondensat DICHT(div. MOTORSCHÄDEN),
oder an der eintritts stelle ins SAUGROHR
gefroren - in beiden fällen DICHT, KEINE
ENTLÜFTUNG MÖÄGLICH, man hat dafür
SOGAR EINEN HEIZUNGSRING AN KLEMME 30
angeschlossen und die SACHE BEHEIZT!!!(ZITAT)

NUN frag ich dich - obs für den MOTOR nen
UNTERSCHIED MACHT ob DICHT DURCH
GEFRIEREN, DICHT DURCH SCHMAND, ODER
WAS IMMER...??

DICHT IST UND BLEIBT DICHT - die motoren
verrecken - früher oder später - ein neues VENTIL
mit eckschlauch für zusammen 45,00EUR
nur bei FORD ist da doch lachhaft - deine probs
im mom mögen primär andere sein -
ABER VERGISS DIE VENTIL/ECKSCHLAUCH
geschichte nicht.
FÜR MICH IST DAS JEDENFALLS F A K T,
da bin ich unbelehrbar und dem initiator hier
im MT dankbar. ferti, aus.
gute fahrt, auch für alle,
gruss claudius

Hallo, danke an alle 🙂

Das ist richtig, da hat besonders der Golf IV 1,4 Probleme gehabt.
Es ging mir nicht um die Geschichte mit der Entlüftung, weil da macht ja jeder Hersteller eh anders, eigentlich ist das von Ford gut gelöst worden. Was ich nur bei Ford grad scheiße finde ist das mit den Ventilscahftdichtungen.
Dann denke ich mal, sind die beschädigt worden durch das verkanten, das denke ich mal eher. Vertauscht ist ausgeschlossen, ich wusste welche Auslass und welche Einlass waren und zudem waren die alten mit Farben gekennzeichnet, die neuen auch, es passte alles.

Das mit dem Druckluftstutzen ist natürlich kein Problem und was Georg sagte stimmt auch, so wird es eigentlich gemacht.

Und richtig, die Schaftdichtungen sind richtig groß, da liegen dann die Federn auf.

Und die Ventilführungen waren in Ordnung.. Vorher hat der auch nicht gequalmt, sondern fing nur durch die Kopfdichtung an..
Ich habe die Schaftdichtungen nur gleich mit erneuert, weil es sich so gehört, finde ich, wenn man den Kopf eh unten hat. Vor allem, wenn eine Dichtung nur so um 1 Euro kostet.. dann macht man sowas doch gleich mit.

Liebe Grüße

Im Grunde ist hier schon das Chaos ausgebrochen , Fehlerbeschreibung , die Qualität der durchgeführten Arbeiten und die darauf basierende Fehlersuche ist mehr als fraglich !
Wer garantiert ob der Kopf wirklich richtig angezogen ist , die Planflächen optimal waren , gerade bei Dehnschrauben kann viel schief gehen , das macht jede Fehlersuche zum Glücksrad !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Im Grunde ist hier schon das Chaos ausgebrochen , Fehlerbeschreibung , die Qualität der durchgeführten Arbeiten und die darauf basierende Fehlersuche ist mehr als fraglich !
Wer garantiert ob der Kopf wirklich richtig angezogen ist , die Planflächen optimal waren , gerade bei Dehnschrauben kann viel schief gehen , das macht jede Fehlersuche zum Glücksrad !

Der Kopf ist richtig angezogen, 1.Stufe 25Nm, 2. Stufe 45 Nm und 3. Stufe 105 Grad.

Die Planflächen waren über optimal, und ordentlich geplant. Habe vor der Planung und nach der Planung mit dem Haarlineal geschaut. Vom Lichtspalt her hätte er gar nicht unbedingt geplant werden müssen, es wäre sogar noch gegangen aber ich habe es zur Sicherheit gleich mit gemacht.

Die Dehnschrauben sind neu.
Die durchgeführten Arbeiten garantiere ich - mir ging es ursprünglich nur um den Fehler wegen das Qualmen, jetzt sind wir soweit gekommen das nur Ventilschaftdichtungen über bleiben.
Nun möchte ich gerne die Hilfe haben, am besten die DIE das schon mal gemacht haben, wie die es geschafft haben.
Weil ich habe es eigentlich so gemacht wie Ford wollte aber scheinbar doch etwas falsch gemacht..

Ich schraube sonst wenig an Ford, eher mehr an VW,Seat,Skoda,Audi, Renault etc..

also ford schreibt montagehülsen vor.... wisst ihr wo ich sowas herbekomme ? habe bei ford gefragt und die wissen das nicht, in der TIS steht "handelsüblich" drin.. tolle hilfe 😮)

wenn ich die jetzt wieder neu machen muss, dann möchte ich es auch gleich 101%ig machen..

hat denn hier keiner eine erfahrung mit ventilschaftdichtungen gemacht ?

Die werden mit einem Spezialwerkzeug ( Dorn 21 - 007 ) eingedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen