Öl Problem beim Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo ich hab mal eine Frage wegen des Ölverbrauchs beim Volvo 850.
Also seit kurzer Zeit ist der Ölverbrauch ziemlich hoch (4 Liter / 1000km) dazu kommt noch das nach alle 50-100 km die Zündkerze des ersten Zylinders dauernd verölt ist dadurch läuft der Motor dann nur mehr auf 4 Zylinder. Ich habe das Flammsieb bereits entfernt (das war total zu mit Ölkohle) aber es brachte kein besseres Ergebniss.

Wenn ich den Wagen auf Standgas laufen lassen macht sich kein blauer Rauch bemerkbar, sondern beim fahren wenn ich z.B. einen Kickdown mache sieht man im Rückspiegel eine extrem blaue Rauchwolke. Das ist aber nur wenn man Vollgas gibt, bei normaler Fahrt raucht nichts blau. Und sofort nach dem Kickdown ist die erste Zündkerze wieder so voll öl das der Motor wieder nur auf 4 Töpfen läuft.

Auffallend ist auch der rauch aus dem Ölmesstab, und es drückt auch etwas Öl raus, ist aber nicht besonders viel.

Weis vielleicht jemand woran das liegen kann und ob es sich noch auszahlt dies zu reparieren.

(Volvo 850 2,5 10V 140PS Bj 1994)

lg

Chris

Beste Antwort im Thema

Oh, seh gerade, du hast 4 Liter/1000km geschrieben!
Dann heißt das Stichwort "Ventilschaftdichtung" 😉 Ob es evtl. die Kolbenringe sind, kannst du über einen Kompressionstest erfahren und solltest den auf jeden Fall machen lassen.
Dennoch, wenn die Ölfalle zu ist, gibt es Folgeschäden, weil der Druck irgendwohin muss. Im günstigsten Fall ist das nur über den Öleinfüllstutzen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Flammsieb hin oder her. Mach die Ölfalle und die Schläuche neu. Dann wirds auf jedenfall besser. Und nen neuen Dichtring in den Deckel vom Einfühlstutzen und neue Dichtung unten am Rohr wo der Ölpeilstab drinsteckt schadet auch nix.

mfg
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf


Flammsieb hin oder her. Mach die Ölfalle und die Schläuche neu. Dann wirds auf jedenfall besser. Und nen neuen Dichtring in den Deckel vom Einfühlstutzen und neue Dichtung unten am Rohr wo der Ölpeilstab drinsteckt schadet auch nix.

mfg
Patrick

Ok- dann brauch ich nur noch die Dichtung für das untere Ende des Ölpeilstabs.

(wasägeburd)

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf


Flammsieb hin oder her. Mach die Ölfalle und die Schläuche neu. Dann wirds auf jedenfall besser. Und nen neuen Dichtring in den Deckel vom Einfühlstutzen und neue Dichtung unten am Rohr wo der Ölpeilstab drinsteckt schadet auch nix.

mfg
Patrick

Ok- dann brauch ich nur noch die Dichtung für das untere Ende des Ölpeilstabs.
(wasägeburd)

Dichtung für die Ansaugbrücke nicht vergessen...

mfg
Patrick

oh mann- ich sehs kommen.
Ich hab den Bock halb zerlegt und dann fällt mir auf, dass ich eine bestimmte Dichtung nicht habe.
Samstags abends um 6.......😠

(wenn ich DEN finde, der mir DAS eingeredet hat..... 😉)

Wieso Dichtung von der Ansaugbrücke?
Muss die weg, damit ich die Schläuche austauschen kann ?
Hab ich was verdrängt ? 😕

Ähnliche Themen

Um die Ölfalle und das Schlauchgedöns wechseln zu können, nuss die Ansaugbrücke runter. Die sitzt nämlich direkt da drunter.
Alternative wäre wohl den Lüfter raus zu schrauben, dann mußt aber immer noch um die Ansaugbrücke rumfummeln.

mfg
Patrick

Pict0205

ah ja gut.
Ich sehe es ein 😁

Danke für das Bild !!!!!!!!!

hab euch mal ein Bild gemacht, wie der Motor von oben ausschaut nach Hängerfahrt 😠

Sieht unschön aus...
Bei mir hat eine neue Dichtung im Öleinfülldeckel geholfen...bisher hab ich keine Ölseen mehr...bisher sag ich da nur, da das Auto seit dem auch nur 100km bewegt wurde...

Das mit der neuen Dichtung für den Öleinfülldeckel dachte ich auch erst.
Und hab mir diese dann auch frohlockend besorgt.....🙄

dann kam ich auf dieses Thema und inkl der fehlenden Leistung, dem Nebeln beim Starten..... fürchte ich, dass es mit der einen Dichtung nicht getan sein dürfte.
Und bevor ich die Ölfalle und wahrscheinlich auch die Ventilschaftdichtungen nicht gemacht habe, kommt die Dichtung für den Öleinfüllstutzen nicht rein.
Weil irgendwohin muß er ja mit seinem Druck.

Kann sich ja schlecht mit Tempos im Klo einschließen 😉

Die nächstschwächere Stelle wäre der Ölmessstab... 😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Die nächstschwächere Stelle wäre der Ölmessstab... 😉

... und da fängt er auch schon an.

Dichtung ist aber auch hierfür in der Order.

Wenn ich fertig bin, hab ich glaub einen runderneuerten Motor 😁
(das ist jetzt ein Fall von: lachen um nicht zu weinen 😎)

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


hab euch mal ein Bild gemacht, wie der Motor von oben ausschaut nach Hängerfahrt 😠

Also nach dem Foto würde ich doch auf die Ölfalle tippen.

bei uns sieht das auch so aus, und wir kriegen das nicht weg, aber es ist nicht so das es nach einer fahrt in solcher menge auftritt, sondern sich langsam ansammelt.

wir haben schon dieses ölfallending mit allen schläuchen machen lassen, auch nen neuen dichtring für den deckel besorgt. wir haben auch das problem mit dem öl bei den zündkerzen.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


wir haben auch das problem mit dem öl bei den zündkerzen.

Na DAS habe ich nicht (man kann ja auch nicht alles haben 😉)

Die beschriebene Fahrt war auch 400km lang mit Hänger Berg rauf und runter und davon 350km Autobahn.

Aber an was es bei euch liegt,würde mich auch interessieren....
habt ihr schon lokalisieren können, WO das Öl austritt ?
Die Öleinfüllstutzendichtung habt ihr ja schon erneuert, Ölfalle ebenso.... und das Öl steht OBEN BEI den Zündkerzen ?
oder läuft es zu den Zündkerzen rein ?

das sieht oben genauso aus wie auf deinem foto. aber eben nicht nach 400km sondern das sammelt sich langsamer. aber ich habe auhc keine anhängerkupplung.

aber ich hab letztes jahr die zündkerzen wechseln lassen und da waren *grübel* 2 oder 3 auch ziemlich verölt. da hieß es das wäre dann wohl von oben nach unten reingelaufen, keine ahnung ob das wirklich so ist. kann das überhaupt durch dieses gummidichtungen da oben laufen?

das drückt sich trotz neuer dichtung (und "neuem" gebrauchtem deckel) oben aus dem öleinfüllloch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen