Öl oder nicht Öl beim Diesel beimischen, dass ist die Frage?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute! Ich hab einen 118d und ich habe gehört, dass es sehr empfehlenswert sein sollte 2-Takt Öl beim Diesel bei zu mischen.
Was sagt ihr dazu???

Danke an alle!!

40 Antworten

Man kann auch mal im BWM-Forum nach Stichworten wie INJEKTOR oder HOCHDRUCKPUMPE suchen.

Zitat:

Wir fahren seit 10 Jahren Diesel und mit jedem über 200.000KM abgerissen nie irgendwelche Probleme mit irgendwas gehabt und die Autos wurden immer getreten ohne Ende, sprich so benutzt wie man Autos in den Leistungsklassen zu benutzen hat.

Früher war auch kein Bio Diesel beigemischt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Im E-Klasse Forum (W211) ist ein Beitrag über mehrere hundert Seiten. Ich mische seit "3 Autos" und bin zufrieden. Den DPF hat´s noch nie was ausgemacht. Die Abgaswerte bei den AU hat der Typ noch nie so positiv gesehen.
Wenn Du seit drei Autos mischt, dann weißt Du ja logischerweise gar nicht, wie's ohne wäre...
Alleine die Tatsache, dass es nicht schadet, ist doch kein Grund das zu machen. Genausogut kannst Du auch die Außenspiegel mit Haarspray einsprühen und dich an dem vermeintlich verbesserten Cw-Wert erfreuen...

Und bzgl. der AU-Abgaswerte: die liegen auch ohne Zweitaktöl bei Autos mit Partikelfilter in einem Bereich, den die veraltete AU-Technik gar nicht mehr zuverlässig messen kann.

Was wäre wenn - die Frage kann dir nie jemand zufriedenstellend beantworten. Ich habe mir die damaligen Beiträge im W211-Forum vom Sternendocktor durchgelesen und für mich hat es sich nachvollziehbar angehört. Seitdem mische ich bei. Es wird niemand dazu gezwungen.

Was den Vergleich angeht: Als ich bei meinem ersten Benz das erste mal gemischt habe, war es vom Motorlauf bei kaltem Motor schon ein himmelweiter Unterschied.

Gruß
andreasstudent

Jemand der es noch nie gemacht hat, sollte hier besser nicht mit reden.

Denn erst wenn es jemand tut, bzw. die, die es bereits getan haben, können bestätigen, dass bei sehr kalten Temperaturen, während der Kaltlaufphase eine erhebliche akustische Änderung eintritt. Sowohl im Leerlauf, als auch beim beschleunigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Jemand der es noch nie gemacht hat, sollte hier besser nicht mit reden.

Denn erst wenn es jemand tut, bzw. die, die es bereits getan haben, können bestätigen, dass bei sehr kalten Temperaturen, während der Kaltlaufphase eine erhebliche akustische Änderung eintritt. Sowohl im Leerlauf, als auch beim beschleunigen.

Womit immer noch nicht beantwortet wäre, ob das gut oder schlecht ist. Die Frage ist doch, warum sowas nicht direkt an der Tankstelle im Diesel verkauft wird, wo die Ölmultis doch so bemüht sind Premiumprodukte für teure Literpreise zu verkaufen (xx ultimate, etc..

Wie muss ich mir denn eigentlich den Ablauf vorstellen, wenn Du an die Tankstelle fährst? Und hast Du ein schlechtes Gewissen, wenn Du es mal vergessen hast?

Womit immer noch nicht beantwortet wäre, ob das gut oder schlecht ist. Die Frage ist doch, warum sowas nicht direkt an der Tankstelle im Diesel verkauft wird, wo die Ölmultis doch so bemüht sind Premiumprodukte für teure Literpreise zu verkaufen (xx ultimate, etc..

Somit hast Du Dir die Frage bereits selbst beantwortet, da im Ultimate kein Bio Diesel enthalten ist.

Wie muss ich mir denn eigentlich den Ablauf vorstellen, wenn Du an die Tankstelle fährst? Und hast Du ein schlechtes Gewissen, wenn Du es mal vergessen hast?

Nein, denn wenn Du das ganze Posting gelesen hättest......................(jedes 3te - 4te Mal).......................
somit ist es ganz egal, wenn Du es 1 x vergisst.

Die deutlichen Leistungsunterschiede erklären sich im Wesentlichen anhand der Einspritztechnik und der Turboaufladung. „Im 118d verwenden wir Magnetventilinjektoren mit 1600 bar Einspritzdruck, im 123d Piezo-Injektoren der dritten Generation, die mit 2000 bar einspritzen“.

Früher gab es nie und nimmer 2000 bar, somit geht es hier nicht um den Motor selbst, was hier viele anscheinend falsch verstehen, auch nicht um dessen Haltbarkeit, sondern ausschließlich um eine bessere Schmierung der Hochdruck Einspritzdüsen und der Langlebigkeit/Haltbarkeit der Kraftstoffpumpe, welche diese enormen Drücke aufbauen muss. Den Preis kenne ich nicht, aber ich vermute, dass eine neue Einspritzpumpe über € 1.000,- ohne Einbau kosten würde.

Für 120d (M47N2/N47):
Austausch Hochdruckpumpe (13 51 7 807 288) €605.00
Austausch Injektor (13 53 7 794 334) €256.00

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Genausogut kannst Du auch die Außenspiegel mit Haarspray einsprühen und dich an dem vermeintlich verbesserten Cw-Wert erfreuen...

kleben dann im sommer nicht die ganzen fliegen am spiegel 😁 und was sagt dein frauchen dazu wenn du das haarspray aufbrauchst?

Alle Beispiele hinken, so auch das von Jens.

Ich würde mal ein anderes Beispiel bringen: Hab mal in der Werkstatt Ärger gemacht, weil dort immer unnötigerweise nur das teuerste Synthetik-Öl eingefüllt wurde. Auf meine Beschwerde hin wurde mir geantwortet: "Da haben wir aber noch nie Probleme mit bekommen". So kann man auch argumentieren.🙂

Auch vergoldete Bremssättel schaden nicht, aber bringen auch nix. Auch Teflon-beschichtete Teleskop-Antennen bringen nicht echt was, auch nicht mit Alligator-Leder bezogene Handbremshebel. Kann man aber alles machen.

Die Beispiele hinken alle insofern, als von ihnen keine Gefahr ausgehen kann. Bei Beimischungen zum Diesel würde ich aber eine Rückfrage ans Werk stellen und auf die Freigabe warten.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Alle Beispiele hinken, so auch das von Jens.

Du verwechselst gerade Beispiele mit Vergleichen. 😉

Zitat:

Ich würde mal ein anderes Beispiel bringen: Hab mal in der Werkstatt Ärger gemacht, weil dort immer unnötigerweise nur das teuerste Synthetik-Öl eingefüllt wurde. Auf meine Beschwerde hin wurde mir geantwortet: "Da haben wir aber noch nie Probleme mit bekommen". So kann man auch argumentieren.🙂

Der Unterschied ist aber, dass sie dir das vom Hersteller empfohlene Öl eingefüllt haben und nicht irgendein Drittprodukt, mit welchem sie noch nie Probleme hatten.

Zitat:

Die Beispiele hinken alle insofern, als von ihnen keine Gefahr ausgehen kann. Bei Beimischungen zum Diesel würde ich aber eine Rückfrage ans Werk stellen und auf die Freigabe warten.

Stimmt nicht. Haarspray kann dir genauso den Lack vom Spiegel ätzen...

Auf eine Freigabe vom Werk kann man in beiden Fällen zu recht lange warten... 🙂

Man könnte ja mal bei BMW nachhaken und die großen Automobilclubs dazu befragen, um das Thema hier ein für alle mal abhaken zu können.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Man könnte ja mal bei BMW nachhaken und die großen Automobilclubs dazu befragen, um das Thema hier ein für alle mal abhaken zu können.

Da muss ich dir recht geben. Das Thema sollte eindeutig sein, weil ich Spätschäden vermeiden möchte. Da ich 35000 km pro Monat fahre, möchte ich durch Öl mehr Laufruhe, eher Abnutzungsverschleiß vermeiden und für die Start Stop Funktion kann es auch kein Nachteil sein, wenn der jedes Mal ruhiger anspringt.

Danke an alle, echt interessant die verschiedensten Meinungen zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von toro2



Da muss ich dir recht geben. Das Thema sollte eindeutig sein, weil ich Spätschäden vermeiden möchte. Da ich 35000 km pro Monat fahre, möchte ich durch Öl mehr Laufruhe,

Wohin fährst Du denn, dass Du auf 35.000 km im Monat kommst?

Zitat:

eher Abnutzungsverschleiß vermeiden und für die Start Stop Funktion kann es auch kein Nachteil sein, wenn der jedes Mal ruhiger anspringt.

Am Ende hört beim Verwenden von Zweitaktöl noch der Schalthebel auf zu vibrieren...

höchstens weil der dpf zu und defekt ist und der motor daher erst gar nicht mehr läuft *g* ... dann ist in der tat ruhe im karton.

35tkm im Monat... wenn ich dran denke über 1000km jeden tag zu fahren... wenn am wochenende nicht auch dann sind in 20 arbeitstagen ca 1800 am tag, bekomme ich rückenschmerzen, nen trockenen hals und kopfweh *lach*

ich glaub er meint 3500 km

Wohin fährst Du denn, dass Du auf 35.000 km im Monat kommst?

 

jeden morgen von hannover nach regensburg bmw bauen und abends zurück ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen