Öl noch okay ???
Hallo zusammen,
ich habe hier mal 2 Bilder geknipst vom meinem Öleinfüllstutzen.
Golf 4 TDI EZ 2002 74KW PD
Habe am 14.08.2008 nen Ölwechsel gemacht.
Heute, 12000km später sieht das so aus!
Ist das noch normal, oder sollte ich schon jetzt wieder wechseln?
Ich danke euch schonmal für die Antworten!
LG,
Sushi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sushi1979
Ja,hab Longlife 0w30 drin.
Werd dann bis 15000 warten und dann trotzdem wechseln.
Werde dann mal auf 5w30 umstellen. Also 507.00 Longlife3.
Oder lieber beim alten bleiben?
fährst du denn überhaupt 30 tkm im jahr wenn du nur kurzstrcke fährst ??
wenn nich würde ich komplett auf jahres intervall wechseln. zum andeen auch kosten günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
fährst du denn überhaupt 30 tkm im jahr wenn du nur kurzstrcke fährst ??Zitat:
Original geschrieben von sushi1979
Ja,hab Longlife 0w30 drin.
Werd dann bis 15000 warten und dann trotzdem wechseln.
Werde dann mal auf 5w30 umstellen. Also 507.00 Longlife3.
Oder lieber beim alten bleiben?wenn nich würde ich komplett auf jahres intervall wechseln. zum andeen auch kosten günstiger.
Er hat geschrieben das der letzte Ölwechsel am 14.8.08 war und seit dem 12tkm gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Er hat geschrieben das der letzte Ölwechsel am 14.8.08 war und seit dem 12tkm gefahren ist.
Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel. 😁
Wenn du sowieso nur Kurzstrecke fährst würde ich auf 40er Öle wechseln, also auf festes Intervall, denn das 30er Öl ist schon so sehr dünn und wenn es dann durch Kondesnwasser dann nochmal verdünnt wird wird die Schmierfähigkeit sehr gerng vlcht sogar zu gering und mit 40er Öle ist das Risiko geringer, aber muss jeder selbst wissen. Ich würde bei der Fahrweise kein Longlife also 30er Öl reinkippen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel. 😁Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Er hat geschrieben das der letzte Ölwechsel am 14.8.08 war und seit dem 12tkm gefahren ist.
Darf man denn nur Diesel fahren, wenn es sich kostenmäßig lohnt? Ich würde von der Spaßseite jedenfalls immer den Diesel bevorzugen - aber das sieht halt jeder anders ...
Genau desshalb möchte ich ihn nicht abgeben! Weil er einfach Spaß macht!
Und ich keinen Benziner dieser Grösse und Leistung kenne, der nur ECHTE 6,7l schluckt.
Also wäre es besser wenn ich auf 40er Öl umsteige? Das hab ich auch noch nicht gehört, aber gut, man lernt nie aus.
Welches müsste ich denn dann nehmen??? Muß das auch vom VW zugelassen sein? BZW muß es einer Norm entsprechen???
Zitat:
Original geschrieben von sushi1979
Welches müsste ich denn dann nehmen??? Muß das auch vom VW zugelassen sein? BZW muß es einer Norm entsprechen???Golf 4 TDI EZ 2002 74KW PD
Unbedingt. Für 15tkm-Intervalle ist hier das PD-Öl der Norm VW 505 01 vorgeschrieben. Mehr dazu im allseits beliebten
Ölthread🙂
Alles klar, das hilft mir schonmal weiter.
Was mich etwas erstaunt ist, das das 0W30 das gleiche kostet wie das 5W40!
Also ist es nicht wirklich billiger auf das 40er umzusteigen.
Aber gut, darum geht es mir ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Darf man denn nur Diesel fahren, wenn es sich kostenmäßig lohnt? Ich würde von der Spaßseite jedenfalls immer den Diesel bevorzugen - aber das sieht halt jeder anders ...
Ich persönlich würde mir dann lieber einen "großen" Benziner zulegen, der kostet dann unter Umständen auch nicht mehr als ein "kleiner" Diesel.
Aber jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von sushi1979
Und ich keinen Benziner dieser Grösse und Leistung kenne, der nur ECHTE 6,7l schluckt.
Und ? Ein Benziner kann bei einer entsprechenden Jahresfahrleistung auch günstiger sein wenn er sich echte 10 l/100 km reinzieht.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ich persönlich würde mir dann lieber einen "großen" Benziner zulegen, der kostet dann unter Umständen auch nicht mehr als ein "kleiner" Diesel.Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Darf man denn nur Diesel fahren, wenn es sich kostenmäßig lohnt? Ich würde von der Spaßseite jedenfalls immer den Diesel bevorzugen - aber das sieht halt jeder anders ...Aber jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Und ? Ein Benziner kann bei einer entsprechenden Jahresfahrleistung auch günstiger sein wenn er sich echte 10 l/100 km reinzieht.Zitat:
Original geschrieben von sushi1979
Und ich keinen Benziner dieser Grösse und Leistung kenne, der nur ECHTE 6,7l schluckt.
Wie schon gesagt: Du schaust zuerst nach den Kosten und für andere steht das erst an zweiter Stelle. Der eine hat Spaß an einem "großen" Benziner, der andere am sparsamen, umweltfreundlichen Diesel mit Turboschub ...
wieso 10,0 liter? ich fahre meinen 1.8T 180ps mit 8,0 liter bei normaler fahrweise, bei sparender fahrweise mit 7,5. und man braucht da schon nen großen diesel um mitm 1,8T mifahren zu können
lg martin
Zum Öl:
Wieso zahlt der TE für 0W-30 LL-Öl gleich viel wie für ein 5W-40? Um welche Öle genau handelt es sich?
Oder das LL supergünstig im Internet geschossen?
In jedem Fall ist vom 0W-30 LL II dringend abzuraten.
da du Kurzstrecke fährst und damit der Motor oft nur kalt ist, solltest du 0w40 nehmen, damit im kalten Zustand der Verschleiss nicht sehr hoch ist. Bei 5w40 wäre das Öl zäher und damit der Verschleiss auch höher. Wir benutzen nur Mobil1 0w40 Öle und über Ebay ist dass dann auch günstig. knapp 8 Euro für einen Liter inkl. der Versandkosten