Öl mischen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo und juten tach

mal den fragööö

dar man öl mischen...??

derzeit habe ich 10w40 drin.....hydros klackern ..auch bei warmen motor...
wollte ein wenig 0.5 liter 5w40 reinmachen..geht das..darf ich das ????

1,3l NZ bj91

22 Antworten

gefährliche Sache!!!

EInes habt ihr alle nicht beachtet(!)

Fährst Du Vollsynthese und kippst mineralisches nach bzw. gute 30% dann läufts Du gefahr auf einen Motorschaden. Das ist Fakt zumindst beim 16V da dieser sehr empfindlich ist und ziemlich hochdrehend im Gegensatz zu anderen Kandidaten.
-Ist mir dummerweise schon passiert-

Zweitens;
wenn man Hydros fährt, die sich an eine bestimmte Viskosität eingefahren haben zB 15W40 und man entscheidet sich plötzlich auf 5W40 oder gar 0W40 oder so um zu steigen, killt mandie Hydrostössel kurzerhand. Man kann sie dann nur noch ersetzen.

Mittel wie Hydroklakkern-Hilfe und all das Zeug bringt nichts ausser SX6000 aber das ist eine andere Sache auch.

Fahrt lieber immer 100% Viskose denn euer VW liegt euch doch am Herzen(!) sonst wäret ihr alle nicht hier im Forum denk ich 😉

beste Grüsse aus colonia

ups!

Ouja man merkt´s schon, das ich 30Std. nicht gepennt habe,

ich meinte natürlich 100% Synthese also Vollsynthetik.

Gute Fahrt...

Re: gefährliche Sache!!!

Zitat:

Original geschrieben von isacco


EInes habt ihr alle nicht beachtet(!)

Fährst Du Vollsynthese und kippst mineralisches nach bzw. gute 30% dann läufts Du gefahr auf einen Motorschaden. Das ist Fakt zumindst beim 16V da dieser sehr empfindlich ist und ziemlich hochdrehend im Gegensatz zu anderen Kandidaten.
-Ist mir dummerweise schon passiert-

Zweitens;
wenn man Hydros fährt, die sich an eine bestimmte Viskosität eingefahren haben zB 15W40 und man entscheidet sich plötzlich auf 5W40 oder gar 0W40 oder so um zu steigen, killt mandie Hydrostössel kurzerhand. Man kann sie dann nur noch ersetzen.
...............

Daß sind vielleicht deine eigenen Erfahrungen, aber daß ist leider Blödsinn.

Wenn du einen 16v hast und 30% nachkippen musstest, (also hat ungefähr ein Liter gefehlt), war der Motor ja wohl vorher schon Fratze.

Die Geschichte mit den Hydros, naja ..........😁😁

Übrigens ist es ein Ammenmärchen, die Geschichte von wegen " ein Motor der mal mit Vollsynth lief, darf niemals mehr mit Mineralöl laufen ......"
Das haben die Werkstätten mal gesagt, weil sie am Vollsynth mehr verdienen.

Norder hat recht. ist quatsch.

man kann praktisch alle Öle miteinander mischen.
das öl ist dann schlimmstenfalls so gut oder schlecht wie die sclechtere komponente.
das sit in internationalen normen so festgelegt (API, ACEA etc.).
Aber es existieren halt immer noch altes halbwissen, vorurteile und halbwissen, auch in werkstätten.

Eine ausnahme machen die Longlife-öle für fahrzeuge mit WIV.
Ein Radikaler umstieg von Billig-öl (womöglich selten gewechselt) auf vollsynthese kann aber u.U. problematisch sein, weil sich dann alte ablagerungen lösen und Unruhe stiften. Wer ein auto kauft bei dessen wrtung geschlampt (oder besser 'geschlammt'😉 wurde macht besser zwei Ölwechsel kurz nacheinander!
So hab ich es gemacht.
Erst 10W40 rein. 1000 km gefahren, dann 10W60.
das ist jetzt seit 10.000 drin, habe knapp einen liter seit dem nachgfüllt, und zwar zur Hälfte 10W40 und 5W40, was gerade zur hand war.

Moin! H.

Ähnliche Themen

öle mischen, ist nicht gerade das beste
wenn mann mischt setzt sich die qualität des jeweiligen öles schon runter !!!

trozdem geht da nichts kaputt keine sorge !!!
ich würds aber trozdem nich zu lange heizen ich würd eher als notlösung sehen, und da machts nichts !!!

😉

Mischen und die Hydros!!!

OK Notlösung sicher,- war bei mir genauso -ausser- das ich gute 2Liter gebraucht hatte also gute 50%.
Der Motor war top, hatte nie Ölverbrauch, vielleicht kennt das ja der eine oder andere am 16V und moral der Geschicht nach einer Fahrt mit guten 220Km/h wars dann vorbei.
Mineralische (billig)Öle zersetzen die Substanzen des vollsynthetischen Öles bei bestimmten Themperaturen unter bestimmten Lasten. Die Viskosität ist nicht mehr gegeben und der Film reisst ganz einfach.

Das mit den Hydrostösseln stimmt, das wurde mir von mehreren unabhängigen Werkstätten und Meistern bestätigt. Versucht es doch wenn ihrs nicht glaubt, die Preise für´n Satz Hydros ist eh nicht mehr so hoch wie er mal war! 😉 Also von daher 🙂

best regards

Um nochmal auf die Hydros zurückzukommen, ist es nicht besser ein Öl mit höherer Viscosität zu fahren? Da dadurch ein etwas höherer öldruck aufgebaut wird und die Hydros durch die bessere füllung nicht mehr klappern würden?

Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. War nur so´n gedanke.

nö, das problem ist ja weniger, daß nicht irgendwann genug Öldruck da wäre.
das Problem ist das tempo der Durchölung.
und mit dickem öl dauert das zu lange, solange klappern die (und leiden).
Es ist auch ein trugschluß, daß ein gutes 0W 30 bei hohen temperaturen schlecht schmierfähig wäre. Auch 'dünn' schmierts besser als ein 15W 40.

Nur wer bei hohen temperaturen ein Öldruckproblem hat kann sich notdürftig evtl. mit 10W 60 helfen. dann hat man aber eigentlich ein anderes problem, z.B. mit den Pleuellagern...

Moin! H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen