Öl mischen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo und juten tach

mal den fragööö

dar man öl mischen...??

derzeit habe ich 10w40 drin.....hydros klackern ..auch bei warmen motor...
wollte ein wenig 0.5 liter 5w40 reinmachen..geht das..darf ich das ????

1,3l NZ bj91

22 Antworten

Eindeutig:

schaden kann es nicht!

solange es kein Longlife-Öl ist.
aber es macht kaum einen unterschied, ob du 0,5 l 5W40 oder 15W40 einfüllst...
Wenn Du die Ölqualität nennenwert verbessern willst kommst du um einen Ölwechsel nicht herum.
Aber wenn du nachfüllen mußt/willst und es ist gerade da, dann isses sowieso egal.

Moin! H. ......................................................................

Wahrscheinlich werden deine Hydros trotzdem klackern. Dann hilft nur austauschen ........

so habs jetzt mal gemacht...5w40 rein...

klasse...jetzt qualmt er wien schornstein blau-weißer qualm

Wenn man wie du in 10W40 z.B. 5W40 reinkippt, hat man eins erreicht -> Geld rausgeschmissen.
Das dünnere Öl (5W40) nimmt immer die Viskosität des zäheren Öls (10W40) an, egal in welchem Mischverhältnis.
Das heisst bei dir: Es bleibt wie es war. Es hilft nur ein Ölwechsel um die Viskosität zu erhöhen. Mit mischen kann man nur die Viskosität verringern. Das ist Fakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Das dünnere Öl (5W40) nimmt immer die Viskosität des zäheren Öls (10W40) an, egal in welchem Mischverhältnis.

Wo hast denn den Quatsch her?

Tss tss...

nebenbei:

War eben im Baumarkt: wollte mal nach getriebeöl schauen (haben nur die doofen 0,5l-Flaschen, zu teuer)
Was sehe ich da: Hydrostößel-Additiv von Liqui-Moly!

ob das was bringt...

Moin! H.

Das Zeug verkleistert dir wahrscheinlich den ganzen Motor.
Ist ja bald das gleiche als wenn man auf abgefahrene Reifen Haftspray sprüht 😁

Hab das bei mir reingemacht. Bringt absolut GAR nichts.

das hätte ich auch nicht ernsthaft erwartet.
was die so alles verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


nebenbei:

War eben im Baumarkt: wollte mal nach getriebeöl schauen (haben nur die doofen 0,5l-Flaschen, zu teuer)

wenn du eine günstige bezugsquelle entdecken solltest, dann sag' mal bescheid. brauch' ca. 3 liter von dem zeugs...

@ The Bruce

Quatsch?
Es gab da auch mal hier im Forum, vor langer Zeit, einen Thread um Öl, Viskosität und Additive. Da wurde auch gesagt das das mischen mit dem Ziel die Viskosität zu erhöhen nicht funktioniert und Öl-Additive dem Motor eher schaden können als nutzen.
Aber beweise doch mal das Gegenteil meiner Aussage, ich bin auf jeden Fall noch lernfähig 🙂

Gib mal in der Suchfunktion unter Volkswagen "Additive" und "Viskosität" ein. Da stehen schon interessante Sachen. Aber zu dem Thema gibt es überall im Forum genug zu lesen.

also wer öl braucht kann sich mal per pn bei mir melden....
komme günstig daran...
gruss
Steve

@steve: 2 liter synthetik getriebeöl 75W90 API GL4
- how much?

@cham:was ich zum Thema Öl gesagt habe oder noch sagen werde, das weiß ich, mit 'Glauben' will ich hier nicht um mich werfen.
Nur ob es mir damit gelingen wird Dich zu überzeugen, das weiß ich nicht.
und einen 'Beweis' im wissentschaftlichen Sinne kann ich hier auch nicht führen, wenn ich ehrlich bin ist es mir auch zu viel Arbeit nach Belegen zu suchen.

wie auch immer:

fangen wir mit mineralischen motorölen an:

die sind nämlich bloßn ein gemisch aus Bestandteile mit verschiedenen Siedepunkten und damit versch. Viskositäten.
Nebenbei ändert sich dadurch auch die viscosität im laufe der zeit. aus 15W 40 wird tendentiell 20W 30 .
die 'dünnen' bestandteile verdampfen schneller, die Molekülketten der HT_viscosität werden eher mechanisch 'zerhackt'.
Und selbst verständlich gilt:
kippt man 10w 40 und 20W 60 zusammen ergibt das zumindest annähernd 15W 50.

bei Synthese-ölen sieht etwas anders aus:

Sie sind auch deswegen langzeitstabiler weil Spannbreie der siedpunkte gering ist. die Moleküle werden quasi maßgeschneidert.
Ein Synthetische '5W'-Grundöl besteht fast ausschließlich aus '5W'- Viscosität, ist eben kein gemisch mit nur einer mittleren Viskosität von 5W. deshalb bleibt es auch länger 'stabil'.
dennoch kann man auch hier mischen und erhält die 'rechnerische' viscosität, nur wie das 10.000 km später aussiht ist eine andere frage.
Additive sind in hochwertigen Ölen sicher ausreichend drin, ich habe auch nie behauptet, da es empfehlenswert wäre das zu ergänze. ist nur geldschneiderei...

sicher wird mancher ölversierte maschinenbauer und erst recht mancher Chemiker das grausen bekommen wenn er das hier liest. ich erhebe auch keinen wissenschaftlichen anspruch, aber im grundsatz dürfte das so stimmen. Mit Widerspruch rechne ich trotzdem schon mal, dafür ist ein offenes forum ja da. Moin!

PS: ich sch... auf die vielen tippfehler...

Re: Öl mischen

Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Hallo und juten tach

mal den fragööö

dar man öl mischen...??

derzeit habe ich 10w40 drin.....hydros klackern ..auch bei warmen motor...
wollte ein wenig 0.5 liter 5w40 reinmachen..geht das..darf ich das ????

1,3l NZ bj91

ja man darf bzw. kann öl mischen. vorrausgesetzt du mischst keine speziellen öle wie Longlife, Pumpe-Düse und was es noch so gibt. du kannst auch 0W40 mit 15W40 mischen. "besser" wird das öl dadurch aber nicht. das neue öl nimmt sofort den dreck vom alten öl auf.

wenn deine hydros auch bei betriebswarmen motor klackern wird es höchste zeit neue rein zu machen. kosten 8Stck. 60€ bei motorensuche.com

das er jetzt blau raucht kommt daher das du wahrscheinlich viel zu viel eingefüllt hast. das überschüssige öl kann den Kat zu setzen.

Hydros tauschen, Ölwechsel machen und der Motor ist wieder ruhig.

@ bruce
hmm ich würde sagen ca 40% rabatt aber bitte per pn ich muss dann nachgucken was ich tun kann
gruss
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen