Öl-Lampe Golf VI
Hallo zusammen,
als ich heute losfuhr leuchtete im Bordcomputer ein orangefarbenes Ölkännchen auf. Nach 30 Sekunden war das Symbol wieder weg und leuchtete dann auf ca. 1 Km Fahrt mehrmals auf und erlosch wieder.
Ich bin dann zur nächsten Tankstelle gefahren und habe den Ölstand am Ölstab checken lassen. Ergebnis: So gut wie nicht mehr drin.
Der letzte Ölwechsel wurde bei 23.000 Km durchgeführt, also vor ca. 10.000 Km. Auf dem Zettelchen steht als Fälligkeit für den nächsten Ölwechsel nur "nach Anzeige" vermerkt. Es wurde aber nie was angezeigt.
Ich habe dann erstmal nur einen Liter nachgefüllt und siehe da: Ölstand wieder auf Maximum.
Als ich dann den Motor startete, leuchtete das Symbol wieder auf. Als ich losfuhr ging es aus und blieb dann auch aus.
Wie kann es denn sein, dass der Ölstand erst auf Minimum steht und dann gleich auf Maximum, wenn ich doch nur 1l nachfülle. Und wie soll ich mich jetzt verhalten?
24 Antworten
Ich habe meinen Führerschein erst vor drei Jahren gemacht, da gab's eine Theorie-Stunde, in der es nur um die Technik eines Autos ging (auch um die Funktionsweise eines Motors, Motorarten etc.). Der "praktische" Technik-Teil erfolgte bei der Autobahnfahrt bei einem Tankstopp auf einer Raststätte, als man Beleuchtung, Reifendruck, Öl, Kühl- und Scheibenwischwasser kontrollierte.
Da bist du aber ne Ausnahme. Ich durfte nichtmal tanken. Nur das Knöpfchen drücken um den Tankdeckel vom 4er zu öffnen. Dann bin ich sitzen geblieben.
Zitat:
@MichaelBo83 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:44:14 Uhr:
Hallo zusammen,als ich heute losfuhr leuchtete im Bordcomputer ein orangefarbenes Ölkännchen auf. Nach 30 Sekunden war das Symbol wieder weg und leuchtete dann auf ca. 1 Km Fahrt mehrmals auf und erlosch wieder.
Ich bin dann zur nächsten Tankstelle gefahren und habe den Ölstand am Ölstab checken lassen. Ergebnis: So gut wie nicht mehr drin.
Der letzte Ölwechsel wurde bei 23.000 Km durchgeführt, also vor ca. 10.000 Km. Auf dem Zettelchen steht als Fälligkeit für den nächsten Ölwechsel nur "nach Anzeige" vermerkt. Es wurde aber nie was angezeigt.
Ich habe dann erstmal nur einen Liter nachgefüllt und siehe da: Ölstand wieder auf Maximum.
Als ich dann den Motor startete, leuchtete das Symbol wieder auf. Als ich losfuhr ging es aus und blieb dann auch aus.
Wie kann es denn sein, dass der Ölstand erst auf Minimum steht und dann gleich auf Maximum, wenn ich doch nur 1l nachfülle. Und wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ohje. Den Ölstand sollte man beim Golf 6 manuell checken. Das war früher völlig normal bei jedem Auto. Heute kommen die elektronischen Füllstandsanzeigen immer mehr in Mode. Manche Autos haben dann gar keinen Ölstab mehr. Und man kippt auch nicht auf gut Glück 1l Öl nach, sondern immer ein wenig und kontrolliert den Ölstand dann.
Die Warnanzeige geht beim Golf 6 an, wenn das Öl das Minimum unterschritten hat und nicht wenn gar kein Öl mehr drinnen ist. Sonst könntest du den Motor gleich wegschmeißen sobald die Warnleuchte angeht.
Zitat:
Die Warnanzeige geht beim Golf 6 an, wenn das Öl das Minimum unterschritten hat und nicht wenn gar kein Öl mehr drinnen ist. Sonst könntest du den Motor gleich wegschmeißen sobald die Warnleuchte angeht.
Laut meiner Betriebsanleitung gibt es eine Öldruckwarnung (rote Ölkanne) UND eine Ölmangelanzeige (orange Ölkanne).
Ähnliche Themen
Ich bin immer wieder auf's Neue überrascht wie viele Leute nie ihren Ölstand checken. Gehört bei mir zu jedem Tankstop dazu. Während die Zapfsäule läuft kontrolliere ich meinen Ölstand. So kann man die Wartezeit sinnvoll nutzen. 😉
Zitat:
Hat man das wirklich mal gelehrt, wann soll das den gewesen sein, vor oder nach meiner
Fahrschulzeit, Mitte der 1970er Jahre? 😁
Ich habe davon jedenfalls noch nie was gehört. 🙂
Zitat Ende.
In den 70er Jahren hatte ich für solche Dinge keine Zeit, da musste ich in die Grundschule
und ein paar Jährchen später in die weiterbildende Schule. 😁
Dort habe ich dann gelernt wie ein Verbrennungsmotor funktioniert. Ach...und das dieser
ständig geschmiert werden muss um nicht durch die Reibung der Kolben in den Zylindern
zu verrecken. Das Zauberwort war glaube ich "Ölfilm" oder so ähnlich. 😁
Dann kann ich mich ja richtig glücklich schätzen, eine so gute Fahrschule besucht zu haben
wo man noch richtig gegen Bezahlung was gelernt hat.
War damals auch wichtig. Da gab es noch kein "Mr. guuhgel" bzw. Foren zum nachfragen.
Sicher ist mir das völlig egal ob wegen fehlender regelmäßiger Ölkontrolle ein Motor auf dem
Al..i oder Li..l Parkplatz verreckt. Aber mir ist es nicht egal, wenn ein Wagen in einer
langezogenen, schlecht einzusehenden Kurve mit einem Motorschaden liegenbleibt und ich
dort hinein crash.
Nichts für ungut...trotzdem Danke für die Antworten.
Leuchtet die gelbe Ölkännchen-Lampe nicht auch beim Einschalten der Zündung?.
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass der Ölverbrauch von 1L auf ca.1500Km
plötzlich auf über 3000km gesunken ist, aber die Lampe leuchtete immer noch
nicht.
Daraufhin wollte ich deren Funktion kontrollieren, aber ich finde sie nicht.
Das Ölkännchen leuchtet bei mir kurze Zeit rot bei Zündung beim Start. Ob die auch gelb kann? Keine Ahnung...mein Ölstand stimmt, weil regelmäßig kontrolliert.
Ob ein gelbes Lämpchen existiert und was es sagt, steht in der Anleitung.